Günstig vegan essen: Das Frühstück

Besonders Einsteiger, die den veganen Lebensstil noch nicht kennen, fragen sich oft, ob ein veganes Leben teuer ist. Wenn man sich einige der im Supermarkt oder Bioladen angebotenen Ersatzprodukte ansieht, merkt man, dass veganes Einkaufen auch recht kostspielig sein kann. Zum Glück geht es auch genau andersherum! Wer günstig und trotzdem lecker, gesund und genussvoll essen möchte, ist hier genau richtig. In dem ersten Teil der Serie „vegan günstig essen“ zeigen wir Tipps für einen günstigen und gesunden Start in den Tag.
Das Frühstück – Vollkorn hält länger satt
Ein gutes Frühstück versorgt den menschlichen Körper mit Energie für den bevorstehenden Tag. Um nicht nach einer Stunde erneut hungrig zu sein, eignen sich insbesondere Vollkornprodukte, die eine längere Sättigung verursachen, als helle Mehlprodukte. In Kombination mit Obst und Gemüse entstehen leckere Frühstücksideen, die gut für den Geldbeutel und den Körper sind.
Haferbrei
Aus feinen Haferflocken lässt sich mit etwas Wasser und/oder Pflanzendrink ein köstliches Frühstück zubereiten, das den Körper mit vielen Mineralstoffen versorgt und lange satt macht. Das beste hierbei: Es dauert nur wenige Minuten!
Hierfür einfach 1 Teil Haferflocken mit ½ Teil Wasser und ¼ Teil Pflanzendrink mischen und unter Rühren in einem Topf aufkochen. Die Hitze reduzieren und kurz einkochen lassen. Dann in eine Schale füllen und beliebig verfeinern. Hierfür eignen sich beispielsweise frisches Obst der Saison, Obstmark oder Nussmus. Auch Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom können verwendet werden. Für vielbeschäftigte Veganer, denen morgens auch die Zeit hierfür fehlt, eignen sich über Nacht eingeweichte Haferflocken als Ersatz für den Haferbrei.
Wer morgens ein wenig mehr Zeit hat, kann die Haferflocken auch in einem Mixer mit der gleichen Menge Pflanzendrink und ein wenig gemahlener Vanille pürieren. Wer fluffige Pfannkuchen bevorzugt, sollte auch etwas Backpulver mit in den Mixer geben. Für eine Tasse (250ml) Haferflocken ca. ½ - 1 Tl Weinsteinbackpulver hinzufügen. Nach dem Pürieren kann die Teigmasse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ausgebacken werden. Als Beilage eignet sich auch hier Obst, Obstmark oder Nussmus.
Müsli
Auch vorgefertigte Müslimischungen eignen sich gut als vollwertiges Frühstück. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, ein Müsli zu wählen, das ohne die Zugabe von Zucker und Fett auskommt und aus Vollkornflocken besteht. Solche Müslimischungen sind in Discountern, Supermärkten und Bioläden erhältlich. Ein Blick auf die Zutatenliste gibt im Zweifelsfall Auskunft!

Oftmals heißen die günstigen und gesunden Müsli-Mischungen schlicht „Früchtemüsli“ oder „Basismüsli“. Eine Richtlinie: Je besser der Name klingt, desto teurer und ungesünder oftmals das Produkt. Achtung: Manche Fertig-Müslis enthalten auch Tierprodukte wie Joghurt oder Honig. Wenn Sie sich unsicher sind, nutzen Sie den Zutatencheck.de.
Die Müslimischungen können dann vor dem Verzehr ebenfalls nach Lust und Laune verfeinert und für eine bessere Verdaulichkeit über Nacht eingeweicht werden!
Brot
Auch wer ein klassischeres veganes Frühstück bevorzugt, kann mit einigen Tricks viel Geld sparen. Geld ausgeben sollte man beim klassischen Brot-Frühstück auf jeden Fall beim Einkauf des Brotes, denn hier kommt es auf die Qualität an. Vollkornbrote sind auch hier zu bevorzugen, am besten frisch vom (Bio-) Bäcker. Abgepackte Brote sind zwar oft günstiger, in vielen Fällen jedoch von den Inhaltsstoffen nicht mit frischer Ware zu vergleichen. Im manchen Fällen wird dieses Brot sogar dunkler gefärbt, um einen höheren Vollkornanteil zu imitieren. Danach ist man schneller wieder hungrig und gibt nicht zuletzt mehr Geld aus.
Ein gesunder Brotbelag, der auch Liebhaber eines süßen Frühstücks überzeugen wird, ist Nussmus. Da Nussmuse oft teuer sind, empfiehlt es sich hier, die günstigeren Sorten auszuprobieren. Besonders Erdnussmus und Sesammus (Tahin) sind im Vergleich zu Mandel- oder Cashewmus recht günstig. Mit etwas Agavendicksaft oder Marmelade entsteht so im Nu ein Gaumenschmaus!

Wer ein herzhaftes Frühstück bevorzugt, kann mit selbst gemachtem Hummus (Kichererbsenmus mit Gewürzen und Tahin), Guacamole (gemuste Avocado mit Knoblauch und Zitrone) oder anderen Kreationen aus Hülsenfrüchten viel Geld im Verhältnis zu gekauften veganen Aufstrichen sparen. Die Zubereitungszeit beträgt auch hierfür meist nur wenige Minuten.
Veröffentlichung:
Autor: Anneke Zehe