vegan5.006 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
10.08.2020Also unabhängig von vegan oder nicht, möchte ich hier noch einmal etwas korrigierend eingreifen: Ghee ist im Ayurveda (Wissenschaft vom langen, gesunden Leben, jahrtausende alt) ein Rasayana also eine Art Verjüngungsmittel. Es wird bereits in der Charaka Samhita erwähnt. Es ist KEIN Öl zum Braten (auch wenn es heute im sog. Wellness-Ayurveda als solches verwendet wird). Ghee wirkt ausgleichend auf alle Doshas, was bei den von Kilian erwähnten Alternativen nicht der Fall ist. Sollte man es ersetzen wollen, ist am ehsten noch Kokosöl verwendbar (dies hat aber einen kühlenden Effekt, was wiederum auch nicht für alle Doshas optimal ist). In den großen Panchakarma-Kuren ist flüssiges Ghee (z. T. mit Kräutern angereichert) wesentlicher Bestandteil (man trinkt dazu größere Mengen bis zu 150 ml u. U. mehrmals täglich). Man muss natürlich dazu sagen, dass aufgrund des Alters des Ayurveda es früher keine Massenproduktionen und Massentierhaltungen gab und von daher die Aufbereitung von Butter zu Ghee keine Großproduktion war.
Ich verwende für meine indische und ayurvedische Küche kein Ghee sondern Sesamöl oder eben Kokosöl (allerdings ist für mein Dosha auch Kokosöl zu verträglich).
Themen-Startervegan7.670 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
10.08.2020Danke für den Tipp mit Kokosöl, Dana. Habe das ergänzt.