Fleischalternativen sind gesünder als Fleisch - aus diesen 3 Gründen

Was ist gesünder: Vegane Fleischalternativen oder tierisches Fleisch?
Oft heißt es, dass vegane "Ersatzprodukte" ebenfalls stark verarbeitet und daher ebenso ungesund wie Fleisch seien.
Manchmal entsteht sogar der Eindruck, dass auch vegane Fleischalternativen keine gute Alternative zu Fleisch wären - zumindest aus gesundheitlicher Sicht.
Doch dieser Eindruck täuscht! Vegane Fleischalternativen sind aus mehreren Gründen gesünder als Fleisch.
Fakt 1: Fleisch ist erwiesenermaßen krebserregend. Die WHO stuft verarbeitetes "rotes" Fleisch in die Kategorie "krebserregend" ein. Dazu gehören zum Beispiel Bratwürstchen, Wurstaufschnitt und viel weitere Fleischprodukte. Unverarbeitetes "rotes Fleisch" ist laut WHO "wahrscheinlich krebserregend". Hier der Faktencheck dazu.
Für vegane Fleischalternativen gibt es keine entsprechende Warnung - und vieles spricht dafür, dass das auch so bleiben wird. Auch wenn Fleischalternativen natürlich dadurch noch lange keine Gesundheitsprodukte sind.
Fakt 2: Fleischalternativen sind frei von Cholesterin. Auch wenn veganer "Fleischersatz" natürlich durchaus fettig sei kann, sind pflanzliche Fette aus gesundheitlicher Sicht doch besser als tierische Fette. Denn tierische Fette begünstigen die Entstehung von Krankheiten von Herz und Kreislauf. Vegane Fleischalternativen sind frei von Cholesterin. Vegane Alternativprodukte liegen auch hier eindeutig vorn.
Fakt 3: Ballaststoffe in Fleischalternativen. Ballaststoffe sind vielleicht das effektivste Mittel zur Vorsorge gegen Darmkrebs. Denn sie "putzen" den Darm. Das ist einer der wichtigsten Gründe, warum eine pflanzenbasierte Ernährung so gesund ist.
Und auch vegane Fleischalternativen basieren in der Regel auf ballaststoffreichen Zutaten. Fleisch hingegen enthält von Natur aus gar keine Ballaststoffe. Auch dieser dieser unschlagbare Punkt geht an die veganen Fleischalternativen.

Zusammengefasst lässt sich sagen:
- Vegane Fleischalternativen sind Fleisch auch gesundheitlich überlegen.
- Wenn ihr Fleisch durch Fleischalternativen ersetzt, tut ihr etwas für eure Gesundheit.
- Fleischalternativen sind zwar oft ebenfalls stark verarbeitet und enthalten ebenfalls viel Fett und Salz. "Gesund" sind sie daher nicht immer - aber doch gesünder als Fleisch.
- Auch Tricks der Hersteller, die z. B. Fleisch mit Ballaststoffen anreichern, sind keine echte Lösung, da sie nur einzelne Nachteile beheben können.
- Fleischalternativen sind nicht bloß "Ersatz", sondern aufgrund der vielen Vorteile eher eine Verbesserung. Eine Art Fleisch 2.0.
Die oben genannten Punkte zeigen, dass es sinnvoll ist, Fleisch durch vegane Fleischalternativen zu ersetzen.
Einer der besten Schritt für eine gesündere Ernährung lautet: Fleisch vermeiden. Dabei können vegane Fleischalternativen helfen. Denn sie schmecken ganz gewohnt, sind aber gesünder als Fleisch.
Sie helfen also allen Menschen, die gesünder essen wollen, aber ohne auf den gewohnten Geschmack zu verzichten. Zudem sind sie besser zu Umwelt und Tieren. Auch wenn Fleischalternativen nicht immer ganz gesund sind.
Wenn ihr wirklich gesund essen möchtet, dann verwendet auch vegane Fleischalternativen höchstens ab und zu. Denn sie sind zwar gesünder als Fleisch, aber dennoch kein Grundnahrungsmittel.
Übrigens: Wenn wir von "Fleischalternativen" sprechen, dann sind verarbeitete Fertigprodukte gemeint, wie man sie im Supermarkt finden kann. Purer Tofu, Seitan und Co sind keine Fleischalternativen, sondern gesunde Grundnahrungsmittel mit relativ geringem Verarbeitungsgrad.
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung:

Fleischersatz vs. Fleisch - was ist gesünder? (6 Antworten)
Letzter Beitrag: 01.02.2023, 17:32 Uhr