Warum Tierprodukte nachahmen?
Erstellt 25.12.2019, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 35 Antworten.
09.01.2020
Hallo Elias, stimmt was du sagst... Solche Produkte enthalten natürlich auch nicht so gute Inhaltsstoffe, aber man isst diese ja normalerweise nicht jeden Tag.
Ich bin froh dass es sie gibt weil hin und wieder esse ich sie auch, gerade im Sommer zum Grillen oder so 😊
Mit dem Thema akhohol ist es ähnlich... Ich finde es ebenfalls falls gut dass es alkoholfrei gibt.
Mein Onkel war Alkoholiker und trinkt keinen Alkohol mehr. Aber dank alkoholfreier biere, weizen oder was auch immer, kann auch er sich mal ein Bier zum essen oder auf einer freier gönnen. Ist doch super 👍
Das was du schreibst ist halt deine Meinung zu dem Thema, ich zb. hab da eine ganz andere dazu 😉
antworten | zitieren | teilen
Zitat Elias:Hallo!
Auch ich möchte mich mal gerne zu den "nachgemachten" Tierprodukten äußern.
Meiner Ansicht nach sollte man mal auf die Zutatenliste schauen, daraus erschließt sich das man seinem Körper damit nichts gutes tut.
Viele dieser Lebensmittel enthalten große Mengen an Salz, Zucker, oft auch Aromen und Farbstoffe.
Wahrscheinlich liegt es daran, das diese Produkte sonst geschmacklich wohl kaum genießbar sind.
Ich vertrete die Einstellung, das man als Veganer auch kein Pseudo-Fleisch essen sollte. Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte doch lieber zu frischer Rohkost, Obst oder Gemüse greifen.
Ähnlich sehe ich das beim Thema Alkohol. Wenn ich keinen Alkohol trinken möchten, dann brauche ich kein alkoholfreies Bier sondern trinke Wasser!
Vegane Grüße
Euer Elias
Auch ich möchte mich mal gerne zu den "nachgemachten" Tierprodukten äußern.
Meiner Ansicht nach sollte man mal auf die Zutatenliste schauen, daraus erschließt sich das man seinem Körper damit nichts gutes tut.
Viele dieser Lebensmittel enthalten große Mengen an Salz, Zucker, oft auch Aromen und Farbstoffe.
Wahrscheinlich liegt es daran, das diese Produkte sonst geschmacklich wohl kaum genießbar sind.
Ich vertrete die Einstellung, das man als Veganer auch kein Pseudo-Fleisch essen sollte. Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte doch lieber zu frischer Rohkost, Obst oder Gemüse greifen.
Ähnlich sehe ich das beim Thema Alkohol. Wenn ich keinen Alkohol trinken möchten, dann brauche ich kein alkoholfreies Bier sondern trinke Wasser!
Vegane Grüße
Euer Elias
Hallo Elias, stimmt was du sagst... Solche Produkte enthalten natürlich auch nicht so gute Inhaltsstoffe, aber man isst diese ja normalerweise nicht jeden Tag.
Ich bin froh dass es sie gibt weil hin und wieder esse ich sie auch, gerade im Sommer zum Grillen oder so 😊
Mit dem Thema akhohol ist es ähnlich... Ich finde es ebenfalls falls gut dass es alkoholfrei gibt.
Mein Onkel war Alkoholiker und trinkt keinen Alkohol mehr. Aber dank alkoholfreier biere, weizen oder was auch immer, kann auch er sich mal ein Bier zum essen oder auf einer freier gönnen. Ist doch super 👍
Das was du schreibst ist halt deine Meinung zu dem Thema, ich zb. hab da eine ganz andere dazu 😉
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Hallo SariK!
Danke das Du Deine Gedanken mit mir teilst! Für mich ist halt bei der veganen Lebensweise auch der gesundheitliche Aspekt wichtig, deshalb esse ich keine industriell verarbeiteten Lebensmittel mehr.
Das Thema Alkohol betrachte ich deshalb sehr kritisch, weil ich früher selber einmal massiv Alkohol konsumiert habe, mehr als gut für mich war.
Ich war zu dieser Zeit sehr krank. Ich hatte die gleiche Krankheit wie alle. Doch durch Meditation und Yoga habe ich mich davon gereinigt.
Und eine ganzheitlich vegane Lebensweise ist für mich der nächste Schritt zur Erleuchtung!
Ich wünsche Die einen schönen Tag,
Elias
antworten | zitieren | teilen
Hallo SariK!
Danke das Du Deine Gedanken mit mir teilst! Für mich ist halt bei der veganen Lebensweise auch der gesundheitliche Aspekt wichtig, deshalb esse ich keine industriell verarbeiteten Lebensmittel mehr.
Das Thema Alkohol betrachte ich deshalb sehr kritisch, weil ich früher selber einmal massiv Alkohol konsumiert habe, mehr als gut für mich war.
Ich war zu dieser Zeit sehr krank. Ich hatte die gleiche Krankheit wie alle. Doch durch Meditation und Yoga habe ich mich davon gereinigt.
Und eine ganzheitlich vegane Lebensweise ist für mich der nächste Schritt zur Erleuchtung!
Ich wünsche Die einen schönen Tag,
Elias
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Guten Morgen Sunjo!
Ich wollte hier niemanden bevormunden, es tut mir leid wenn das so rüber gekommen ist.
Ich möchte mich gerne dafür entschuldigen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Sunjo:[quote=Elias]
Das kannst du für dich selbst gern so handhaben, aber anderen solltest du die Entscheidung schon selbst überlassen. Ein bisschen mehr Toleranz bitte
Das kannst du für dich selbst gern so handhaben, aber anderen solltest du die Entscheidung schon selbst überlassen. Ein bisschen mehr Toleranz bitte

Guten Morgen Sunjo!
Ich wollte hier niemanden bevormunden, es tut mir leid wenn das so rüber gekommen ist.
Ich möchte mich gerne dafür entschuldigen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Also wir tun schon öfter mal Ersatzprodukte essen, ich finde es gut dass es diese gibt. Für jedes Ersatzprodukt wird weniger vom Tier gegessen. Meistens machen wir diese Sachen selber, wie Gestern, da haben wir leckere vegane Bratwürste "nachgebaut". Oder auch diverse Bratlinge, "Heringssalat", usw. Fertige Produkte kaufen wir eher selten wegen der Zusatzstoffe, aber jedes bisschen veganes ist ein bisschen Tierleid weniger !
antworten | zitieren | teilen
Also wir tun schon öfter mal Ersatzprodukte essen, ich finde es gut dass es diese gibt. Für jedes Ersatzprodukt wird weniger vom Tier gegessen. Meistens machen wir diese Sachen selber, wie Gestern, da haben wir leckere vegane Bratwürste "nachgebaut". Oder auch diverse Bratlinge, "Heringssalat", usw. Fertige Produkte kaufen wir eher selten wegen der Zusatzstoffe, aber jedes bisschen veganes ist ein bisschen Tierleid weniger !
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Mit 300 gr. Saitan, 30 gr. Hefeflocken, 1 TL Knoblauchgranulat, 4TL Paprika Edelsüss, 2TL Salz, 2 TL Zwiebelpulver, 1 Msp Pfeffer,
1 Dose schwarze Bohnen, 350 ML Wasser, 6 EL Rapsöl, 4EL Sojasosse, 6 EL Tomatenmark.
Trockene Zutaten mischen, Bohnen zerkleinern und mit den flüssigen Zutaten mischen.
Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und gut durchkneten. Würste formen, in Tücher oder Frischaltefolie einwickeln und im Dampfeinsatz bei geringer Hitze 40 min. dämpfen.
Danach heraus nehmen und sofort auswickeln.
antworten | zitieren | teilen
Mit 300 gr. Saitan, 30 gr. Hefeflocken, 1 TL Knoblauchgranulat, 4TL Paprika Edelsüss, 2TL Salz, 2 TL Zwiebelpulver, 1 Msp Pfeffer,
1 Dose schwarze Bohnen, 350 ML Wasser, 6 EL Rapsöl, 4EL Sojasosse, 6 EL Tomatenmark.
Trockene Zutaten mischen, Bohnen zerkleinern und mit den flüssigen Zutaten mischen.
Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und gut durchkneten. Würste formen, in Tücher oder Frischaltefolie einwickeln und im Dampfeinsatz bei geringer Hitze 40 min. dämpfen.
Danach heraus nehmen und sofort auswickeln.
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Wir essen auch gerne mal einen veganen Aufschnitt oder Käse , aber auch Aufstrich im Glas, wir sind leider nicht mehr so die großen Selbermacher
! Was mich daran stört ist meistens die Verpackung mit Plastik, andererseits sind auch in den Käseregalen viele Käsescheiben mit Plastik verpackt. Es gibt doch diese Schokolade i- choc, die kompostierbare Verpackung hat
. Warum könnte man das nicht auch für andere vegane Produkte- wie eben Aufschnitt- verwenden ?
lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Wir essen auch gerne mal einen veganen Aufschnitt oder Käse , aber auch Aufstrich im Glas, wir sind leider nicht mehr so die großen Selbermacher


lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
09.01.2020
Iglo will nun auch groß in den veganen Markt einsteigen:
https://www.fleischwirtschaft.de/wirtschaft/nachrichten/Markteinfuehrung-Iglo-startet-mit-Fleischalternativen-40972?crefresh=1
Sie wollen verschiedene Fleischersatzprodukte auf Basis von Erbsenprotein herstellen.
Für Fischstäbchen haben sie schon lange Ersatz - nämlich Gemüsestäbchen, kaufen wir ab und zu, lecker.
antworten | zitieren | teilen
Iglo will nun auch groß in den veganen Markt einsteigen:
https://www.fleischwirtschaft.de/wirtschaft/nachrichten/Markteinfuehrung-Iglo-startet-mit-Fleischalternativen-40972?crefresh=1
Sie wollen verschiedene Fleischersatzprodukte auf Basis von Erbsenprotein herstellen.
Für Fischstäbchen haben sie schon lange Ersatz - nämlich Gemüsestäbchen, kaufen wir ab und zu, lecker.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
"Ethisch" oder "Ethnisch"? Wo ist der Unterschied?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Energiesparen beim Wasserkochen
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich …
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich …
kilian
14
Vegan leben - aber ohne Ersatzprodukte
Geht das eigentlich, fragen sich manche Menschen. Na klar …
Geht das eigentlich, fragen sich manche Menschen. Na klar …
kilian
6
Effektiver Altruismus: Gute Idee oder eiskaltes Kalkül?
Was hat es mit der Philosophie auf sich? Es geht darum, …
Was hat es mit der Philosophie auf sich? Es geht darum, …
kilian
1