Nussmus selbst machen
Erstellt 03.01.2023, von lizhan. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 55 Antworten.
Nussmus selbst machen
03.01.2023
Hallo,
nach meinen diversen Pflanzenmilch-Versuchen, wage ich mich nun an Nussmuse.
Ich hatte hier in Forum schon mal rumgeschaut, aber nichts Passendes gefunden bzw. vor allem die Aussage, dass es mit Vitamix nicht ginge. Auch auf anderen Websites findet man viele deillusionierende Infos. Da aber Vitamix selbst (also die Mitarbeiter*innen, mein Gerät spricht noch nicht mit mir
) behauptet, es ginge problemlos, dachte ich, ich versuch es einfach, zunächst mit Cashews.
ich habe einen Vitamix Explorian und hab ca. 300 gr Cashewhälften genommen (umwelt- und menschenfreundlicher Weise auf bio + fairtrade achten
)
Das Geheimnis liegt wohl im vorherigen Rösten. (Durch das Rösten öffnen sich die Poren, so dass das Öl beim Mixen leichter austreten kann, so geht es viel schneller.) Zum Rösten findet man unterschiedliche Angaben, zw. 150 und 175 Grad 10 bis 15 Minuten. Man soll aufpassen, dass es nicht zu lang (und zu heiß?) ist. Nur worauf soll man da aufpassen? Das Öl soll wohl nicht austreten.
also hab ich es einfach mal versucht, die Cashewhälften in den kalten Backofen (nur wg. Energieverschwendung) und 15 Minuten im Ofen gelassen bei 150 Grad, aber das ging dann so fix, dass sie dunkel wurden, einmal umgedreht und schon wars passiert. Also nicht verbrannt, aber halt dunkler.. Die ganz dunklen hab ich rausgepickt, das gab Cashew-Parmesan.
Ich dachte, ich versuch es trotzdem mal, mit Plan B, falls es nix wird, aber siehe da, innerhalb von einer Minute mixen auf höchster Stufe hatte ich schön cremiges Cashewmus (in der Farbe von Erdnussmus). Man muss aber gleich zu Anfang kräftig mit dem Stösel die Masse in die Klingen drücken, ich habe auch mal angehalten und umgerührt, aber es ging wirklich viel einfacher als ich dachte. Ich hab dann 5 oder 10 Minuten gewartet und es nochmal durchgerührt und nochmal 20 Sekunden gemixt, damit es noch etwas cremiger wird und wirklich alle Nüsse zermahlen sind. Es schmeckt etwas würziger als das Gekaufte (vermutlich durchs lange Rösten).
Da das Zeugs ziemlich klebt und man nicht alles aus dem Mixer rausbekommt, ist es gut, sich schon vorher zu überlegen, was man mit dem Rest im Topf machen kann. Ich hatte 100 ml Wasser und 1 Banane mit etwas Zimt und Vanille reingemacht und gemixt, bis die meisten Nussmus-Reste sich damit verbunden hatten. Wer braucht noch Schokolade oder Pudding, wenn man sowas essen kann? Köstlich...
Man kann wohl bei leistungsschwächeren Mixern auch Wasser oder Öl selbst dazu tun, aber dann ist es nicht so lange haltbar. Das nusseigene Öl ist wohl das Bessere. Aber das hab ich nicht ausprobiert, mir war lange Haltbarkeit wichtig und meiner hats ja gepackt
Falls jemand auch hier seine erfahrungen teilen möchte, würds mich freuen. Als nächstes wage ich mich an weißes Mandelmus.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
03.01.2023
Hallo,
nach meinen diversen Pflanzenmilch-Versuchen, wage ich mich nun an Nussmuse.
Ich hatte hier in Forum schon mal rumgeschaut, aber nichts Passendes gefunden bzw. vor allem die Aussage, dass es mit Vitamix nicht ginge. Auch auf anderen Websites findet man viele deillusionierende Infos. Da aber Vitamix selbst (also die Mitarbeiter*innen, mein Gerät spricht noch nicht mit mir

ich habe einen Vitamix Explorian und hab ca. 300 gr Cashewhälften genommen (umwelt- und menschenfreundlicher Weise auf bio + fairtrade achten

Das Geheimnis liegt wohl im vorherigen Rösten. (Durch das Rösten öffnen sich die Poren, so dass das Öl beim Mixen leichter austreten kann, so geht es viel schneller.) Zum Rösten findet man unterschiedliche Angaben, zw. 150 und 175 Grad 10 bis 15 Minuten. Man soll aufpassen, dass es nicht zu lang (und zu heiß?) ist. Nur worauf soll man da aufpassen? Das Öl soll wohl nicht austreten.
also hab ich es einfach mal versucht, die Cashewhälften in den kalten Backofen (nur wg. Energieverschwendung) und 15 Minuten im Ofen gelassen bei 150 Grad, aber das ging dann so fix, dass sie dunkel wurden, einmal umgedreht und schon wars passiert. Also nicht verbrannt, aber halt dunkler.. Die ganz dunklen hab ich rausgepickt, das gab Cashew-Parmesan.
Ich dachte, ich versuch es trotzdem mal, mit Plan B, falls es nix wird, aber siehe da, innerhalb von einer Minute mixen auf höchster Stufe hatte ich schön cremiges Cashewmus (in der Farbe von Erdnussmus). Man muss aber gleich zu Anfang kräftig mit dem Stösel die Masse in die Klingen drücken, ich habe auch mal angehalten und umgerührt, aber es ging wirklich viel einfacher als ich dachte. Ich hab dann 5 oder 10 Minuten gewartet und es nochmal durchgerührt und nochmal 20 Sekunden gemixt, damit es noch etwas cremiger wird und wirklich alle Nüsse zermahlen sind. Es schmeckt etwas würziger als das Gekaufte (vermutlich durchs lange Rösten).
Da das Zeugs ziemlich klebt und man nicht alles aus dem Mixer rausbekommt, ist es gut, sich schon vorher zu überlegen, was man mit dem Rest im Topf machen kann. Ich hatte 100 ml Wasser und 1 Banane mit etwas Zimt und Vanille reingemacht und gemixt, bis die meisten Nussmus-Reste sich damit verbunden hatten. Wer braucht noch Schokolade oder Pudding, wenn man sowas essen kann? Köstlich...
Man kann wohl bei leistungsschwächeren Mixern auch Wasser oder Öl selbst dazu tun, aber dann ist es nicht so lange haltbar. Das nusseigene Öl ist wohl das Bessere. Aber das hab ich nicht ausprobiert, mir war lange Haltbarkeit wichtig und meiner hats ja gepackt

Falls jemand auch hier seine erfahrungen teilen möchte, würds mich freuen. Als nächstes wage ich mich an weißes Mandelmus.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
03.01.2023
Lizhan da haben wir wahrscheinlich beide so ziemlich den gleichen Mixer. Ich hab auch den ohne Einstellungen. Das brauch ich nicht und mir ging es genauso wie dir....ich hab auch leicht mit den Zähnen geknirscht. Aber bisher find ich ihn echt überzeugend. Unglaublich wie dieses Teil alles so vollkommen glatt mixt. Ich bin gerade bei Tofu-Versuch Nummer 2. Auch wenn man keinen Tofu bereiten will, die Soja Milch daraus ist genial.
antworten | zitieren | teilen
Lizhan da haben wir wahrscheinlich beide so ziemlich den gleichen Mixer. Ich hab auch den ohne Einstellungen. Das brauch ich nicht und mir ging es genauso wie dir....ich hab auch leicht mit den Zähnen geknirscht. Aber bisher find ich ihn echt überzeugend. Unglaublich wie dieses Teil alles so vollkommen glatt mixt. Ich bin gerade bei Tofu-Versuch Nummer 2. Auch wenn man keinen Tofu bereiten will, die Soja Milch daraus ist genial.
antworten | zitieren | teilen
03.01.2023
Da hast du Recht, aber ich will jetzt erst mal das Ergebnis von Versuch Nummer 2 abwarten. Momentan ist das Teil in der Tofupresse. Aber bis jetzt sieht es viel besser aus als Versuch 1.
Nachtrag:
Irgendwie schreib ich heute etwas wirr und lese auch nicht genau, aber ich bin so aufgeregt wegen dem Tofu. Bitte von daher um Nachsehen!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Da hast du Recht, aber ich will jetzt erst mal das Ergebnis von Versuch Nummer 2 abwarten. Momentan ist das Teil in der Tofupresse. Aber bis jetzt sieht es viel besser aus als Versuch 1.
Nachtrag:
Irgendwie schreib ich heute etwas wirr und lese auch nicht genau, aber ich bin so aufgeregt wegen dem Tofu. Bitte von daher um Nachsehen!
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
04.01.2023
So beim Vergleich von gekauftem und selbstgemachten Cashew-Mus beim Frühstück, muss ich sagen, dass mir das selbstgemachte sogar besser schmeckt, weil es intensiver / würziger ist und auch cremiger. Also etwas länger rösten kann auch von Vorteil sein.
beim weißen Mandelmus würd ich es aber gern anders hinkriegen, das will ich ja auch zum Kochen verwenden und auch mal Milch ausprobieren damit, da ist vermutlich vorteilhafter, es schmeckt milder.
hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten weißem Mandelmus (wenn man die Mandeln selbst blanchieren will?)
antworten | zitieren | teilen
So beim Vergleich von gekauftem und selbstgemachten Cashew-Mus beim Frühstück, muss ich sagen, dass mir das selbstgemachte sogar besser schmeckt, weil es intensiver / würziger ist und auch cremiger. Also etwas länger rösten kann auch von Vorteil sein.

beim weißen Mandelmus würd ich es aber gern anders hinkriegen, das will ich ja auch zum Kochen verwenden und auch mal Milch ausprobieren damit, da ist vermutlich vorteilhafter, es schmeckt milder.
hat jemand Erfahrung mit selbstgemachten weißem Mandelmus (wenn man die Mandeln selbst blanchieren will?)
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Mandarinen-"Quark"torte
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Tofu und ähnliches selbst herstellen
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Ich hab jetzt 2 x versucht Tofu selber aus getrockneten …
Cumina2
97
eingefrorene bohnen in aufstrich verwenden - wie auftauen?
Weiß auch nicht, warum ich bei hülsenfrüchten immer so …
Weiß auch nicht, warum ich bei hülsenfrüchten immer so …
lizhan
6