Rezension: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt"

Das neue Buch von Stefan Frädrich und Timo Wuerz
Das neue Buch von Stefan Frädrich und Timo Wuerz Bild: K/Vegpool

Der Autor Stefan Frädrich hat sich auf Literatur rund um den "inneren Schweinehund" in uns spezialisiert. In einer Vielzahl an handlichen Büchlein widmet er sich Themen rund ums um Motivation und Selbstverwirklichung.

Nach Titeln rund ums Nichtrauchen, Abnehmen, Kommunizieren und Gesundheit folgt jetzt ein weiterer Titel, der ein hochbrisantes Thema behandelt: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt". Untertitel: "Ein tierisches Ökobuch".


Hier geht's vor allem um die Klimakrise. Und zwar mit einer Menge Klartext.

Die Günter-Bücher sind trotz ihrer witzigen, fröhlichen Aufmachung immer noch Erwachsenenliteratur. Und statt über Wohlfühl-Aktionismus zu schwadronieren widmet sich Autor Frädrich den realen Gefahren der Klimakrise - und ihren Ursachen.


Das Buch liefert verstörende Fakten ohne ideologischen Überbau - aber es macht auch Hoffnung, indem es präsentiert, wie uns ein bisschen Anstrengung schon den heute lebenden Generationen wirklich heftige Nachteile ersparen kann.


Auf dem Youtube-Kanal Greator hat Autor Stefan Frädrich ein Video hochgeladen, in dem er die Klimakrise und ihre Auswege anschaulich vorstellt:

Video anzeigen?
Das Video wird von einem externen Dienst eingebunden. Dabei werden Daten an Dritte übermittelt.

Ein bisschen mehr vegan, ein bisschen weniger Fortpflanzung, ein bisschen vernünftiger einkaufen... Viele kleine Schritte sind es, die uns die Katastrophe vermeiden lassen (und die wir am besten kombinieren). Wenn wir denn unseren inneren Günter (und seine Ausreden) überwinden.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Ein toll gemachtes Buch, das uns Menschen mit unseren unterschiedlichen inneren Schweinehunden ernst nimmt und uns hilft, die inneren (und äußeren) Miesmacher und Runterzieher zu überwinden - und zu handeln. Denn Faulheit wird die Menschheit nicht retten.

Das Büchlein ist im Gabal-Verlag erschienen, hat 224 Seiten und kostet in Deutschland 9,90 Euro.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Autor: Redaktion


Veröffentlichung:

5,0/5 Sterne (11 Bew.)

Schlagworte: Rezension Klimakrise Umweltschutz


Dazu passende Artikel:

Warum machen Veganer Tierprodukte nach?

Veganer essen gerne "nachgemachte" Tierprodukte, die wie Fleisch, Milch oder Eier schmecken. Doch warum ahmen Veganer eigentlich Tierprodukte nach? Welchen Sinn macht das? Hier erfährst du es! Mehr

Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen

15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr

Deshalb ist Käse so schädlich fürs Klima

Käse gehört zu den Lebensmitteln mit besonders schädlichem Einfluss auf das Klima. Das liegt vor allem an der Tierhaltung und ihrem großen Futter-Bedarf. Zum Glück gibt es Alternativen für Käse-Fans. Mehr

Welche Milchsorte ist am klimafreundlichsten?

Viele Milchtrinker fragen sich, welche Milch eigentlich am klimafreundlichsten ist. Wir zeigen dir, worauf man beim Kauf achten sollte, damit dein Milch-Konsum das Klima nicht zu sehr belastet. Mehr

Prof. Volker Quaschning: Vegane Ernährung am besten fürs Klima

Klimaexperte Prof. Dr. Volker Quaschning tritt öffentlich für eine klimafreundliche Ernährungswende ein - und attestiert einer veganen Ernährung besonders hohe Wirksamkeit. Zum Vegpool-Interview! Mehr

Umweltbundesamt: Pflanzlicher Fleischersatz am besten für die Umwelt

Wie umweltfreundlich sind Fleischalternativen aus Pflanzen oder Insekten wirklich? Mit dieser Frage hat sich das Umweltbundesamt (UBA) in einer Studie beschäftigt. Das Ergebnis ist eindeutig! Mehr

Thema: Spannende Literatur

"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch

Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr

Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?

Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr

Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?

Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr

Buch-Rezension: "Wie die Schweine" von Agustina Bazterrica

Marcos arbeitet in einem Schlachthof. Alles normal, bis auf ein Detail: Dort werden Menschen geschlachtet. Der preisgekrönte Roman "Wie die Schweine" ist jetzt auf Deutsch erschienen! Mehr

Rezension: "Vegan-Klischee ade!" von Niko Rittenau

Mit "Vegan-Klischee Ade!" ist ein Sachbuch zur veganen Ernährung erschienen. Autor Niko Rittenau gibt damit einen fundierten Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse. Unsere Rezension! Mehr

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen - Rezension

Was könnte uns mehr helfen, unser Leben glücklicher zu gestalten, als die Berichte von Sterbenden? Die Autorin hat mit "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen" einen lesenswerten Bestseller geschrieben. Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.