Aquafaba: Gewinnung und Bezugsquellen
Erstellt 26.02.2022, von kilian. Kategorie: Vegan kochen & backen. 5 Antworten.
Aquafaba: Gewinnung und Bezugsquellen
26.02.2022
Aquafaba ist eine vegane Alternative zu Eiklar - und kann einfach aus einer ganz normalen Dose Kichererbsen gewonnen werden...
https://www.vegpool.de/magazin/aquafaba-bezugsquellen.html
Was für Erfahrungen habt Ihr mit Aquafaba gemacht?
antworten | zitieren | teilen
26.02.2022
Aquafaba ist eine vegane Alternative zu Eiklar - und kann einfach aus einer ganz normalen Dose Kichererbsen gewonnen werden...
https://www.vegpool.de/magazin/aquafaba-bezugsquellen.html
Was für Erfahrungen habt Ihr mit Aquafaba gemacht?
antworten | zitieren | teilen
26.02.2022
Ich habe schon ein paar Mal Makronen damit gemacht (Kokos und Mandel), die teilweise gut gelungen sind. Zuletzt hatte ich das AF zu lange stehen lassen, bis ich die restlichen Zutaten bereit hatte, in der Zeit hat es sich dann leider wieder ziemlich verflüssigt. Sind dann sehr (!) flache Makronen geworden.
Die Rezepte für AF unterscheiden sich in Details. Oft ist Backpulver mit drin, soweit ich mich erinnere. Weiß jemand, wozu das technisch gut ist? Denn man will ja nicht unbedingt backen (zB bei Mousse au chocolat).
Insgesamt wird es so oder so meiner Erfahrung nach nicht ganz so stabil wie Eischnee, fällt leichter wieder zusammen.
Ich habe es auch schon mit dem Wasser von Kidneybohnen probiert, geht technisch genauso, schmeckt aber zu stark nach Bohne.
Die Kichererbsen kommen geschmacklich auch leicht durch. Das fand ich anfangs etwas irritierend. Erst nach mehreren veganen Jahren fällt mir allerdings mittlerweile der Hühnereigeschmack stark auf, wenn ich mal doch etwas damit erwische. Auch nicht neutraler als die Kichererbsen, nur für die meisten Menschen durch die Gewohnheit unauffällig.
antworten | zitieren | teilen
Ich habe schon ein paar Mal Makronen damit gemacht (Kokos und Mandel), die teilweise gut gelungen sind. Zuletzt hatte ich das AF zu lange stehen lassen, bis ich die restlichen Zutaten bereit hatte, in der Zeit hat es sich dann leider wieder ziemlich verflüssigt. Sind dann sehr (!) flache Makronen geworden.
Die Rezepte für AF unterscheiden sich in Details. Oft ist Backpulver mit drin, soweit ich mich erinnere. Weiß jemand, wozu das technisch gut ist? Denn man will ja nicht unbedingt backen (zB bei Mousse au chocolat).
Insgesamt wird es so oder so meiner Erfahrung nach nicht ganz so stabil wie Eischnee, fällt leichter wieder zusammen.
Ich habe es auch schon mit dem Wasser von Kidneybohnen probiert, geht technisch genauso, schmeckt aber zu stark nach Bohne.
Die Kichererbsen kommen geschmacklich auch leicht durch. Das fand ich anfangs etwas irritierend. Erst nach mehreren veganen Jahren fällt mir allerdings mittlerweile der Hühnereigeschmack stark auf, wenn ich mal doch etwas damit erwische. Auch nicht neutraler als die Kichererbsen, nur für die meisten Menschen durch die Gewohnheit unauffällig.
antworten | zitieren | teilen
26.02.2022
Ich mache damit gerne Majo. Die schmeckt uns sehr gut und das klappt auch immer.
Habe einmal Mousse au Chocolat damit gemacht . Hat gut geklappt, hat uns aber nicht so geschmeckt. Hatte einen leicht salzigen Nachgeschmack, vielleicht ist es auch Einbildung
.
Werde ich also weiterhin mit Seidentofu oder Avocado machen.
antworten | zitieren | teilen
Ich mache damit gerne Majo. Die schmeckt uns sehr gut und das klappt auch immer.
Habe einmal Mousse au Chocolat damit gemacht . Hat gut geklappt, hat uns aber nicht so geschmeckt. Hatte einen leicht salzigen Nachgeschmack, vielleicht ist es auch Einbildung

Werde ich also weiterhin mit Seidentofu oder Avocado machen.
antworten | zitieren | teilen
27.02.2022
Ich benutze Aquafaba für viele Sachen. Gerade heute habe ich damit Pfannkuchen gebacken. Kommt bei mir statt Ei auch schon mal in den Auflauf oder als Marinade für Arme Ritter.

Backen finde ich mit Aquafaba nicht so gut. Mir fallen die Kuchen oder Muffins dann immer irgendwie zusammen oder werden nicht richtig fest. Da greife ich lieber auf Ei-Ersatzpulver zurück.
antworten | zitieren | teilen
Ich benutze Aquafaba für viele Sachen. Gerade heute habe ich damit Pfannkuchen gebacken. Kommt bei mir statt Ei auch schon mal in den Auflauf oder als Marinade für Arme Ritter.

Backen finde ich mit Aquafaba nicht so gut. Mir fallen die Kuchen oder Muffins dann immer irgendwie zusammen oder werden nicht richtig fest. Da greife ich lieber auf Ei-Ersatzpulver zurück.
antworten | zitieren | teilen
28.02.2022
für ca. 6 kleine Pfannkuchen (24er Pfanne):
180 g Mehl
25 g Zucker
1 Prise Salz
75 ml Aquafaba
300 ml Pflanzenmilch
Alles miteinander verrühren und Pfannkuchen ausbacken.
Wer das Ganze noch ein wenig aufpeppen möchte, kann das Aquafaba wie Eischnee aufschlagen (mit etwas Vanillezucker) und unter den Teig heben, dann werden die Pfannkuchen noch fluffiger. Ich habe daraus auch schon Kaiserschmarrn gemacht, dann nehme ich aber meist ein bisschen mehr Zucker
Guten Appetit!
antworten | zitieren | teilen
für ca. 6 kleine Pfannkuchen (24er Pfanne):
180 g Mehl
25 g Zucker
1 Prise Salz
75 ml Aquafaba
300 ml Pflanzenmilch
Alles miteinander verrühren und Pfannkuchen ausbacken.
Wer das Ganze noch ein wenig aufpeppen möchte, kann das Aquafaba wie Eischnee aufschlagen (mit etwas Vanillezucker) und unter den Teig heben, dann werden die Pfannkuchen noch fluffiger. Ich habe daraus auch schon Kaiserschmarrn gemacht, dann nehme ich aber meist ein bisschen mehr Zucker

Guten Appetit!
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
veganes Hack selber machen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
1.644
Viel zu selten verzehrte Lebensmittel
Geht es Euch auch manchmal so, das Ihr nach langer Zeit …
Geht es Euch auch manchmal so, das Ihr nach langer Zeit …
kilian
34