Rezension: „Europa isst vegan“

Kochbuch „Europa isst vegan“
Kochbuch „Europa isst vegan“ Bild: A/Vegpool

Häufig stellen wir Kochbücher vor, die besonders alltagstauglich oder für Vegan-Einsteiger geeignet sind. Auch heute geht es wieder um ein Buch mit Rezepten, die unter 30 Minuten fertig zubereitet sein sollen. Das Besondere: Es geht um vegane Spezialitäten aus ganz Europa! Wer also für Weihnachten noch die eine oder andere Besonderheit sucht, um vegane oder omnivore Gäste zu begeistern, ist hier genau richtig!

Mark Reinfeld, Chefkoch und Autor des Buches „Europa isst vegan“, kreiert seit über 20 Jahren vegane und rohköstliche Rezepte und hat bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Sein neuestes Kochbuch „Europa isst vegan“ präsentiert auf über 330 Seiten Spezialitäten aus ganz Europa, die zudem erstaunlich schnell zuzubereiten sein sollen.

Vegane Rezepte für Spezialitäten aus ganz Europa

Das sehr schön gestaltete Buch mit tollen Bilder gliedert sich in 7 Teile. Jeder beschäftigt sich mit einem anderen Land – Italien, Frankreich, Spanien/Portugal, Großbritannien/Irland, Griechenland, Deutschland und „Quer durch Europa“. Hinzu kommt eine tolle Einleitung, die sich mit Basics zur veganen Gourmetküche auseinandersetzt, und ein Anhang mit ergänzenden Zubereitungstipps und Informationen.

Mhh, sieht lecker aus: Rezept für Escalivada
Mhh, sieht lecker aus: Rezept für Escalivada Bild: A/Vegpool

Bei dieser riesigen Auswahl und tollen Vielfalt findet wirklich jeder ein passendes Rezept – sogar „Schneckenfreie Weinbergschnecken“ sind mit von der Partie! Trotz so mancher Imitation von Tierprodukten verzichtet der Autor sogar auf ein Übermaß an schwer erhältlichen veganen Ersatzprodukten. Gekocht wird hauptsächlich mit viel unterschiedlichem Gemüse und vielen Kräutern und Gewürzen. Trotz allem handelt es sich um ein Spezialitäten-Kochbuch, was bedeutet, dass manchmal längere Zutatenlisten und außergewöhnlichere Zutaten auf den Koch warten.

„Europa isst vegan“ – empfehlenswert? Empfehlenswert!

Doch abschrecken sollte sich auch der Anfänger nicht lassen, denn denn „Europa isst vegan“ enthält ebenso viele einfache und übersichtliche Rezepte. Ein tolles Extra ist hierbei, dass zu fast jedem Rezept weitere Tipps, Tricks und Variationen des Gerichts verraten werden.


Alles in allem ist „Europa isst vegan“ von Mark Reinfeld eine wirkliche Empfehlung. Durch die kurzen Zubereitungszeiten eignen sich viele Gerichte auch für den Alltag – und wer Freunde und Bekannte mit veganen Spezialitäten beeindrucken möchte, wird in diesem liebevoll gestalteten Kochbuch ohnehin fündig werden! „Europa isst vegan“ ist also eine tolle Ergänzung für die vegane Kochbuchsammlung und auch für Einsteiger in die vegane Gourmetküche geeignet.
„Europa isst vegan“ von Mark Reinfeld ist im Unimedica Verlag erschienen und kostet 24 Euro.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Autor/in: Anneke Zehe


Veröffentlichung:

Noch keine Bewertungen.
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Schlagworte: Kochbücher Rezension vegan


Dazu passende Artikel:

Thema: Kochbücher rezensiert und vorgestellt

Vegane Kochbücher: Diese 10 Titel können wir empfehlen!

Vegane Kochbücher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch welche taugen wirklich etwas? Wir stellen dir 10 vegane Koch- und Backbücher vor, die wir guten Gewissens empfehlen können. Mehr

Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".

Das Kochbuch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist ein echter Bestseller. Grund genug, einmal einen Blick in das vegane Selbermach-Buch zu werfen. Hier unsere Rezension! Mehr

Rezension: Bestseller-Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi

Mit dem Kochbuch "Flavour" (Yotam Ottolenghi) hat es ein weiterer Veggie-Titel in die Bestsellerlisten geschafft! Ganz vegan/vegetarisch ist das Buch allerdings nicht. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Mehr

Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt

Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr

Rezension: "Vegan Low Budget" von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Niko Rittenau und Sebastian Copien haben erneut ein veganes Kochbuch verfasst: "Vegan Low Budget". Es vermittelt Tipps und Tricks rund um eine gesunde, geschmackvolle vegane Ernährung. Mehr

Kochbuch-Rezension: "Vegan! Das Goldene von GU"

Es gibt ein neues veganes Kochbuch! "Vegan! Das Goldene von GU" liefert 300 vegane Rezepte, hat tatsächlich ein goldenes Cover und wurde in kurzer Zeit zum Bestseller. Zu Recht? Unsere Rezension. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.