Vegan von Milka?!

Erstellt 01.12.2021, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 16 Antworten.

Vegan von Milka?!
01.12.2021
Gibts eigentlich auch vegane Sorten von Milka?
Habe ich mich schon öfter gefragt - und nun einmal genauer recherchiert!
https://www.vegpool.de/produkte/milka-vegane-schokolade.html
...
antworten | zitieren |
01.12.2021
Hm, für eine Marke, die man mit einer lila Kuh assoziiert, ist es vermutlich schwieriger als für die meisten anderen. Hier muss ja der gesamte Markenauftritt und nicht nur das einzelne Produkt geändert bzw. verbessert, bzw. einer modernen Umweltpolitik und fortschrittlichen Ethik angepasst werden.
Ich wünsch ihnen, dass sie es mit Erfolg probieren oder alternativ verdientermaßen vom Markt verschwinden.
antworten | zitieren |
01.12.2021
Hatte mal spontan über Facebook nachgefragt, ob da vielleicht was in Planung ist. Rückmeldung: momentan nicht. :|
antworten | zitieren |
01.12.2021
Hallo Sunjo
das gleiche hatte ich im letzten Jahr mal bei de Beukeler Prinzenrolle versucht, die haben das auch abgelehnt und mich auf andere Produkte von de Beukeler verwiesen. Eigentlich auch schade, da es mittlerweile von Veganz oder anderen Firmen der Beweis vorgelegt wurde, dass es auch bei Doppelkeksen vegan geht. Aber na ja , wie Du schon erwähntest, entweder sie probieren es oder gehen irgendwann mal unter !
antworten | zitieren |
01.12.2021
Das "Problem" bei solchen globalen Playern ist, dass so etwas meist überregional geplant wird. Dort müssen dann mehrere Märkte unter einen Hut gebracht werden. Da fallen meist "Sonderwünsche" hinten runter, weil die Produktion damit nicht ausgelastet wird. Das ist bei "kleineren" Produzenten wie Ritter oder Lindt meist einfacher.


Das Mondelez (Milka) untergeht ist eher nicht zu erwarten, dafür sie das Portfolio zu groß und zu unterschiedlich.
antworten | zitieren |
01.12.2021
Aber Mondelez könnte, wenn sich vegan durchsetzt, Milka einfach aus dem Portfolio rausschmeißen, falls dort kuhmilchfreie Produkte generell nicht in Frage kommen. Und klar, kurzfristig gehen die nicht unter. Wer aber zu groß und zu behäbig ist, sich anzupassen, wird zumindest auf lange Sicht schlechte Karten haben. Ich geh aber davon aus, dass auch Mondelez früh genug auf den richtigen Dampfer setzen wird, auch wenn sie keine Pioniere sind.
antworten | zitieren |
02.12.2021
Ich würde mir auch wünschen, wenn so nach und nach so manche "unangenehme" Marken "untergehen" würden. Aber ich glaube, auch wenn WIR immer mehr werden, wird das nicht passieren und wenn vielleicht, dann in einer Welt, die WIR nicht mehr erleben. Und das finde ich so richtig schade. Aber ich kämfe trotzdem fein und munter weiter. :heart: :thumbup:
antworten | zitieren |
02.12.2021
Hallo Dana,

das sehe ich wie du. Ich hab mich damals immer gewundert, warum Mondeléz nichts laktosefreies herstellt (also nicht mal vegan), wo alle anderen auch schon mal was auf den Markt geschmissen haben. Dann hab ich eine Reportage darüber gesehen, in der letztlich genau das wiedergegeben wurde, was du auch schon geschrieben hast.


Die Produktionsumstellung lohnt für kleine Marktanteile nicht. Leider :-(
antworten | zitieren |
03.12.2021
Ich glaub um ehrlich zu sein auch nicht, dass Milka da in Zukunft (oder überhaupt) was ändern wird. Es war für mich auch sehr befremdlich, dass sie jetzt echte Kühe auf ihrer Schokolade abbilden und dazu irgendeinen Namen schreiben, sodass der Verbraucher das Gefühl bekommt, dass das nicht in Massenhaltung hergestellt würde.
Natürlich gibt es bei Milka teilweise richtig geile Kombinationen an Füllungen. Das muss man schon zugeben. Aber wenn man das wirklich essen will, gibt es ja mittlerweile genügend Marken mit wenigstens ähnlichen Geschmackssorten oder man greift aufs gute alte Do-It-Yourself zurück. :-)
antworten | zitieren |
03.12.2021
Zitat ItsaMeLisa:Ich glaub um ehrlich zu sein auch nicht, dass Milka da in Zukunft (oder überhaupt) was ändern wird. Es war für mich auch sehr befremdlich, dass sie jetzt echte Kühe auf ihrer Schokolade abbilden und dazu irgendeinen Namen schreiben, sodass der Verbraucher das Gefühl bekommt, dass das nicht in Massenhaltung hergestellt würde.
Natürlich gibt es bei Milka teilweise richtig geile Kombinationen an Füllungen. Das muss man schon zugeben. Aber wenn man das wirklich essen will, gibt es ja mittlerweile genügend Marken mit wenigstens ähnlichen Geschmackssorten oder man greift aufs gute alte Do-It-Yourself zurück. :-)


Eigentlich müsste man Milka mal fragen, wo die Kühe denn stehen, denen sie Namen gegeben haben. Irgendwie ist das doch Betrug am Verbraucher , dass müsste man mal an foodwatch weitergeben.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Ausreden gegen vegane Ernährung



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Energiesparen beim Wasserkochen
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich …
kilian
14
ItsaMeLisa
gestern, 16:49 Uhr
» Beitrag
Vegan leben - aber ohne Ersatzprodukte
Geht das eigentlich, fragen sich manche Menschen. Na klar …
kilian
6
Esi
Sonntag, 15:11 Uhr
» Beitrag
Effektiver Altruismus: Gute Idee oder eiskaltes Kalkül?
Was hat es mit der Philosophie auf sich? Es geht darum, …
kilian
1
Esi
27.05.2023
» Beitrag
Lässt sich Tofu einfrieren?
Regelmäßige Frage, hier die Antwort! [LINK]…
kilian
10
ThorstenHH
19.05.2023
» Beitrag
Sind Pilze vegan?
Dieser Artikel wurde komplett überarbeitet: [LINK] Ich …
kilian
31
Cumina2
07.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.