Zitat lizhan:Hallo,
also ich habe mich nun schon einige Male an Pflanzenmilch versucht und dachte, ich schreib das mal hier auf. vielleicht können ja andere auch noch etwas beisteuern? (Ich habe die Vorteile mit + und die Nachteile mit - gelistet)
Ich nutze nicht viel Pflanzenmilch, etwas zum Kochen, manchmal wäre es schön, ein Glas Milch oder einen heißen Kakao zu trinken. Der größte Motivator dabei ist sicher, dass ich eine suche, die mir im Kaffee schmeckt. Ich kann mit Haferbarista leben, aber glücklich machts mich nicht

Weshalb ich immer mal wieder etwas austeste:
Cashew-Milch
50 gr Cashews über Nacht einweichen und dann mit 200 ml Wasser mixen.
Mein Geschmack: sehr fein, auch im Kaffee oder zum Trinken
+ einfach in der Herstellung
+ Die Milch muss nicht gefiltert werden.
- Klimabilanz nicht günstig durch den weiten Transportweg
- konventioneller Anbau ist extrem menschenfeindlich (Kinderarbeit, keine Schutzkleidung, Ausbeutung)
- deshalb relativ teuer, weil es bio und "fair"-Trade sein sollte (ca. 11 Euro 500 gr Cashewbruch)
Preis je Liter Milch: ca. 6 Euro
- ******************************
Hafermilch
nach dem Rezept hier im Forum: mit Haferkleie einweichen im Verhältnis 1:10 4-6 Std. einweichen, anschließend mixen und mit Nussbeutel filtern
Mein Geschmack: ganz okay für die Weiterverwendung, aber so richtig schmeckts mir nicht
+ günstig
+ klimatechnisch am freundlichsten
- Milch muss gefiltert werden
- *******************************
Hafer-Mandel-Milch
20 gr Haferkleie in 200 ml wasser einweichen wie oben
50 gr Mandeln einweichen über Nacht, anschließend blanchieren (3-5 Minuten kochen und dann häuten)
plus 250 ml Wasser
1 getrocknete Dattel
etwas Salz
alles mixen
abseien mit Nussfilter
ergibt so ca. 300 ml Milch
Geschmack: Ich find die Milch sehr fein, sie flockt nicht im Kaffee
- aufwändig durchs Blanchieren und filtern
- teuer
- klimabilanz, Menschen-, Tier- und Naturfeindlichkeit hängt sehr davon ab, ob man konventionelle Mandeln nimmt oder ob man auf europäische Mandeln setzt, die nachhaltig angebaut werden. Lt. Utupia sind Mandeln wg. dem Wasserverbrauch verbrauch selbst aus dem Bio-Europäischen Markt immer noch kritisch, also für den täglichen Gebrauch nicht wirklich vertretbar oder man muss genau hinschauen... Konventionelle sind überhaupt nicht vertretbar, am schlimmsten sind die kalifornischen ..
(europäische bio und faire Mandeln: ca. 13,50 Euro je 500 gr Mandeln)
Preis für 1 Liter Milch ca. 5 Euro
Hafer-Mandel-Haselnuss-Milch
30 gr Haferkleie
50 gr Haselnüsse
50 gr Mandeln
2 Datteln
1 Prise Salz
ingesamt ca 600 ml Wasser
Behandlung wie oben: Einweichen, Mandeln blanchieren, Mixen, filtern mit Nussmilchbeutel
ergibt 500 ml Milch und ein großes Glas Trester
Geschmack: das Beste bisher, so lecker, dass es sogar pur sehr fein schmeckt
- aufwändig
- teuer
- klimabilanz, Menschen-, Tier- und Naturfeindlichkeit hängt sehr davon ab, ob "bio" und "fair" bzw. regional möglich
Preis je Liter gut 4 Euro (bio und europäische faire Haselnüsse sind etwas günstiger als Mandeln)
- *******************************
allgemeine Erfahrungen:
- ich nehme eher etwas weniger Wasser und kippe bei Bedarf nach, ich mag die Konsistenz etwas sämiger, man könnte also jenachdem noch einiges mehr Milch rausholen durch verdünnen.
- Beim filtern muss man "Hand anlegen", um die Flüssigkeit durchzupressen. Es hat was von "melken" und ist ne ziemliche Kleckerei... Wenn man es nur mit dem Löffel durchdrückt, bleibt viel Flüssigkeit im Trester. Man sollte sich auch auf jeden Fall bei mehr als 200ml überlegen, was man mit dem Trester, also der gefilterten Masse macht. Zum Wegwerfen viel zu schade! (Smoothies, Aufstriche)
- Bisher haben bei mir bzw. meinem Kaffee alle Pflanzenmilchs (egal ob selbstgemacht oder gekauft) ausgeflockt bis auf die selbstgemachten Mandelmischungen.
Meine Zwischenbilanz:
Da ich auf keinen Fall konventionelle Nüsse verwenden möchte, bleibt für mich: Nussmilch gibts nur bei besonderen Gelegenheiten und in geringen Mengen. Für den Kaffee gilt es weiter zu suchen oder sich mit Hafermilch oder Hafermilchpulver anzufreunden.
Nussmilch ist m.E. definitiv um einiges leckerer als Getreidemilch. Ich werde auch sicher nochmal ein günstigeres Mischverhältnis testen mit Hafer und Nuss.
Ein Ideal wäre immer noch,wenn man eine Bezugsquelle für Nüsse hat, wo sie klimafreundlich, bio und fair angebaut werden, wo man sie etwas günstiger kriegt (z.b. durch Sammelkauf?)
Lesenswerte Infos zu
Cashews:
https://utopia.de/ratgeber/cashewkerne-vielseitiger-snack-mit-bitterem-beigeschmack/
Mandeln:
https://utopia.de/ratgeber/mandeln/
-lichen Dank lizhan! Ganz eindeutig: KEINER braucht Brustdrüsensekret von anderen Tiergattungen und muss dadurch erkranken!!! Und hat obendrauf noch viele köstliche Variationen aus Pflanzenmilch-Sorten!