Vegpool Logo
Beiträge: neue

Energiesparen beim Wasserkochen

Erstellt 02.10.2019, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 14 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.831 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
22.10.2019
Für mich habe ich gelernt, dass ich jeden Menschen respektiere, egal, welche Meinung er vertritt. Jeder Mensch hat seine eigenen Erfahrungen und Einflüsse die für ihn die Grundlage darstellen, auf der sein Weltbild aufbaut. Für manche ist es "nur" Esoterik, für andere ist es ein zentraler Baustein des eigenen Lebens. Fällt der weg, bricht die ganze Welt zusammen. Das mag für jemandem mit einem anderen Weltbild lächerlich klingen, ist aber eine Tatsache, über die man sich nicht lustig machen sollte. Immerhin hilft es manchen Menschen, mit dieser so komplexen Welt irgendwie klar zu kommen.

Die sachbezogene Kritik an Aussagen über die oder die Technik oder deren Ablehnung ist ja durchaus möglich. Aber dennoch sollten persönliche Angriffe auf das Gegenüber mit der "falschen" Meinung unterbleiben - zumal hier, wo doch die meisten Menschen in ihrem eigentlich positiven Ziel der veganen Ernährung ziemlich einig sind. Einfach freundlich bleiben.

Da die Skepsis gegenüber Strahlen jedweder Art nicht leicht zu versachlichen ist, wenn man einschlägig brutalste Erfahrungen mit Strahlen gemacht hat, und z.B. einen geliebten Menschen verloren hat.

Auch wenn ich nicht die Meinung teile, dass alle Strahlung schlimme Folgen haben muss, wenn man die Dosis klug wählt, verliere ich nie den Respekt vor dem Menschen, der eine andere Meinung vertritt.

Benutzerbild von rigoletta
9 PostsLevel 1
29.05.2023
Ich weiß nicht, was Sie unter einem 'Elektroher' verstehen, aber mein Induktionsfeld schlägt jeden Wachenkocher :clap: , allerdings nicht um längen.

Solche Elektroplatten (Ceran oder was auch immer) aus dem letzten Jahrtausend sind per se ein Energieproblem und sollten ebenso ausrangiert werden wie Gasheizungen in Häusern. ;)


Benutzerbild von Smaragdgruen
vegan1.550 PostsmännlichNähe TrierLevel 4Supporter
29.05.2023
Rigoletta,
Wir kochen das Wasser fast immer im Wasserkocher, ist wohl die sparsamste Methode. Seit wir unsere Solaranlage in Betrieb haben ist es eh unerheblich wie wir Wasser erwärmen da der Strom klimafreundlich erzeugt wird.
Wieso sollten nur Gasheizungen ausrangiert werden ? Viele Menschen, besonders in Städten, haben auf die Schnelle keine andere Möglichkeit zum heizen.
Darüber hinaus will die EU doch Atomkraftwerke und Erdgas als klimafreundlich einstufen :wallbang:

1x bearbeitet

Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan6.491 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
29.05.2023
Ich habe den Artikel ergänzt um die Info zu Induktionsherden. Danke für den Hinweis!
Allerdings muss man dann auch ordentliche Induktionstöpfe verwenden. Adapter-Platten für nicht-induktionsfähige Töpfe machen die Vorteile eines Induktionsherds gleich wieder zunichte. 😂

Benutzerbild von ItsaMeLisa
vegan297 PostsweiblichHannoverLevel 3
29.05.2023
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich koche seit ca. einem halben Jahr meine Nudeln nur noch "passiv". Das hab ich durch eine Werbung von Barilla gesehen und die bieten sogar eine Übersicht darüber, wie lange dann welche Nudelsorte braucht. Das Prinzip ist, dass man die Nudeln 2 Minuten kochen lässt und dann den Herd aus und den Deckel drauf macht, damit die Nudeln durch die Resthitze weitergaren. Spaghetti z.B. lässt man dann noch 8 Minuten stehen. Meine Nudeln werden al dente und es ist insgesamt auch weniger stressig, da so kein kochendes Wasser mehr rausspritzen kann. Kann ich nur empfehlen. :-)

Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Nächster Thread:

Klima-Blockaden in Berlin

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Pee-Bee
Pee-Bee

vor 4 Std
» Beitrag
Dana
Dana

25. Sep.
» Beitrag
Vegpool Relaunch Preview
kilian
kilian
88
kilian
kilian

22. Sep.
» Beitrag
Sunjo
Sunjo

18. Sep.
» Beitrag
Sind Pilze vegan?
kilian
kilian
47
Cumina2
Cumina2

04. Sep.
» Beitrag