vegan1.774 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
06.12.2019Wir verschenken an die Kinder/Schwiegerkinder meistens eine Tüte mit Leckereien, einen überschaubaren Geldbetrag und ein paar Lose, z.B. für Action Mensch. Dann tut man ja auch noch was für den guten Zweck. Zudem spenden wir immer was im Rahmen der Sendung " Ein Herz für Kinder " oder ähnliches, das gibt uns dann auch ein gutes Gefühl. Wenn wir dann gefragt werden was wir uns wünschen kommt von uns meistens sowas wie " wir haben alles was wir brauchen ". Dann schenken sie uns schon mal einen Gutschein, ein bisschen Wein usw. Wir legen eigentlich nicht viel Wert auf materielles, wir freuen uns wenn wir friedlich zusammen sind.
vegan1.774 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
06.12.2019Das Buch von Niko Rittenau habe ich neulich meiner Frau zum Geburtstag geschenkt, sie hat sich sehr gefreut, ich durfte auch schon daraus lesen und finde es sehr interessant. Das mit den Keksen ist auch eine schöne Idee.
vegan3.060 PostsweiblichLinzLevel 4
06.12.2019Ich versuche, mich dem weihnachtlichen Konsumwahn/Konsumterror weitestgehend zu entziehen.
Selbsthergestelltes (Backwaren und ähnliche Verbrauchsgüter), gemeinsame Zeit (z.B. bei kulturellen Veranstaltungen, Ausflügen etc.) oder Spenden für Organisationen, die der Beschenkte auch gern unterstützt (im Idealfall unter Berücksichtigung des Effektivitätskriteriums), finde ich für Erwachsene, die aus Tradition nicht ganz auf Geschenke verzichten können/wollen, einen guten Mittelweg.
vegan5.006 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
06.12.2019Ich schenke gerne und bekomme auch gerne etwas geschenkt. Allerdings verschenke ich gerne spezielle Gutscheine, wenn ich weiß, dass der-/diejenige bestimmte Geschäfte bevorzugen. Ich selbst bekomme auch meist schöne Gutscheine, über die ich mich sehr freue, weil ich sehe, dass derjenige sich Gedanken über mich gemacht hat.