Dr. Mark Benecke: Die Menschheit wird aussterben

Dr. Mark Benecke engagiert sich für den Schutz von Insekten.
Dr. Mark Benecke engagiert sich für den Schutz von Insekten. Bild: Tomas Rodriguez

Der weltbekannte Kriminalbiologe, Dr. Mark Benecke, hatte im Interview auf Vegpool erzählt, warum er vegan lebt. Darin ging es auch um die ökologischen Zusammenhänge. Eine Antwort von Benecke hat viele Leser jedoch beunruhigt. Dr. Mark Benecke antwortete auf die Frage, ob die Menschheit die Klimakrise überleben würde wie folgt:

Nein. Wir können das Ende aber verlangsamen und würdevoll, sozial und friedlich gestalten. Und wir können die Erde nicht bis aufs Letzte zerschunden hinterlassen.Dr. Mark Benecke, Interview auf Vegpool

Meinte Benecke das wirklich ernst, dass die Menschheit die Klimakrise nicht überleben wird? Werden alle Menschen tatsächlich aussterben? Wir haben nochmals nachgehakt...

Vegpool: Du sagtest im Interview auf Vegpool, dass die Menschheit die Klimakrise nicht überleben wird. Das hat viele unserer Leser schockiert. Politiker sprechen zur Zeit eher von möglichen Gefahren, die mit konsequentem Handeln noch in den Griff zu bekommen sind. Du scheinst Dir dagegen sehr sicher zu sein. Ist es wirklich schon so dramatisch?


Dr. Mark Benecke: Mir liegen — wie vielen Vegpool-Leser*innen — die wissenschaftlichen Artikel zum Pflanzen- und Tier-Artensterben (das größte seit Millionen Jahren), zur Anzahl der Menschen auf der Erde (die größte jemals), zum steigenden CO2-Ausstoß (er sinkt trotz angeblich "konsequentem Handeln" kein bisschen) und zum Tier-, Land- und Wasser-Verbrauch (steigt) vor.

Was gibt's da jetzt zu rätseln?

Das sind Messungen, keine Meinungen. Ein Kilo Mehl ist ein Kilo Mehl, egal, ob ich "konsequent handele" oder nicht. Die Schäden, die durch Menschen entstehen, sind für unsere derzeitigen Kulturen nicht mehr aufzufangen — weder finanziell noch sozial.

Vegpool: Meinst Du das Ende von menschlichen Zivilisationen, oder tatsächlich das Aussterben aller Menschen? Menschen könnten ja auch außerhalb von Zivilisationen überleben...

Dr. Mark Benecke: Beides. Erst erwischt es Zivilisationen, dann Menschen insgesamt. Es könnte auch sein, dass es zuerst die Zivilisiertheit erwischt 😅


Manche vergessen eventuell, dass wir obendrauf Atomwaffen haben, die auf Fingerschnippen Erdteile unbewohnbar machen können. Wenn's um den Zugang zu Rohstoffen, Trinkwasser und was weiß ich geht, waren Menschen in den letzten Jahrtausenden oft recht unfreundlich zueinander.

Vegpool: Welche konkreten Ursachen siehst Du für das Aussterben der Menschen? Woran werden die Menschen aussterben?

Dr. Mark Benecke: Das können wir uns alle mit einem kühlen oder warmen Bier in der Hand anschauen.

Es kann so viel Schräges passieren, oder eben nicht: Antibiotika-Resistenzen, zusammenbrechende Infrastruktur nach naturgewaltigen Ereignissen, Diktaturen, Finanz-Zusammenbrüche, politisches Herumwabern, Vulkan-Ausbrüche mit Abkühlung der Erde oder saurem Regen... oder vielleicht halten soziale Medien den Laden erst mal zusammen und die Vernunft siegt?

Vegpool: Sprichst Du hier von einem langsamen Aussterben über viele Jahrtausende, oder ist das Aussterben der Menschen schon viel absehbarer?

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Dr. Mark Benecke: Das werden wir sehen. Wird Kooperation sich durchsetzen oder der Streit?

Vegpool: Was ist heute noch wichtig, wenn wir Menschen doch sowieso aussterben werden? Können wir da die Erde nicht getrost ganz zugrunde richten?

Dr. Mark Benecke: Das tun wir doch gerade.

Es lohnt sich immer, das Artensterben zu verlangsamen, einfach, um etwas daraus zu lernen. Das ist ein riesiges Experiment, und wer weiß, vielleicht entstehen dabei ja Daten, die Menschen zur Zusammenarbeit führen.

Vegpool: Hast Du auch eine gute Nachricht, die Menschen Mut macht?

Dr. Mark Benecke: Ja.

Menschen sind nur eine von Millionen phantastischer, großartiger, wundersamer, unglaublicher, teils uralter und teils recht neuer, immer an die Umwelt angepasster "Schöpfungen".

Dieses Wunder können wir jederzeit genießen, wenn wir in den Wald, auf eine Wiese oder in Meere gehen, die noch halbwegs intakt ist: Es zirpt, es kriecht, es summt, es wird leise und wieder laut, der eine Vogel warnt den anderen, ein Hundertfüßer und eine Schnecke laufen rum, Libellen suchen etwas über den Feldern und Teichen, Ameisen bauen Straßen und Staaten, Kaninchen kuscheln und Mäuse checken, was geht, Tintenfische experimentieren mit ihrer Umgebung und die Bäume rascheln in den Abend.


Das alles wird es mit oder ohne Menschen geben.

Alles gut.


Die Fragen stellte Kilian Dreißig per E-Mail. Mark Benecke ist online präsent unter http://benecke.com/, auf Facebook und Instagram.

Das Foto entstand im Rahmen der Aktion Insektensommer.de des NABU, die von Dr. Mark Benecke unterstützt wird.

>>> Schon mehr als 9.900 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Autor: Redaktion


Veröffentlichung:

4,6/5 Sterne (137 Bew.)

Schlagworte: Experten Interviews Klimakrise Ressourcen


Dazu passende Artikel:

Avocados sind vegan - aus diesen Gründen!

Avocados sind nicht vegan, heißt es immer mal wieder in den Medien. Doch woran liegt das? Warum sollten Avocados nicht vegan sein? Wir haben uns dieses Avocado-Gerücht genauer angeschaut. Mehr

Klimakiller Butter: Deshalb schadet das tierische Fett dem Klima!

Butter ist eines der Lebensmittel, die besonders stark zum Klimawandel beitragen. Warum das so ist, haben wir in diesem Artikel recherchiert. Außerdem zeigen wir Dir gute Alternativen zu Butter. Mehr

Töten Veganer eigentlich Stechmücken?

Sie kommen am Abend ins Zimmer geflogen und hinterlassen juckende Mückenstiche: Stechmücken. Manch einer schlägt einfach zu. Doch dürfen Veganer eigentlich Mücken töten? Mehr

Dürfen Veganer Lederschuhe tragen - oder ist das inkonsequent?

Veganer, die Lederschuhe tragen, gelten schnell als inkonsequent. Doch genau genommen sind sie schon auf einem richtigen Weg - während sich ihre Kritiker aus der Verantwortung stehlen wollen. Mehr

Tierhaltung macht Ressourcen zu Gülle. Die Lösung ist vegan.

Nutztiere wandeln Futter in Gülle um - nur ein kleiner Teil der Futter-Energie wird zu Fleisch, Milch oder Eiern. Tierhaltung ist damit einer der Hauptgründe für zahlreiche drängende Umwelt-Probleme. Mehr

Mut statt Resignation: Warum Du durchaus etwas verändern kannst

Die Aussage "allein können wir nichts verändern" ist falsch. Denn es gibt keine neutralen Entscheidungen - wir verändern immer. Mit unseren Entscheidungen beeinflussen wir die Welt. Mehr

Thema: Experten im Interview auf Vegpool

Dieser Arzt empfiehlt vegane Ernährung gegen Rheuma

Rheumatoide Arthritis ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke. Eine pflanzliche, vegane Ernährung kann bei vielen Patienten bereits zu deutlichen Verbesserungen der Gesundheit führen. Mehr

Chefarzt Prof. Michalsen über Vitamin B12 bei veganer Ernährung

Sollten Veganer Vitamin B12 supplementieren - und kommt ein Vitamin B12-Mangel eigentlich auch bei Fleischessern vor? Zu diesen Fragen gibt Prof. Andreas Michalsen im Interview Antwort. Mehr

Chefarzt Prof. Michalsen: Darum empfiehlt er vegane Ernährung

Prof. Andreas Michalsen ist Internist, Chefarzt am Immanuel-Krankenhaus in Berlin und Experte im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung. Im Interview schildert er die Vorteile veganer Ernährung. Mehr

Dr. Mark Benecke im Interview: Darum lebt er vegan.

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erzählt im Interview auf Vegpool, warum er Veganer geworden ist - und welche Folgen es für die Umwelt hat, NICHT vegan zu leben. Mehr

Interview-Serie mit Dr. Markus Keller: Verständliche Antworten rund um vegane Ernährung

Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher rund um Veganismus. In unserer Interview-Serie beantwortet er Fragen zur veganen Ernährung - einfach und verständlich. Mehr

Prof. Volker Quaschning: Vegane Ernährung am besten fürs Klima

Klimaexperte Prof. Dr. Volker Quaschning tritt öffentlich für eine klimafreundliche Ernährungswende ein - und attestiert einer veganen Ernährung besonders hohe Wirksamkeit. Zum Vegpool-Interview! Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.