Buch: „Gesunde Power aus dem Entsafter“

Rezeptbuch: „Gesunde Power aus dem Entsafter“
Rezeptbuch: „Gesunde Power aus dem Entsafter“ Bild: K/Vegpool

Mit einem Entsafter lässt sich eine ganze Menge an frischen, nährstoffreichen Leckereien herstellen: Säfte, Suppen, Aufstriche, Desserts und viel mehr. Sogar Getreide lässt sich mit einigen Geräten mahlen! Die französische Autorin und Journalistin Estérelle Payany hat über dazu ein ganzes Buch geschrieben, das den Titel „Gesunde Power aus dem Entsafter“ trägt und im Hans-Nietsch-Verlag erschienen ist. Wir haben mal reingeschaut.

Das Buch „Gesunde Power aus dem Entsafter“ liefert 35 Rezepte, von bunten Säften bis hin zu Aufstrichen, Püree und sogar feinen Trüffel-Pralinen. Alle Rezepte sind dabei vegetarisch, ein Großteil vegan. Bei vegetarischen Rezepten werde oftmals zumindest Möglichkeiten zur veganen Umsetzung genannt. Die meisten Rezepte für den Entsafter werden mit schönen, farbenfrohen Bildern begleitet – was auch wirklich wichtig ist, schließlich „lebt“ dieses Thema praktisch von den gesunden Farben.

Blick ins Buch: Viele Rezepte mit bunten Fotos Blick ins Buch: Viele Rezepte mit bunten Fotos Bild: K/Vegpool

Die Autorin von „Gesunde Power aus dem Entsafter“ arbeitet als Gourmet-Journalistin für das „Elle“-Magazin und betreibt eines der beliebtesten Food-Blogs in Frankreich: esterkitchen.com. Ihre Erfahrung und Freude am Umgang mit Obst und Gemüse sieht man dem Buch an. Tatsächlich sind die ersten Rezepte sogar nach Farbe organisiert – eine ungewöhnliche aber optisch durchaus ansprechende Sortierung in einem Rezeptbuch.


„Gesunde Power aus dem Entsafter“ ist ein kompaktes, ansprechend aufgemachtes Buch rund um die Herstellung von Säften, Snacks, Desserts und Co im Entsafter. Der Leser erhält – neben den ca. 35 enthaltenen Rezepten – Informationen und Kauftipps zu einzelnen Geräten, Infos über die Unterschiede zwischen Hochleistungsmixern, Zentrifugalpressen und Entsaftern und viele Vorbereitungstipps um schnell und unkompliziert mit der Herstellung gesunder und nährstoffreicher Leckereien zu beginnen.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

Noch keine Bewertungen.
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Schlagworte: Kochbücher Rezension Gesundheit vegan


Dazu passende Artikel:

Thema: Kochbücher rezensiert und vorgestellt

Vegane Kochbücher: Diese 10 Titel können wir empfehlen!

Vegane Kochbücher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch welche taugen wirklich etwas? Wir stellen dir 10 vegane Koch- und Backbücher vor, die wir guten Gewissens empfehlen können. Mehr

Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".

Das Kochbuch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist ein echter Bestseller. Grund genug, einmal einen Blick in das vegane Selbermach-Buch zu werfen. Hier unsere Rezension! Mehr

Rezension: Bestseller-Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi

Mit dem Kochbuch "Flavour" (Yotam Ottolenghi) hat es ein weiterer Veggie-Titel in die Bestsellerlisten geschafft! Ganz vegan/vegetarisch ist das Buch allerdings nicht. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Mehr

Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt

Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr

Rezension: "Vegan Low Budget" von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Niko Rittenau und Sebastian Copien haben erneut ein veganes Kochbuch verfasst: "Vegan Low Budget". Es vermittelt Tipps und Tricks rund um eine gesunde, geschmackvolle vegane Ernährung. Mehr

Kochbuch-Rezension: "Vegan! Das Goldene von GU"

Es gibt ein neues veganes Kochbuch! "Vegan! Das Goldene von GU" liefert 300 vegane Rezepte, hat tatsächlich ein goldenes Cover und wurde in kurzer Zeit zum Bestseller. Zu Recht? Unsere Rezension. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.