vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
12.05.2021Kein Herbst ohne selbstgemachten Zwiebelkuchen oder Quiche mit viererlei Zwiebeln ::sabbersmiley:: und dazu ein Suser (neuer Wein) . Wobei im Ayurveda wird von Zwiebeln (und allen anderen Lauchgemüsen) abgeraten, da es nach Ansicht des Ayurveda die kleinen Nährstoffekanäle (= Srotas (spricht Schrotas)) verstopft.
vegan1.792 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
13.05.2021Zwiebeln gehören bei uns eigentlich schon zum Alltag, in den meisten Gemüsen, auf der Pizza, auf Brot mit Simply, in Suppen, in Soßen, in Salaten, usw.
2x bearbeitet
vegan270 PostsweiblichAppenzeller VorderlandLevel 2
13.05.2021Wir essen hier eigentlich auch täglich Zwiebeln, im Essen, im selbstgemachten Brühepulver und gerne auch mal roh im Salatdressing oder auf dem Brötchen. Wobei ich rohe Zwiebeln seit ein paar Wochen abends nicht mehr vertrage, da bekomme ich Sodbrennen von. Das wird sich aber dann bestimmt bald wieder geben.
14.07.2021Ich stimme zu, dass Zwiebel ein Superfood ist. Ich mag es doch nicht, also suche ich noch nach einer Alternative.
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.07.2021Den Geschmack von Zwiebeln und Knoblauch kann man hervorragend mit Asafötifa (indisches Gewürz) imitieren. Riecht zwar gewöhnungsbedürftig, kommt aber geschmacklich Zwiebeln sehr nah.
14.07.2021Mein Mann beschreibt seinen Kochstil so: „Erstmal Zwiebeln anbraten, dann gucken, was es sonst noch so gibt!“