Liebe Öko-Bauern, auch Veganer stehen hinter euch!

Veganer sind Freunde einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Veganer sind Freunde einer nachhaltigen Landwirtschaft. Bild: pixabay.com / K/Vegpool

Liebe nachhaltig arbeitenden Bauern in Deutschland,

in landwirtschaftlichen Kreisen gibt es viel Häme und Spott über Veganer. Sie werden mitunter allgemein als Feinde der Bauern dargestellt. Darüber sollten wir reden. Denn das Gegenteil ist der Fall!

Wir Veganer geben statistisch viel mehr Geld für gute Lebensmittel aus als der Normalverbraucher. Wir investieren in gute Ernährung. Wir wissen, was es auch für die Umwelt und Tierwelt bedeutet, Lebensmittel nachhaltig und fair zu erzeugen.


Natürlich wissen wir das. Denn die Beschäftigung mit unserer Ernährung ist ja der Grund, warum wir vegan leben.

Veganer sind Freunde einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und enkeltauglichen Anbauweise. Sie sind Freunde (und Kunden) der wachsenden Zahl von Landwirten, die nachhaltig und fair produzieren.

Veganer sind Teil eines vielfältigen Spektrums von Menschen, die auf verschiedenen Wegen für eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft eintreten. Wir sind nicht immer einer Meinung, doch in den wesentlichen Aspekten ziehen wir an einem Strang.


Und auch wenn wir Veganer als Steuerzahler zwangsläufig auch die subventionierte Massentierhaltung in Deutschland mitfinanzieren, stehen wir mit unserem Idealismus und unseren Konsum-Entscheidungen doch hinter den nachhaltig arbeitenden Bauern in Deutschland.

Doch "Nachhaltigkeit" ist ein Reizwort der Industrie-Landwirte, die um ihre Subventionen aus Steuergeldern bangen. Deshalb schüren die Industrie-Verbände den Hass gegen alle, die eine ökologische Agrarwende fordern. Auch gegen uns Veganer.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Auch die Wissenschaft fordert längst ein Ende der stark intensiven Landwirtschaft. Und auch wenn ihr noch von der Politik im Stich gelassen werdet, liebe nachhaltige Landwirte, so habt ihr doch die Argumente auf eurer Seite. Genauer: Wir haben gemeinsam die Argumente auf unserer Seite.

Niemand darf unsere Lebensgrundlagen einfach zerstören. Das erkennen immer mehr Menschen - und stellen sich hinter euch. Auch wir Veganer.

Danke, dass ihr ökologisch nachhaltig Lebensmittel anbaut!

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (31 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Kommentar: Veganer unterstützen Öko-Bauern ebenfalls
(3 Antworten)
Letzter Beitrag: 26.10.2019, 12:38 Uhr



Schlagworte: Kommentare Landwirtschaft bio-vegan Umweltschutz Nachhaltigkeit


Dazu passende Artikel:

Warum für Milch Kälbchen sterben müssen

Müssen für Milch wirklich Kälbchen sterben? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Milchproduktion – und auch über die traurigen Fakten, die kaum bekannt sind. Mehr

Sterben Regenwälder für Tofu und andere Sojaprodukte?

Die Regenwälder stehen in Flammen und Medien berichten von Brandrodungen für den Soja-Anbau. Doch werden auch für Tofu und vegane Fleischalternativen Regenwälder zerstört? Mehr

Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen

15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr

Tierhaltung macht Ressourcen zu Gülle. Die Lösung ist vegan.

Nutztiere wandeln Futter in Gülle um - nur ein kleiner Teil der Futter-Energie wird zu Fleisch, Milch oder Eiern. Tierhaltung ist damit einer der Hauptgründe für zahlreiche drängende Umwelt-Probleme. Mehr

Prof. Volker Quaschning: Vegane Ernährung am besten fürs Klima

Klimaexperte Prof. Dr. Volker Quaschning tritt öffentlich für eine klimafreundliche Ernährungswende ein - und attestiert einer veganen Ernährung besonders hohe Wirksamkeit. Zum Vegpool-Interview! Mehr

Nitrat aus Gülle: Ist Trinkwasser gesundheitsschädlich?

Wenn Landwirte Gülle ausbringen, gelangt Nitrat ins Grundwasser. Dieses nehmen wir über das Trinkwasser auf. Bakterien im Darm können daraus Nitrosamine bilden, die Krebs begünstigen könnten. Mehr

Thema: Alles rund um die Bio-Landwirtschaft

© Vegpool.de 2011 - 2023.