620 PostsweiblichOberbayernLevel 3
23.11.2023Libio hat ja auch schon geschrieben dass die Leute das wissen, so ein Bild würde ganz bestimmt nicht abschrecken. Das unverdauten Kirschen werden ja gereinigt usw. Von daher nehmen die Konsumenten das ganz gelassen in Kauf.
Vielleicht kann Tierfreund bisschen erzählen wie er zum Katzenkaffee gekommen ist. Würde mich interessieren.
vegan1.796 PostsweiblichBERLINLevel 4
25.11.2023In dem Peta-Beitrag wird von den Produzenten erklärt, dass niemand in der freien Natur sammeln geht.
Es werden mangelernährte, in Käfige gesperrte Katzen für die Erzeugung dieser Delikatesse benutzt.
vegan3.065 PostsweiblichLinzLevel 4
27.11.2023@Salma: das ist eine Firmenseite, die diesen Kaffee verkauft. Ist ja logisch, dass die den potentiellen Kunden das Blaue vom Himmel herunterversprechen. Wenn die Tiere auf Kaffeeplantagen gehalten werden (also nicht frei), und sie sich dort ausschließlich von den Kaffeefrüchten ernähren (dürfen), dann ist das am Ende auch eine Mangelernährung - wenn auch sicher besser als die reine Käfighaltung.
vegan1.796 PostsweiblichBERLINLevel 4
27.12.2023Im Übrigen gibt es in Vietnam Elefantenkaffee, der von Elefanten ausgeschieden wird.
Weitere Hintergründe kenne ich aber nicht.
vegetarisch698 PostsmännlichRuhrpottLevel 4
27.12.2023Boah.... Katzenkaffee, Elefantenkaffee?
Die Leute kommen auf Ideen. 🤦♂️
Vermutlich gibt es auch keinen Nutzen für die menschliche Gesundheit beim Konsum?
Also ein (teurer) Hype?
Aber wieder was gelernt.
Danke und noch einen angenehmen Tag in die Runde.
vegan1.796 PostsweiblichBERLINLevel 4
27.12.2023Der Kaffee soll durch die Enzyme der Verdauung milder sein.
Während Elefanten die Kaffeebohnen nur hinzu gefüttert bekommen, also ihre sonstige Nahrung trotzdem bekommen, geht es den Schleichkatzen schlechter, die haben Nährstofgmängel durch die alleinige Kaffeefútterung.