Gesündeste Lebensmittel

Erstellt 06.08.2021, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 2 Antworten.

Gesündeste Lebensmittel
06.08.2021
Gesunde Ernährung ist wichtig für den Erhalt der Gesundheit. Dennoch geht es nicht nur darum, bestimmte Lebensmittel zu essen. Wichtig ist auch, bestimmte Lebensmittel wegzulassen. Und ein paar weitere Dinge:
https://www.vegpool.de/magazin/gesunde-lebensmittel-11-tipps.html
Welchen Tipp findet ihr am wichtigsten?
antworten | zitieren |
07.08.2021
Tipp 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 sind die wichtigsten Tipps. Aber mal im Ernst: Alle dieser Tipps sind wichtig, aber Abwechslung, also Tipp 2 und 5, ist das A und O und auf jeden Fall der erste und wichtigste Schritt zu einer gesunden Ernährung. Ich muss noch etwas an Tipp 6 arbeiten, ich esse zum Beispiel nie Volkornpasta, sonder immer die ,,normale" Pasta aus Weißmehl. Und das allgemein dringendste Problem (sind eigentlich 2) ist der zu hohe Konsum an tierischen Produkten und der zu geringe Konsum an Hülsenfrüchten: 2019 verzehrte der Durchschnittsdeutsche nur 700 g Hülsenfrüchte pro Jahr. Ich esse mehr als das Doppelte pro Woche :lol: . Gesunde Ernährung wird zu wenig ernst genommen.
antworten | zitieren |
07.08.2021
Was vielleicht mit rein sollte, ist der ökologische Faktor, sprich Artenvielfalt und Klimawandel. Eine abnehmende Artenvielfalt und zunehmende Extremwetterereignisse haben nämlich Einfluss sowohl auf die Gesundheitswirkung unserer Ernährung (Ernteausfälle, Nährstoffarmut der Böden und damit auch der Lebensmittel, Giftstoffe in den Lebensmitteln etc.) als auch auf Gesundheitsfaktoren außerhalb der Ernährung (Bei den Flutopfern in Deutschland ist der größte Gesundheitsrisikofaktor vermutlich zur Zeit die Psyche, bei Bewohnern der derzeitigen Waldbrandgebiete in Südeuropa sowohl die Psyche als auch miserable Luftqualität, etc.).
Insofern finde ich Punkt 3 (Verzicht auf tierische Produkte), gefolgt von Punkt 4 (Bio) am wichtigsten. Für mich persönlich besteht noch Verbesserungpotenzial beim Verzicht auf Convenience-Produkte (Punkt 1).
Bei Punkt 2 (öfter mal was neues probieren) würde ich die Flugimportproblematik exotischer Lebensmittel unbedingt betonen und als wichtigeren Faktor bewerten: also lieber weniger Abwechslung als Flugimporte oder Ausbeutung von Mensch, Natur und Umwelt in anderen Regionen der Welt.
antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Soja: So (un)gesund ist sie wirklich



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Keine Eier? Darum!
Warum essen Veganer eigentlich keine Eier? [LINK] Diesen …
kilian
4
kilian
gestern, 21:10 Uhr
» Beitrag
Energiesparen beim Wasserkochen
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich …
kilian
14
ItsaMeLisa
29.05.2023
» Beitrag
Vegan leben - aber ohne Ersatzprodukte
Geht das eigentlich, fragen sich manche Menschen. Na klar …
kilian
6
Esi
28.05.2023
» Beitrag
Effektiver Altruismus: Gute Idee oder eiskaltes Kalkül?
Was hat es mit der Philosophie auf sich? Es geht darum, …
kilian
1
Esi
27.05.2023
» Beitrag
Lässt sich Tofu einfrieren?
Regelmäßige Frage, hier die Antwort! [LINK]…
kilian
10
ThorstenHH
19.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.