Irmgarda
18.11.2017
Heute Mittag gab es panierte Sellerieschnitzel mit Preiselbeeren und Kartoffel-Endiviensalat.
Abends gibt es Sauerkraut mit mittelscharftem Senf und Bio-Roggenbrot.
antworten |
zitieren |
teilen
20.11.2017
Gestern: Gemüselasagne aus dem Römertopf mit Feldsalat
Heute: Gemüselasagne aus der Mikro ohne Salat^^
antworten |
zitieren |
teilen
20.11.2017
Sehr wahrscheinlich eine deftige Graupensuppe.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 64weiblich70 JahreWesterwald
21.11.2017
Ofenkartoffeln und Rote Bete -Traubensalat mit gerösteten Walnüssen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 356weiblich36 JahrePotsdam
22.11.2017
Eine große Gemüsepfanne mit Pastinaken, Möhren, Zucchini, Erbsen, Paprika und nur einen Hauch von Sauce ("Mehlschwitze" aus Kichererbsenmehl und einen Schuss Pflanzendrink) mit Mangochutney und Currypaste. Mein Mann war begeistert! Und ich auch
antworten |
zitieren |
teilen
23.11.2017
Hey
wow... wie kommt Ihr auf solche ideen?
Rote Bete mit Trauben und Walnüssen? Kichererbsen Mehlschwitze?
Da muss sich der Flo wohl mal anstrengen!
LG
FLO
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 356weiblich36 JahrePotsdam
25.11.2017
Zitat flo: Kichererbsen Mehlschwitze?
Hallo Flo,
ich habe mal eine ganze Zeit lang LowCarb gemacht. Bei einem der Programme hieß es dann, Hülsenfrüchte sind ok, trotz der Kohlenhydrate, also gab es viele Rezepte (wie z.B. für Brotersatz) mit Mehlen wie Kichererbsenmehl oder aus roten Linsen.
Nach vielen Experimenten habe ich dann festgestellt, dass man mit dem Mehl aus Kichererbsen eine 1A Mehlschwitze hinbekommt oder auch nachträglich Saucen andicken kann
Und da bin ich einfach bei geblieben
Es gibt mittlerweile schon Nudeln aus Erbsen usw. und sogar die Mehle kann man teilweise im gewöhnlichen Supermarkt kaufen.
Liebe Grüße
Jenny
antworten |
zitieren |
teilen
Kerstin
26.11.2017
One Pot Linsen mit Gemüse.
Rote Linsen, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Möhren, Kohlrabi und Brokkoli mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 8 min. köcheln, dann mit Lupinenmehl etwas abbinden und mit Gewürzen nach Wahl abschmecken. Fertig ist ein schnelles und vollwertiges Essen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 356weiblich36 JahrePotsdam
30.12.2017
Ich habe heute erneut versucht, unsere einst geliebte Hackfleischreispfanne zu veganisieren. Bisher gelang mir das nicht so gut. Aber heute habe ich das Sonnenblumenhack von "sunflower family" ausprobiert und bin vom Ergebnis wirklich begeistert. Das Nichthack habe ich ganz einfach ohne Einweichen mit etwas Fett in die Pfanne gegeben und verarbeitet wie früher.
Hat sehr gut geschmeckt! Dazu gab es einen gemischten Salat und als Nachtisch Birne-Zimt-Joghurt von Alpro, der übrigens auch lecker ist.
Liebe Grüße
Jenny
antworten |
zitieren |
teilen