vegan2.831 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
16.02.2021Dass sich die Konzerne inzwischen dem Thema Vegan endlich annähern ist für mich eine durchweg positive Entwicklung. Zeigt es doch, dass sie verstanden haben, dass viele Verbraucher*innen keine Lust mehr auf tier- und klimaschädliche Produkte haben. Dass Konzernstrukturen zumeist im Geist des letzten nzw. vorletzen Jahrhunderts aufgebaut sind und dementsprechend teils menschen- und tierverachtend agieren ist für mich eigentlich unerträglich. Dennoch werden wir sie nicht dadurch verbessern, indem wir einen Kampf gegen sie führen. Die Veränderungen müssen innerhalb der Konzerne aufgrund besserer Erkenntnisse derer, die diese Monsterfirmen steuern entstehen. Das kann fuktionieren, denn diese jüngeren, und damit oft moderner agierenden Manager und Eigentümer, sowie der Druck der Börsen, die immer häufiger Investments in nachhaltig agierende Strukturen bevorzugen, tun ihr übriges. Allianz z.B. ivestiert nicht mehr in Kohle und Atommüll. Mehr und mehr Investoren investieren in vegane Start-Ups. Das ist ein echter Zukunftstrend, das haben die Börsen längst kapiert und lenken das massig vorhandene Geld vo allem der "Generation Erbschaft" entsprechend um - das ist eine der großen Stärken des ansonsten zu recht so verschrieenen Kapitalismus.
Nicht die Konzerne sind böse, sondern die Menschen, doie sie lenken, treffen Entscheidungen, deren Auswirkungen böse oder gut sein können.
Vegan ist nicht böse, also nutzen wir auch die Marktmacht der Konzerne und das schlechte Gewissen ihrer Eigentümer und "Shareholder" (Anteilseigner/ Aktionäre) dazu, vegan zu verbreiten!
vegan718 PostsweiblichLevel 3Supporter
16.02.2021Ich gebe dir Recht, Vegbudsd. Trotzdem bin ich jedem dankbar, der bei kleinen inhabergeführten Betrieben kauft. Da gibt es einzigartige wundervolle Waren, die von Konzernen in dieser Güte nicht hergestellt werden. Ich wünsche mir, daß jedes Kind mit diesen Gaumenfreuden aufwachsen kann und sich nicht mit dem Supermarktmittelmaß begnügen muss.
13.09.2022Diesen Artikel finde ich sehr sehr gut formuliert und inhaltlich glasklar korrekt.
Einen Punkt würde ich noch hinzufügen:
Wenn ich bei Mcdonalds eknem veganen Burger kaufe stelle ich keine Machfrage nach Big Macs oder Nuggets, sondern nur nach den pflanzlichen Produkten.
Darüber hinaus ist die pauschale Aussage große Konzerne seien klimaschädlich (er) nicht per se korrekt. Große Unternehmen arbeiten sehr effizient.
vegan4.384 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
14.09.2022In Wien ist da schon sehr viel möglich. Ich bin auch immer ganz begeistert von den veganen Optionen dort. Meine neusten Entdeckungen sind dort ein komplett veganes vietnamesisches Restaurant und die wunderbare Raw Bakery, wo wir ganz fantastisch gefrühstückt haben.
1x bearbeitet
16.09.2022Denke, nur weil was von einem grossen Konzern kommt, muss es nicht gleich automatisch schlecht sein. Und ein Vorteil ist vielleicht auch, dass sue mehr und bessere Qualitätskontrollen haben als kleinere Betriebe.