vegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
21.03.2020Ich ziehe mich immer mal wieder in den angrenzenden Wald zurück, da stecke ich niemand an. Ich habe auch noch ein paar Holzstämme zu Kaminholz klein zu schneiden, womit ich gestern anfing.🚜 Oder ich bau mal wieder ein Insektenhotel, sieben habe ich inzwischen, da hat es gestern ganz schön gesummmt - da schau ich den Tierchen schon mal länger zu, Balsam für die Seele 🌞
Dann mal bisschen lesen, Kreuzworträtsel, werkeln ums Haus und im Garten, beim Kochen assistieren oder mal die Seele baumeln lassen. 🌜
1x bearbeitet
vegan115 Postsweiblich79809Level 2
21.03.2020Mein Mann hat ein Puzzel ausgegraben, das ist fast fertig.
Und wir spielen Karten (Uno, L.A.M.A,) oder andere Gesellschaftsspiele.
Ansonsten haben unsere Kids ja jede Menge Aufgaben von der Schule bekommen, damit ist ihr Vormittag ausgefüllt und ich mache wie immer in dieser Zeit den Haushalt.
Ich denke wir werden mal noch ein Beautynachmittag einlegen. Mit Gesichtsmasken, Hand- und Fußpflege... Mädelskram halt
vegan3.025 PostsweiblichLinzLevel 4
21.03.2020Zumindest im Moment darf ich noch arbeiten, d.h., ich hab jetzt nicht mehr Zeit, sondern kann nur meinen normalen Freizeitbeschäftigungen (Vereinssport, Kultur, Sozialkontakte) nicht mehr nachgehen. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich zeitlich und psychisch jetzt unbedingt neue langfristige Hobbies oder auch in Zukunft zeitraubende neue Gewohnheiten haben möchte, oder irgendwas machen möchte, was ich aus gutem Grund schon bisher nie gemacht habe.
Ich würde mich daher im Moment eher auf zeitlich beschränkte/beschränkbare Alternativen konzentrieren: Lesen, Hörbücher hören, Musik hören, Filme gucken, mit Freunden chatten wären da der angenehme Zeitvertreib. Außerdem gibt es durch Corona auch vermehrt virtuelle Kulturangebote (zum Teil Aufzeichungen, zum Teil Livestreams) sowie Onlinekurse.
Und ich warte auch ein bisschen auf die gepflegte Langeweile, damit ich dann im Anschluss mal ein paar Sachen mache, die ich im Alltag gern vor mir herschiebe, die aber nach Erledigung definitiv ein gutes Gefühl geben.
Wenn ich es dann noch schaffe, ein bisschen mehr zu schlafen, wäre ich schon echt zufrieden.
21.03.2020Ich bzw. wir machen eigentlich alles, was wir sonst auch machen. Wir gehen täglich spazieren (der Wald liegt vor der Tür, wir treffen dort niemanden, ausser mal ein Reh oder einen Fuchs (letzteres sehr selten geworden)). Wir lesen viel, wie immer, meine Frau strickt, ich male und zeichne, und hin und wieder schauen wir auch fern. Wir telefonieren mit Freunden, wechseln Mails mit Freunden, und ich bin recht froh, dass wir immer schon sehr zurückgezogen leben, so dass wir eigentlich in unserem "Normalzustand" weiterleben können.
Familien mit Kindern tun mir leid, besonders mit kleinen Kindern. Ich denke, sie leiden sehr und besonders ihnen wünsche ich, dass das Ganze doch in absehbarer Zeit gelockert werden kann. Ich gebe halt die Hoffnung nie auf...
21.03.2020Hallo Smaragdgruen,
wie ich dich beneide!!!
In meinem Neudorff-IH sind noch alle Röhrchen verschlossen.
Im letzten heißen Sommer knallte da dauernd die Sonne drauf,
und ich hatte da schon Angst, dass die gesamte Brut gebraten wird??!!
Nun blühen schon 200000 Traubenhyazinten, aber nur ab und zu kommt eine Hummelkönigen..
Mehr nicht..!?
Was meinst du?
vegan1.744 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
21.03.2020Layla, ich kenn mich da auch nicht so aus, habe die ersten Insektenhotels auch erst seit einem Jahr. Soviel ich weiß brauchen die Tierchen 11 Monate bis sie schlüpfen. In dem ersten Hotel hingen gestern zeitweise mehr als 20 Bienen zugleich dran. Bei den neueren wo noch keine Brut drin ist geht es auch sehr ruhig zu. Es wird ja geraten die Teile zur Sonne auszurichten, hab ich auch so gemacht.
21.03.2020Dann sind es wohl die Mauerbienen, bei dir. Das sind die ersten, und ich hoffe, dass
meine Röhrchen von Bienen gefüllt wurden, die später dran sind.
Wenn es alles nichts wird, was sehr schade wäre, müssen die NH anders platziert werden.
Aber ja, hast Recht, wenn die Bienen da sind, es ist wunderbar, sie zu beobachten!
vegan72 PostsweiblichBochumLevel 2
22.03.2020Danke für die Tipps. Ich hätte auch noch einen. Wir können jetzt zwar nicht aktiv im Tierschutz sein, Demos sind gestrichen, aber am PC schreiben können wir. Emails an Politiker zum Thema Tier- und Umweltschutz, Kirchenoberhäupte anschreiben, Firmen und nachfragen, ob dieses und jenes Produkt vegan ist, Firmen anschreiben und sie auffordern nach Alternativen zu Palmöl suchen und, und, und. Lasst uns schriftlich für eine bessere Welt einsetzen!