Vorgestellt: zwei internationale Vegan-Kochbücher

Lieben Sie auch vegane Pizza, Sushi oder Falafel? Und was halten Sie von frittiertem Maniok?
In der internationalen Küche gibt es wahrlich viel zu entdecken.
Zwei vegane Kochbücher, die Ihnen eine Menge Rezepte aus aller Welt liefern, haben wir hier vorgestellt:
Das PETA-Jubiläums-Kochbuch „Vegan! Einfach lecker und gesund“ sowie das Buch „Vegane Köstlichkeiten – International“. Klar, dass man sich hier ab und an auch mal genauer nach den Zutaten umsehen muss.
Bon Appetit, oder sollte man lieber sagen: „食欲“?
Rezension: „Vegan! Einfach lecker und gesund“
Da wäre zum Beispiel das Kochbuch „Vegan! Einfach lecker und gesund“ zu nennen, das von der Tierrechts-Organisation PETA als Herausgeberin pünktlich zum 20. Jubiläum zusammengestellt wurde und im Rowohlt-Taschenbuch-Verlag erschienen ist (ISBN: 9783499628764). Es liefert 150 vegane Rezepte, gespickt mit Promi-Tipps und leckeren Fotos – nicht nur von den Rezepten. Mit vertreten sind z. B. Peter Maffay, Kaya Yanar und PETA-Dauerpromi Thomas D.
Man findet zum Beispiel Linsentörtchen mit Zitronen-Vinaigrette, Schwäbische Maultaschen, Panna Cotta und Weiße Schokoladen-Kokos-Cremé-Brûlée. „Vegan! Einfach lecker und gesund“ sortiert die Rezepte in den Kategorien „Vegane Menüs für jeden Anlass“ mit Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts, „Eine Kulinarische Weltreise“ mit vielen internationalen Gerichten und „Vegane Jahreszeitenmenüs“ mit mehrgängigen Kochanleitungen. „Vegan! Einfach lecker und gesund" vermittelt den veganen Lifestyle glamourös und lifestylig, mit viel Haut und Promi-Getue. Kein Vergleich mit dem damaligen – durchaus hilfreichen aber ungleich trockeneren – Büchlein der PETA-Gründering Ingrid Newkirk. Wer PETA mag, wird das Buch lieben.
„Vegan! Einfach lecker und gesund“ kostet 16,99 Euro. Hier bestellen (Werbelink)
Rezension: „Vegane Köstlichkeiten – International“
Das vegane Kochbuch „Vegane Köstlichkeiten – International“ erschien im Pala-Verlag (ISBN: 9783895663291), in Outfit, das man schon von Werken wie dem veganen Eis-Kochbuch „Gelateria Vegana“ kennt: Hardcover, keine Hochglanz-Fotos, dafür viele atmosphärischen Illustrationen (Illustratorin: Karin Bauer). Die Autorin Angelika Krüger liefert 280 vegane Rezepte nach landestypischer Küchenart – plus zahlreiche kurze Anekdoten über ihre Reisen rund um den Globus.
Bei Rezepten wie Kichererbsen-Gemüse-Topf nach Marokkanischer Art, Safrankarotten aus dem Iran oder französischem Linsensalat kann einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen. Bei Kurzrezepten wie jenes für gegarte Brunnenkresse („Brunnenkresse kurz blanchieren und klein hacken“) steht wohl eher die Inspiration, als die Kochkunst an sich im Vordergrund. Aber das ist OK – wer hätte gedacht, dass Brunnenkresse auch gegart schmeckt?
„Vegane Köstlichkeiten – International“ kostet 16 Euro. Hier bestellen (Werbelink)
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig