Energiesparen beim Wasserkochen
Erstellt 02.10.2019, von kilian. Kategorie: Vegpool aktuell. 10 Antworten.
Energiesparen beim Wasserkochen
02.10.2019
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich entsprechende Routinen angewöhnen.
Heute widmen wir uns der Frage: Sollte man Wasser besser im Wasserkocher, oder im Topf auf dem (Elektro-)Herd erhitzen?
https://www.vegpool.de/magazin/wasser-erhitzen-wasserkocher-oder-herd.html
antworten | zitieren | teilen
02.10.2019
Wer im Alltag wirklich Energie sparen möchte, sollte sich entsprechende Routinen angewöhnen.
Heute widmen wir uns der Frage: Sollte man Wasser besser im Wasserkocher, oder im Topf auf dem (Elektro-)Herd erhitzen?
https://www.vegpool.de/magazin/wasser-erhitzen-wasserkocher-oder-herd.html
antworten | zitieren | teilen
16.10.2019
Aber im Ernst, beim Kochen kannst du tatsächlich Energie sparen. Ich habe mir angewöhnt, immer den passenden Deckel für die Töpfe zu verwenden und die richtige Herdplatte. Und wenn es geht, nutze ich den Wasserkocher (wir haben einen neuen der Klasse A++), um Wasser zu erhitzen.
antworten | zitieren | teilen
Aber im Ernst, beim Kochen kannst du tatsächlich Energie sparen. Ich habe mir angewöhnt, immer den passenden Deckel für die Töpfe zu verwenden und die richtige Herdplatte. Und wenn es geht, nutze ich den Wasserkocher (wir haben einen neuen der Klasse A++), um Wasser zu erhitzen.
antworten | zitieren | teilen
16.10.2019
Und die Pasta muss keineswegs in kochendes Wasser gelegt werden. Man kann sie in kaltem Wasser erhitzen. Mama mia.
Induktionsherde haben übrigens eine ähnliche Energieeffizienz wie Wasserkocher. Sie vereinigen die Vorteile des Gasherdes mit denen des Elektroherdes. Und eine Tasse Tee läss sich auch mal in der Microwelle effektiv erhitzen, auch wenn manche Wünschel rutengänger und Pendler bei diesen Vorschlägen 3 Tofukränze beten...
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Und die Pasta muss keineswegs in kochendes Wasser gelegt werden. Man kann sie in kaltem Wasser erhitzen. Mama mia.

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.10.2019
Wir haben so einen Wasserbehälter an der Wand, da läuft das Wasser gleich von der Leitung rein und kann - z.B. für Tee oder Kaffee erhitzt werden. Außerdem kochen wir immer gleich Wasser für eine große Kanne Tee, da braucht man doch nicht dauernd extra eine Tasse zu kochen, die wird auch im Laufe des Tages alle(ca 2 l) Schnellkochtopf für Kartoffeln nutzen wir auch.
antworten | zitieren | teilen
Wir haben so einen Wasserbehälter an der Wand, da läuft das Wasser gleich von der Leitung rein und kann - z.B. für Tee oder Kaffee erhitzt werden. Außerdem kochen wir immer gleich Wasser für eine große Kanne Tee, da braucht man doch nicht dauernd extra eine Tasse zu kochen, die wird auch im Laufe des Tages alle(ca 2 l) Schnellkochtopf für Kartoffeln nutzen wir auch.

antworten | zitieren | teilen
16.10.2019
Hallo Geronymo,
bitte lass diese Sticheleien bleiben. Das bringt doch nichts. Wir kennen deine Meinung über Microwellen, aber warum sollen sich andere Leute deshalb schlecht fühlen? Kann dir doch egal sein, ob jemand Microwelle nutzt oder nicht.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Geronymo,
Zitat Geronymo:auch wenn manche Wünschel rutengänger und Pendler bei diesen Vorschlägen 3 Tofukränze beten...
bitte lass diese Sticheleien bleiben. Das bringt doch nichts. Wir kennen deine Meinung über Microwellen, aber warum sollen sich andere Leute deshalb schlecht fühlen? Kann dir doch egal sein, ob jemand Microwelle nutzt oder nicht.

antworten | zitieren | teilen
22.10.2019
Kommt auf die Portionsgrösse an. Etwa 5 min plus Aufheizzeit..die ist bei Induktionsherden oder im Wasserkocher recht kurz. Im Wasserkocher kann man die Pasta auch einfach ziehen lassen. Probieren geht über studieren.... Die One Pot Pasta spart sogar noch das Wasser, weil sie in der Sauce zubereitet wird. Ansonsten.. Al Dente ist kein italienischer Zahnarzt..
Und was die Wünschelrutengänger angeht...warum so humorlos? Wer sich mit evidenzbasierten Fakten beschäftigt, braucht keine Esotherik.
Ich hab auch kein Problem damit, daß Leute keine Microwelle benutzten, nur dass sie darüber Unsinn verbreiten.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Julen:
Wie lange kochst du die Pasta dann, mal angenommen, die angegebene Kochzeit wäre 7 Minuten?
Zitat Geronymo:Und die Pasta muss keineswegs in kochendes Wasser gelegt werden. Man kann sie in kaltem Wasser erhitzen. Mama mia.

Wie lange kochst du die Pasta dann, mal angenommen, die angegebene Kochzeit wäre 7 Minuten?
Kommt auf die Portionsgrösse an. Etwa 5 min plus Aufheizzeit..die ist bei Induktionsherden oder im Wasserkocher recht kurz. Im Wasserkocher kann man die Pasta auch einfach ziehen lassen. Probieren geht über studieren.... Die One Pot Pasta spart sogar noch das Wasser, weil sie in der Sauce zubereitet wird. Ansonsten.. Al Dente ist kein italienischer Zahnarzt..
Und was die Wünschelrutengänger angeht...warum so humorlos? Wer sich mit evidenzbasierten Fakten beschäftigt, braucht keine Esotherik.
Ich hab auch kein Problem damit, daß Leute keine Microwelle benutzten, nur dass sie darüber Unsinn verbreiten.
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
22.10.2019
Du sollst andere vegane Nutzer nicht be- und verurteilen.
Dafür ist das Forum nicht da. Das hat mit Evidenz nichts zu tun, nur mit Respekt.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Und was die Wünschelrutengänger angeht...warum so humorlos? Wer sich mit evidenzbasierten Fakten beschäftigt, braucht keine Esotherik.
Du sollst andere vegane Nutzer nicht be- und verurteilen.
Dafür ist das Forum nicht da. Das hat mit Evidenz nichts zu tun, nur mit Respekt.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Klima-Blockaden in Berlin
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Vegane Schnitzel: Unser großer Test
Wir haben 11 verschiedene vegane Schnitzel probiert und …
Wir haben 11 verschiedene vegane Schnitzel probiert und …
kilian
2