Trinken Veganer Kaffee?

Für viele Menschen ist der morgendliche Genuss ihres Kaffees das wichtigste Ritual des Tages. Manch einer könnte sich kaum vorstellen, jemals auf Kaffee zu verzichten. Doch wie sieht's eigentlich bei den Veganern aus? Trinken Veganer eigentlich Kaffee? Und ist Koffein überhaupt vegan?
Veganer lehnen Tierprodukte ab, dazu gehören Fleisch, Milch und Eier. Viele Veganer interessieren sich zusätzlich auch für eine gesunde Ernährung. Einige meiden Alkohol, Zucker, Weißmehl und andere stark verarbeitete Lebensmittel. Manche trinken auch keinen Kaffee und verzehren auch keine koffeinhaltigen Produkte.
Viele Veganer lieben Kaffee.
Kaffee-Junkies und Genießer des aromatischen Gebräus können aber beruhigt aufatmen - denn Kaffee ist natürlich vegan. Es handelt sich ja schließlich um die Bohnen des Kaffee-Strauches, einer Pflanze, die insbesondere in tropischen Gefilden in der Nähe des Äquators angebaut wird.
Auch viele Veganer wissen das Aroma und die anregende Wirkung von Kaffee zu schätzen und möchten das koffeinhaltige Getränk nicht missen. Auch wenn viele Veganer Kaffee ablehnen, hat dies nicht direkt mit ihrer veganen Lebensentscheidung zu tun.
Nicht vegan sind allerdings natürlich Produkte wie Kaffeesahne und klassische Kaffee-Mixgetränke mit Kuhmilch und ähnlichen Tierprodukten. In Supermärkten, Biomärkten, Reformhäusern und auch Discountern findet man heute aber eine schöne Auswahl an rein pflanzlichen Getränken, die Kuhmilch locker ersetzen und auch aus gesundheitlicher Sicht schnell in den Schatten stellen.
Lecker: Kaffee mit Pflanzendrinks.
Wer sich pflanzlich ernähren möchte, kann seinen Kaffee zum Beispiel mit Hafer- oder Nussmilch genießen. Viele genießen ihren Kaffee (oder ihr Kaffee-Getränk) mit Vanille- und Schoko-Sojadrink. Wohl die meisten Cafés in den deutschen Größstädten bieten auch vegane Optionen an. Oft sogar ohne Aufpreis.
Und auch wer Kaffee-Eis und Kaffee-Schokolade liebt, wird inzwischen hier und dort fündig. Und zu Not kann man ein veganes Kaffee-Eis auch leicht selbst machen.
Gründe, warum manche Veganer keinen Kaffee trinken, sind vor allem geschmackliche Gründe oder gesundheitliche Bedenken - oft aber auch soziale Aspekte. Kaffeebohnen stammen leider immer noch häufig aus Produktionsbedingungen, wo Menschenrechte verletzt werden. Und wer möchte seinen Tag schon mit einem Produkt aus Kinderarbeit beginnen?
Eine Alternative sind hier Bio-Kaffeebohnen aus fairem Handel. Denn so kann der Kaffee mit gutem Gewissen genossen werden.
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung: