Garten und Co. - bio-vegan gärtnern
Lieben Sie den Duft frischer Erde, selbst geerntetes Obst und Gemüse und das Gefühl, im Einklang mit der Natur zu gärtnern? Dann finden sie in dieser Rubrik viele Informationen rund um den natur- und tierfreundlichen Anbau im eigenen bioveganen Garten.
Garten und Co. - bio-vegan gärtnern | Artikel
10 vegane Tipps gegen Schnecken auf dem Beet
Schnecken können einem im Nu das ganze Beet leerfuttern. Doch was kann man als Veganer gegen die hungrigen Gäste tun? Hier finden Gärtner 10 ganz vegane Tipps! Mehr
Mit diesen 3 Tricks kommst Du günstig (oder kostenlos) an Obst und Gemüse
In unseren 3 Tricks erfährst Du, wie Du mit ganz wenig Geld (oder sogar kostenlos) an gesundes, frisches Obst und Gemüse gelangst. Sichere Dir einen Teil der Ernte und spare dabei auch noch Geld. Mehr
Mietgärten: Gemüse selbst anbauen
Wer selbst Gemüse anbauen möchte, braucht dazu keine eigene Ackerfläche mehr. Mietgärten bieten auch Großstädtern die Freude am eigenen Anbau. Mehr
Vegan düngen im bioveganen Garten
Auch bio-vegane Gärtner arbeiten mit Düngern. Sie setzen auf natürliche Pflanzen-Jauchen statt auf Blutmehl und Hornspäne. Das hat gleich mehrere Vorteile Mehr
Definition: Was ist bio-vegane Landwirtschaft genau?
Was bedeutet bio-vegane Landwirtschaft genau? Wo sind die Unterschiede zur Bio- und konventionellen Landwirtschaft? Hier erklären wir Vorteile und Hintergründe des bio-veganen Anbaus. Mehr
Rezension: "Das sensationelle Winterhochbeet"
Gärtnern im Winter? Genau darauf macht das Buch "Das Sensationelle Winterhochbeet" Lust! Und es zeigt, wie auch bei Eis und Schnee frisches Grün im Hochbeet gedeiht. Hier unsere Rezension. Mehr
Selbst Erdbeeren anbauen - bio und vegan
Erdbeeren aus dem Garten - ein wahrer Genuss! Doch damit man im Sommer die roten Beeren ernten kann, muss etwas Vorarbeit geleistet werden. Erfahren Sie, wie man Erdbeeren bio-vegan anbaut. Mehr
Der vegane Garten im Sommer
Der bio-vegane Garten belohnt einen im Sommer mit einer frischen Ernte. Doch es gibt auch einiges zu beachten. Autorin Susanne Heine verrät Tipps! Mehr
„Schnexagon“ – mit diesem Mittel verlieren Schnecken die Haftung.
Nacktschnecken können im Nullkommanix ganze Beete leer futtern. Eine Biologin hat nun einen Schneckenschutz erfunden, der wirksam aber ungiftig ist. Mehr
Aussaat-Zeiten für Kräuter
Basilikum, Kresse und Co - ziehen Sie Ihre eigenen Kräuter und Gewürze! Eine Übersicht mit den wichtigsten Aussaat-Zeiten finden Sie hier. Mehr
Warum die staatliche Vegan-Definition noch nicht ausreicht.
Obst und Gemüse gelten erst nach der Ernte als "Lebensmittel". Deshalb beginnt die offizielle "Vegan"-Definition auch erst nach der Ernte. Das Experten-Interview. Mehr
Gartenwerkzeuge im bioveganen Garten
Biovegane Hobbygärtner gärtnern schonender für Umwelt und Tiere. Welche Gartenwerkzeuge im bioveganen Garten besonders nützlich sind, erklärt Autorin Susanne Heine hier. Mehr
Vegan gärtnern: „Bioveganer Anbau macht Spaß“
Susanne Heine hat einen eigenen Garten, in dem sie biovegan und im Einklang mit der gärtnert. Was es mit dem veganen Garten auf sich hat, erklärt sie im Interview. Mehr
Rezension: „Peaceful Gardening“ – bio-vegan gärtnern
Das Buch „Peaceful Gardening“ von Susanne Heine gibt einen Einblick in bio-veganes Gärtnern. Doch was hat es damit auf sich? Und lohnt es, das Buch zu lesen? Mehr
Betreutes Ackern im „Bauerngarten“
Max von Grafenstein, ein junger Landwirt, bietet einen besonderen Service an: Bepflanzte Gemüsegärtchen für Freizeit-Gemüsebauern. Das kommt gut an! Mehr