Vorwürfe gegen Molkerei Ehrmann: Reaktionen des Handels 28.06.2024
Ich habe bei großen Händlern einmal angefragt, ob und wie sie auf die Vorwürfe gegen die Molkerei Ehrmann reagieren (bezieht auch Milch aus Anbindehaltung, während sie mit freilaufenden Rindern wirbt): https://vegpool.de/news/ehrmann-vorwuerfe-so-reagiert-handel.html
Meine Fragen (vom Montag) lauteten:
ich arbeite als Journalist für Vegpool.de. Mein Presseausweis anbei.
In Bezug auf die aktuelle Berichterstattung über die Molkerei Ehrmann (Anbindehaltung / Werbung mit frei laufenden Kühen), möchte ich Sie freundlicherweise um Antwort auf folgende Fragen bitten.
Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 26.6.2024, 12 Uhr.
• Die Molkerei Ehrmann wirbt mit Bildern von frei laufenden Rindern in Alpenlandschaften. Gleichwohl hat sie jüngst bestätigt, auch Milch aus Anbindehaltung zu beziehen. Verbraucher könnten den falschen Eindruck bekommen, dass Ehrmann-Produkte von frei laufenden Kühen stammen würden.
Werden Sie infolge der Vorwürfe Maßnahmen ergreifen? Welche sind das genau?
• Gibt es für die bei Ihnen angebotene Tierprodukte konkrete Regeln, die sicherstellen, dass alle Informationen (auch in Bildform) der Realität entsprechen und nicht z. B. über die tatsächliche Haltungsform hinwegtäuschen? Welche Regeln sind das ggf?
ich habe an foodwatch geschrieben, ob sie diese riesen werbelüge bei milchprodukten zum thema machen können, z.b. im rahmen des windbeutels, und eine recht positive (leicht unverbindliche) antwort erhalten. sie schreiben, dass sie derzeit zu dem thema, und insbesondere zu ehrmann, viele nachrichten erhalten.