Themen-Startervegan7.795 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
18.06.2025Was für eine Bilderbuchgeschichte. Wie Malen nach Zahlen der Bauernververbands-Klischees. 😅
Wirklich fast alles untergebracht. Fehlt eigentlich nur noch, wie der Bauer ein Kalb streichelt, von Hand aufzieht und es dann in den Libanon verkauft, wo es geschächtet wird. Ne, das doch nicht. Nur schöne Dinge ins Bauernmärchen. 😇
Dass Kühe auf die Weide sollen, ist - abgesehen vom gesunden Menschenverstand (es sind Weidetiere!) - seit etwa 1999 klar. Und selbst wenn sie es erst 2007 kapiert haben, wären immer noch fast 20 Jahre.
Die haben einfach gehofft, dass sie damit durchkommen. Und das hat nicht geklappt. 🤷
Überhaupt: Man kann doch nicht die Biorichtlinien runterschrauben, damit das Bioziel erreicht wird... Was für eine Heuchelei ! 😠
Klar, dass die Kühe nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit raus wollen. Auf dem Lebenshof Butenland ja auch nicht. Aber irgendwann sind sie alle draußen. Und ich halte Kühe nicht für schlau genug, dass sie ausgerechnet auf dem Betrieb kollektiv und immerwährend gegen das Weiden sind.
Also, nett geschrieben, und die Bauern freuts. Wahr ist vielleicht nicht so wichtig.
Edit: Umstellung auf konventionell bedeutet nicht, dass die Kühe schlechter behandelt werden müssten. Er kann die genauso halten wie vorher, nur wird es halt nicht mehr den Bioanforderungen gerecht.
2x bearbeitet
vegan243 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
18.06.2025Ja Spinatwachtel,
die hatte ich heute Mittag auch gelesen 😁
Auch wenn das nicht alles Veganer sind: Viele Menschen lassen sich noch immer nicht "für dumm verkaufen" und die ganzen Bio-Käufer fühlen sich auch irgendwie hiervon "über den Tisch gezogen".
Sie haben in der Mehrzahl ja den idyllischen Bildern geglaubt.
Eine meiner Schwestern hat sich immer mit: "Unsere Milch und unser Käse sind ja Bio" ungefragt herausgeredet. Nachdem ich ihr darüber diverse Artikel zugesandt habe, ist diesbezüglich Schweigen angesagt. Es ändert sich aber natürlich nichts...
vegan3.097 PostsweiblichLinzLevel 4
18.06.2025Der arme ahnunglose Dummbauer - meine Güte, dann soll er das mit den Kühen sein lassen und sich auf seine fruchtbaren Äcker konzentrieren. Win Win.
Und dann noch: er würde ja und hat sogar schon ein Konzept vorgelegt und bei Milchkühen geht das eben nicht so gut, weil die Kuh zur Melkmaschine muss und nicht die Melkmaschine zur Kuh. Ja, genau. Und deswegen ist die Kälbernahrung, die bei ihm produziert wird, auch zu Recht nicht Bio. Das muss er gar nicht als freiwilligen Verzicht hinstellen.
Ganz davon abgesehen, dass grundsätzlich kein einziges tierisches Produkt als Bio bezeichnet werden dürfte, weil Bio Leben heißt und tierische Produkte immer mit Leid und Tod verbunden sind.