18.06.2023Misstrauisch wie ich bin, vermute ich, dass da halt auch noch andere minderwertigere Sachen mit reingemixt werden. Wenn ich Vollkorn kaufe, seh ich die Körner und ob die in Ordnung aussehen, genauso wie auch bei Nüssen oder Kaffee. Wenn die Sachen gemahlen sind, kann ich so erstmal nicht sehen, ob minderwertige Produkte benutzt wurden oder ob da noch anderes beigemischt wurde...
@libio: ich sehe das auch so und noch mehr: letztlich liegt alle Macht beim Verbraucher / bei der Verbraucherin. Wir geben das Geld aus und entscheiden, welche Lebensmittel wie und wo hergestellt werden zu welchen Bedingungen. Das gilt nicht nur für tierische Produkte, das gilt für alle Lebensmittel. Wir sind längst nicht so ausgeliefert, wie es manchmal scheint. Muss/kann nur jede*r bei sich selbst anfangen, an den Ecken wo es möglich ist. Klar, bei einer mehrköpfigen Familie, die von Grundsicherung lebt, ist da nicht so viel Spielraum wie bei normalverdienenden Singles.. jede*r halt so wie es er/sie es kann. Da könnte sehr schnell sehr viel bewegt werden..
vegan9 PostsweiblichLevel 1
07.04.2024Da ich kein Insider bin, beruhen meine Informationen nur auf Hörensagen, aber mir wurde erklärt, dass Vollkornmehle teurer sind, weil sie sehr viel kürzer haltbar sind.
Auszugsmehle sind geradezu Konserven mit sehr langer Haltbarkeit. Vollkornmehle mit den viel mehr enthaltenen Fetten und Eiweißen sollte man schnell verbrauchen. Es kann ranzig werden. Da shelf life (Haltbarkeit im Englischen heißt sogar Regalleben) in der Industrie ein wichtiger Faktor ist, da kurzes shelf life zu mehr Entsorgung abgelaufener Prdukte führt, wirkt sich die kurze Haltbarkeit auch extrem auf den Preis aus.
Da aber auch die in Vollkornmehl enthaltenen sauerstoff- und lichtempfindlichen Vitamine schnell schwinden, ist frisch gemahlenes Mehl tatsächlich ne tolle Sache. Mein Mann hat meine Getreidemühle leider getötet, als er versucht hat damit Kaffee zu mahlen...