Themen-Startervegan1.461 PostsweiblichOberlausitzLevel 2
Die Schlachthöfe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 201507.08.2015so viel Fleisch erzeugt wie noch nie. Die Menge stieg im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf
4,07 Millionen Tonnen.
Am meisten verbreitet bleibt das Schweinefleisch mit 2,76 Millionen Tonnen.
Dafür mussten 29,3 Millionen Schweine sterben.
Dies ist sehr traurig für Deutschland!
Rossie
62 PostsmännlichNordrhein-WestfalenLevel 2
07.08.2015Ich habe die Meldung gestern mit einem Ohr im Radio mitbekommen. Sollte sich der Fleischkonsum nicht rückläufig entwickeln? Irgendwie passt das nicht mit den ganzen Berichten zusammen, das Vegetarismus und Veganismus zunehmen. Hat Jemand Erklärungen zu diesen Zahlen gehört oder gelesen?
vegan7.699 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
07.08.2015Hallo,
Deutschland ist ein Billig-Schlacht-Land (auch weil Mindestlöhne durch Werkverträge mit ausländischen Arbeitern umgangen werden) und exportiert massenweise Fleisch. Abgesehen davon landet ca. 1/3 des Fleisches sowieso im Müll. Subventionen machens möglich.
Viele Grüße
Kilian
62 PostsmännlichNordrhein-WestfalenLevel 2
07.08.2015Bedeutet dies, dass trotz der gestiegenen Fleischerzeugung dennoch weniger Fleisch in Deutschland gegessen wurde? Und wenn ja, gibt es auch aktuelle Statistiken zum tatsächlichen Fleischkonsum?
Sorry für die vielen Fragen. Aber mich interessiert, ob die Gesellschaft tatsächlich bewusster wird, oder sich das Bewusstsein vielleicht doch "nur" auf Bio bezieht und man ansonsten die alten Gewohnheiten gerne beibehält.
62 PostsmännlichNordrhein-WestfalenLevel 2
07.08.2015Vielen Dank für die Infos Kilian. Wahrscheinlich ist die persönliche Beobachtung wohl doch der beste Gradmesser, um Veränderungen im Ernährungsverhalten der Menschen zu beurteilen. Beim diesjährigen Grillen unter Kollegen waren beispielsweise erstaunlich viele dabei, für die immerhin eine vegetarische Ernährung zum konkreten Thema geworden ist. Auf Milchprodukte zu verzichten, ist für die meisten aber noch unvorstellbar. Beim Einkaufen registriere ich auch immer freudig, wenn das Sortiment an gesunden Lebensmitteln wächst.
07.08.2015Ein Problem ist die angeblich notwendige ständige Verfügbarkeit in Geschäften. Es ist tatsächlich so das ein drittel des "produzierten" Fleisches gar nicht bei Verbraucher ankommt, sondern in den Müll wandert.
Und das ruft Geschäftemacher auf den Plan, denn irgendwo muss das Gammelfleisch ja herkommen was ständig wieder auftaucht..
Man kann einfach niemanden mehr trauen und Menschen die heimtückisch Tiere umbringen sowieso nicht.
Dazu kommt meine persönliche Erfahrung das Fleisch wirklich krank macht wie alle tierischen Nahrungsmittel. Aber das ist ja meine Selbsterfahrung und wer gern Schmerzen hat so mit Arthrose der soll es tun. Vielleicht ist ja heute statt mein Auto hat 300 PS und schafft 270 km/h die Hitliste nach dem Motto ich habe eine neue Hüfte zwei neue Kniegelenke und einen Stent nach dem zweiten Herzinfarkt. Gewonnen hat aber der Darmkrebs im Endstadium. Manchmal habe ich das Gefühl in Gesprächen wer die meisten Tabletten nehmen muss ist der King im Ring und es ist selbstverständlich im Alter pflegebedürftig zu sein.
Themen-Startervegan1.461 PostsweiblichOberlausitzLevel 2
13.08.2015Hallo Sarik!
Habe dies auch alles durchgemacht. Wohne in der Provinz da ist es noch schlimmer. Wenn man sagt, daß man Vegan lebt dann schauen einen die Leute an als kommt man vom Mond.
Kann das Fleisch schon im Supermarkt riechen, mache einen großen Bogen.
Nicht von dummen Sprüchen provozieren lassen!!
Schönen Tag von rossie