Versehentlich unveganes Produkt gekauft (Fehlkauf) - was tun?
Es kommt schneller vor, als einem lieb ist: Schwups, hat man ein Produkt gekauft, das "vegan" aussah, aber Tierprodukte enthält.
Die Gründe für nicht-vegane ("unvegane") Fehlkäufe sind vielfältig.
#1: Oft hängt es damit zusammen, dass sich die Siegel für vegetarische und für vegane Produkte sehr ähnlich sehen. Es ist wohl einer der häufigsten Gründe für nicht-vegane Fehlkäufe.
#2: Manchmal ging man aufgrund der Gestaltung der Verpackung auch einfach davon aus, dass das Produkt ja vegan sein muss.
#3: Vielleicht wollte man auch mehrere Produkte kaufen und hat nicht bemerkt, dass sich im Regal mit den veganen Produkten auch ein nicht-veganes befand...
Doch was sollte man als Veganer tun, wenn man versehentlich ein Produkt eingekauft hat, das Tierprodukte enthält? Sollte man nicht-vegane Produkte verschenken, zurück geben oder gar vernichten? Oder sie einfach aufessen?
Bedeutet der Kauf eines nicht-veganen Produkts womöglich sogar, dass man als Veganer versagt hat? (Nein, natürlich nicht).
In diesem Artikel setzen wir uns mit diesen Fragen auseinander und geben Antworten!
Die meisten Veganer haben sich deshalb für ihre Lebensweise entscheiden, weil sie damit Tiere vor unnötiger Gewalt bewahren, das Klima schützen oder etwas Gutes für ihre Gesundheit tun wollen. → Die wichtigsten Gründe für Veganismus.
Dabei bleibt es immer beim täglichen Versuch, denn auch als Veganer bleiben wir ganz normale Menschen und werden weiterhin ab und zu "Fehler" machen. Es lässt sich in einer so komplexen Welt nicht immer vermeiden.
Ein Versehen ist daher kein Grund, an der eigenen Vegan-Kompetenz zu zweifeln. Nicht im Geringsten.
Wenn man also versehentlich ein nicht-veganes Produkt gekauft hat, dann ändert das an der veganen Grundeinstellung nichts.
Doch was tun mit dem nicht-veganen Produkt?
- Zurück geben. In den meisten Supermärkten kann man Lebensmittel zurück geben, die man irrtümlich gekauft hat. Selbst bei Kühlprodukten reagieren Mitarbeiter oft kulant, auch wenn die Kühlkette unterbrochen worden ist. Das Geld wird meist erstattet und das Produkt kommt zurück ins Regal oder - bei Kühlware - in den Müll.
- Verschenken. Nicht-vegane Produkte kann man auch im Familien- oder Freundeskreis verschenken, dann müssen sie nicht entsorgt werden. Manche Menschen haben Skrupel, nicht-vegane Produkte zu verschenken, aus er Sorge, damit Werbung für nicht-vegane Ernährung zu machen. Für andere ist dieses Vorgehen okay (das Umfeld weiß ja ohnehin Bescheid über die eigene Lebensweise).
- Selbst verbrauchen. Die meisten Veganer können Tierprodukte durchaus vertragen. Sie essen aus ethischen oder ökologischen Gründen keine Tierprodukte. Deshalb ist auch Aufessen eine Option. In dem Fall wird das Produkt nicht vernichtet und man muss auch keine "Werbung" dafür machen, indem man es verschenkt. Gleichzeitig kann es bei manchen Menschen Ekel hervorrufen und ist dann auch kein großer Genuss.
- Wegwerfen. Wenn kein anderer Weg bleibt, muss das Produkt entsorgt werden. Das ist schade um die Rohstoffe und die Herstellung, aber Fehler kommen leider vor.
Ganz egal wie ihr euch entscheidet: Nehmt euren "Fehlkauf" als Anlass, um den Hersteller zu informieren. Schreibt, warum ihr das Produkt fälschlicherweise gekauft habt, z. B. wegen einer irreführenden Verpackung, einem zu ähnlichen Veggie-Siegel oder ähnliches. Und wenn ihr wollt, könnt ihr eure Nachricht auch bei uns im Forum posten, für die Transparenz.
Euer Feedback hilft Herstellern dabei, ihre Verpackungen ggf. zu überarbeiten, damit nicht andere Menschen euren versehentlichen "Fehler" erneut machen.
Und hey, nur weil Veganer nicht so gerne drüber sprechen, könnt ihr euch sicher sein, dass nicht-vegane Fehlkäufe leider immer wieder vorkommen. Ihr seid damit nicht allein und müsst nicht an euch zweifeln. Lebt einfach weiter vegan, so gut es im Alltag und ohne übertriebenen Aufwand klappt. Ganz entspannt. Denn Vegan wirkt auf Dauer.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig