Vegane Sahne selbst machen
Erstellt 06.02.2023, von lizhan. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 10 Antworten.
Vegane Sahne selbst machen
06.02.2023
In Ergänzung zu dem Artikel Vegane Sahne
https://vegpool.de/magazin/vegane-sahne.html
Vegane Sahne lässt sich auch leicht selbst machen:
Wer Pflanzenmilch selbst herstellt, könnte in diesem Arbeitsgang auch Sahne machen, einfach den Wasseranteil minimieren (z.B. 100 gr Nüsse auf 200-300 gr Wasser, je nach Geschmack)
Möglich ist auch z.B. 100 gr Cashews mindestens 2 Stunden oder auch über Nacht einzuweichen, anschließend mit 200-300 ml Wasser feinpürieren, zum Kochen ist eine weitere Filterung nicht notwendig. Für ganz Eilige: die Cashews 15-20 Minuten kochen lassen.
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Sahne/Pflanzenmilch auf Vorrat ohne viel Aufwand könnte man auch mit dem fermentierten Haferdrinkpulver (Fairfood) machen, ebenfalls in dem man den Wasseranteil minimiert, z.B. 1 EL Pulver, 50-100 ml Wasser.
https://www.fairfood.bio/produkt/88/haferdrinkpulver
Damit der Genuß nicht getrübt wird, ist es sinnvoll, auf Bio und fair hergestellte und gehandelte Nüsse zu achten!
weitere Tipps:
Pflanzenmilch selbst machen: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/pflanzenmilch-selbst-machen-erfahrungen-1.html
Nussmus selbst machen: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/nussmus-selbst-machen-1.html
Es gibt im Netz eine Vielzahl an Rezepten zu köstlichen Nuss-Soßen, die allemal besser und abwechslungsreicher schmecken als jede Sahnesoße, gesünder sind sie sowieso
. Beispielsweise hier: https://biancazapatka.com/de/bohnen-carbonara-pasta-sauce/#recipe
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.02.2023
In Ergänzung zu dem Artikel Vegane Sahne
https://vegpool.de/magazin/vegane-sahne.html
Vegane Sahne lässt sich auch leicht selbst machen:
Wer Pflanzenmilch selbst herstellt, könnte in diesem Arbeitsgang auch Sahne machen, einfach den Wasseranteil minimieren (z.B. 100 gr Nüsse auf 200-300 gr Wasser, je nach Geschmack)
Möglich ist auch z.B. 100 gr Cashews mindestens 2 Stunden oder auch über Nacht einzuweichen, anschließend mit 200-300 ml Wasser feinpürieren, zum Kochen ist eine weitere Filterung nicht notwendig. Für ganz Eilige: die Cashews 15-20 Minuten kochen lassen.
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Sahne/Pflanzenmilch auf Vorrat ohne viel Aufwand könnte man auch mit dem fermentierten Haferdrinkpulver (Fairfood) machen, ebenfalls in dem man den Wasseranteil minimiert, z.B. 1 EL Pulver, 50-100 ml Wasser.
https://www.fairfood.bio/produkt/88/haferdrinkpulver
Damit der Genuß nicht getrübt wird, ist es sinnvoll, auf Bio und fair hergestellte und gehandelte Nüsse zu achten!
weitere Tipps:
Pflanzenmilch selbst machen: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/pflanzenmilch-selbst-machen-erfahrungen-1.html
Nussmus selbst machen: https://vegpool.de/forum/rezepte-anleitungen/nussmus-selbst-machen-1.html
Es gibt im Netz eine Vielzahl an Rezepten zu köstlichen Nuss-Soßen, die allemal besser und abwechslungsreicher schmecken als jede Sahnesoße, gesünder sind sie sowieso

3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.02.2023
Ich ergänze Lizhans Rezept noch:
https://vegpool.de/forum/vegan-kochen-backen/vegane-sahne-die-besten-alternativen-2.html#post-71876
Jetzt ist es doppelt, aber egal
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ich ergänze Lizhans Rezept noch:
https://vegpool.de/forum/vegan-kochen-backen/vegane-sahne-die-besten-alternativen-2.html#post-71876
Jetzt ist es doppelt, aber egal

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.02.2023
Guten Morgen,
hat jemand auch schon mal eine Pflanzensahne selbst gemacht, die man dann aufschlagen kann für Kuchen? Gestern ist mir eingefallen, dass meine Mutter und meine Tante in meiner Kindheit statt richtiger Sahne oft Schlagfit als Fertigprodukt genommen haben. Dieses Schlagfit habe ich dann mal gegooglet und bin auf ein Rezept für Schlagcreme oder Schlagfit gestoßen, wo man Milch mit Mehl und einer Süße aufkochen lässt, abkühlen lässt und dann soll sich das fest aufschlagen lassen. Das müsste doch mit Pflanzenmilch genauso gehen.
antworten | zitieren | teilen
Guten Morgen,
hat jemand auch schon mal eine Pflanzensahne selbst gemacht, die man dann aufschlagen kann für Kuchen? Gestern ist mir eingefallen, dass meine Mutter und meine Tante in meiner Kindheit statt richtiger Sahne oft Schlagfit als Fertigprodukt genommen haben. Dieses Schlagfit habe ich dann mal gegooglet und bin auf ein Rezept für Schlagcreme oder Schlagfit gestoßen, wo man Milch mit Mehl und einer Süße aufkochen lässt, abkühlen lässt und dann soll sich das fest aufschlagen lassen. Das müsste doch mit Pflanzenmilch genauso gehen.
antworten | zitieren | teilen
07.02.2023
ich hatte vor einer weile mal gelesen, dass man eine fluffige Mandelsahnecreme mixen kann, die ist dann zwar nicht so fest wie Schlagsahne, aber schmeckt sicher genauso gut. hier ist das Rezept: https://www.baeckerei-zuckerfrei.de/mandelcreme/
womöglich könnte man da noch was zur Stärkung rein tun, Sahnesteif vielleicht (ich weiß gar nicht, was da drin ist) oder eine entsprechende Bio-Variante eines dieser zig Bindungsmitteln: johannisbrotkern, Tapioka, Pfeilwurzel, Guakern - irgendeines davon war doch auch für Cremes besonders geeignet, glaub ich. Also dass die fluffig bleibt.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
ich hatte vor einer weile mal gelesen, dass man eine fluffige Mandelsahnecreme mixen kann, die ist dann zwar nicht so fest wie Schlagsahne, aber schmeckt sicher genauso gut. hier ist das Rezept: https://www.baeckerei-zuckerfrei.de/mandelcreme/
womöglich könnte man da noch was zur Stärkung rein tun, Sahnesteif vielleicht (ich weiß gar nicht, was da drin ist) oder eine entsprechende Bio-Variante eines dieser zig Bindungsmitteln: johannisbrotkern, Tapioka, Pfeilwurzel, Guakern - irgendeines davon war doch auch für Cremes besonders geeignet, glaub ich. Also dass die fluffig bleibt.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
10.03.2023
Hallo Lizhan,
dank Deiner Anregung nehme ich jetzt immer Mandelmus für meine Suppen und Saucen. Das schmeckt super und ist weniger verarbeitet bzw. hat weniger Zusätze. Bisher hatte ich immer die Soja Cuisine von Provamel.
BTW: Ich habe Lizhan schon lange nicht mehr gesehen bzw. gelesen??
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat lizhan:
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Hallo Lizhan,
dank Deiner Anregung nehme ich jetzt immer Mandelmus für meine Suppen und Saucen. Das schmeckt super und ist weniger verarbeitet bzw. hat weniger Zusätze. Bisher hatte ich immer die Soja Cuisine von Provamel.
BTW: Ich habe Lizhan schon lange nicht mehr gesehen bzw. gelesen??
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
10.03.2023
Mir fehlt Lizhan auch - sie hatte so viele schöne Beiträge. In ihrem letzten Beitrag hat sie geschrieben, dass sie Magenprobleme hatte (hat ?). Ich hoffe jedenfalls ihre Beschwerden haben sich gebessert.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:
Hallo Lizhan,
dank Deiner Anregung nehme ich jetzt immer Mandelmus für meine Suppen und Saucen. Das schmeckt super und ist weniger verarbeitet bzw. hat weniger Zusätze. Bisher hatte ich immer die Soja Cuisine von Provamel.
BTW: Ich habe Lizhan schon lange nicht mehr gesehen bzw. gelesen??
Zitat lizhan:
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Noch einfacher ist direkt beim Kochen beispielsweise 1 EL Nussmus mit 2-3 EL Flüssigkeit (Wasser, Brühe) zu verdünnen oder das Nussmus direkt in die Soße zu geben.
Hallo Lizhan,
dank Deiner Anregung nehme ich jetzt immer Mandelmus für meine Suppen und Saucen. Das schmeckt super und ist weniger verarbeitet bzw. hat weniger Zusätze. Bisher hatte ich immer die Soja Cuisine von Provamel.
BTW: Ich habe Lizhan schon lange nicht mehr gesehen bzw. gelesen??
Mir fehlt Lizhan auch - sie hatte so viele schöne Beiträge. In ihrem letzten Beitrag hat sie geschrieben, dass sie Magenprobleme hatte (hat ?). Ich hoffe jedenfalls ihre Beschwerden haben sich gebessert.
antworten | zitieren | teilen
10.03.2023
danke euch beiden.. ich hatte vor zwei, drei wochen Magenprobleme und bin seither sowohl körperlich als auch psychisch etwas verhaltener unterwegs. Vereinfachung und Achtsamkeit sind zur Zeit angesagt, sowohl was ich an Nahrung aufnehme als auch was ich sonst so an mich ranlasse und aufnehme, entsprechend hab ich u.a. auch meine Internetaktivitäten drastisch reduziert..
mal schauen wo die Reise hingeht..
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
danke euch beiden.. ich hatte vor zwei, drei wochen Magenprobleme und bin seither sowohl körperlich als auch psychisch etwas verhaltener unterwegs. Vereinfachung und Achtsamkeit sind zur Zeit angesagt, sowohl was ich an Nahrung aufnehme als auch was ich sonst so an mich ranlasse und aufnehme, entsprechend hab ich u.a. auch meine Internetaktivitäten drastisch reduziert..
mal schauen wo die Reise hingeht..
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Lupinenmehl ersetzen?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Pflanzenmilch selbst machen - Erfahrungen
Also ich habe mich nun schon einige Male an Pflanzenmilch …
Also ich habe mich nun schon einige Male an Pflanzenmilch …
lizhan
17
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Cumina2
98