Danke, dass Sie vegan leben!

Der Weltvegantag am 1. November ist ein guter Anlass, einmal inne zu halten und zurück zu blicken. Auf die vergangenen zehn Jahre, in denen sich immer mehr Menschen für eine vegane Lebensweise entschieden haben. Allein in Deutschland leben inzwischen etwa eine Millionen Veganer. Und es werden täglich mehr. Weltweit. Es bewegt sich etwas, im Sinne unserer Gesellschaft, unserer Umwelt und unserer tierischen Mitbewohner auf der Erde.
Ein Grund, Ihnen als Veganer einmal Danke zu sagen!
Danke, dass Sie Veganer sind. Dass sie diese Entscheidung getroffen haben, vegan zu werden. Denn damit tun Sie sich selbst etwas Gutes, und auch der Gesellschaft. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eines Tages an Herzinfarkt, Diabetes Typ 2, Adipositas oder einer anderen "Zivilisationserkrankung" leiden, verringert sich durch eine gesunde vegane Ernährung stark.
Gesund und alt - im Sinne der Gesellschaft.
Durch eine ausgewogene, vegane Ernährung schaffen Sie beste Voraussetzungen, um gesund und froh alt zu werden. Und Sie fallen, ganz pragmatisch gesagt, unserem Gesundheitssystem deutlich weniger zur Last. Denn die meisten Zivilisationserkrankungen lassen sich auf eine falsche Ernährung mit vielen Tierprodukten und hochverarbeiteten Lebensmitteln zurück führen.

Danke, dass Sie vegan leben. Denn Sie haben - wie jeder Mensch (außer Psychopathen) - Mitgefühl. Doch Sie handeln auch danach.
Während eine ganze Menge Ihrer Freunde und Bekannten Tiere lieben und töten lassen, wissen Sie, was es für Tiere bedeutet, wenn die Gewalt hinter Tierprodukten von der Gesellschaft ausgeblendet wird.
Sie haben sich gegen die Gewalt gegen Unschuldige entschieden.
Mitgefühl - weil Sie ein Held sind.
Als Veganer ernteten Sie gewiss noch manchmal Kommentare und Vorurteile. Doch auch wenn es Sie vielleicht verletzt hat, gehen Sie Ihren Weg. Weil Sie wissen, warum. Helden waren noch nie Mitläufer. Sie tragen bei zu einer Gesellschaft, in der diese blutige Gewalt nicht weiter ignoriert wird. Danke, dass Sie ein Held sind!

Unsere Erde ist Lebensraum für knapp 7 Milliarden Menschen. Etwa ein Drittel der Landoberfläche auf der Erde wird landwirtschaftlich genutzt. Ein Großteil davon für den Anbau von Futtermitteln.
Von 100 Futter-Kalorien, die verfüttert werden, gehen aber etwa 90 als Gülle und Wärme verloren. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen als nachwachsen können. Vor den Folgen warnen Wissenschaftler seit Jahren. Doch wer wegsieht und die Verantwortung abgibt, verschläft die Möglichkeit, rechtzeitig das Ruder umzureißen.
Danke, dass Sie nicht wegsehen!
Veganer sind Helden des Alltags!
Bei veganer Ernährung wäre genug Nahrung für alle Menschen da. Flächen, auf denen heute Futtermittel angebaut werden, könnten direkt für die Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel genutzt werden. Eine vegane Ernährung ist die letzte Ausfahrt vor einer Katastrophe, vor der Wissenschaftler seit Jahren warnen. Vor einer humanitären und ökologischen Katastrophe mit blutigen Kriegen um Wasser, Essen und Lebensraum. Einer hausgemachten Katastrophe.
Sie haben sich für einen nachhaltigen Weg entschieden - Danke dafür!
Danke, dass sie vegan leben! Sie sind der lebendige Beweis, dass vegane Ernährung nicht eintönig sein muss. Dass die Umstellung auf eine vegane Ernährung - allen Vorurteilen und Sorgen zum Trotz - oft deutlich mehr Vielfalt ins Leben bringt.
Was ist deine vegane Haupt-Motivation?
Sie wissen, dass der Vegan-Umstieg nicht mehr ist als eine Umstellung. Eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten - mit Gewinn für Gesundheit, Tiere und unsere Umwelt. Und Sie tragen dazu bei, dass sich diese Idee weiter verbreitet und immer mehr Menschen erreicht. Im Sinne aller Menschen und auch der Tiere.
Der Weltvegantag ist Ihr Tag! Genießen Sie ihn!
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig