veganBeiträge: 3.658weiblich66 Jahre Obertshausen
31.07.2018
Vor kurzem ein Buch gelesen bzw. eher angeschaut :
"Captive" von Jo-Anne Mc Arthur, da geht es um Tiere im Zoo und unser voyeuristisches Verhalten zu ihnen. Es ist allerdings in Englisch(und leider auch sehr kleine Schrift) , macht aber sehr nachdenklich. Ich bin das letzte Mal mit unserem Sohn in Zirkus bzw. Zoo gewesen, danach nicht mehr.
Dann noch:" Die grüne Lüge" von K. Hartmann (auch als Film gesehen in Ffm)
aus meinem geistigen Bereich: Mittlere Sammlung der Lehrreden des Buddha v. K. E. Neumann. aber das ist ein längerer Prozess, da kann man immer wieder drin lesen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 31männlich58 Jahre
01.08.2018
Zu Ende gelesen: Bis alle Schuld beglichen von Alexander Hartung
Auch ein Krimi und den Täter weiß man erst am Schluss :oo
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 31männlich58 Jahre
03.08.2018
Gelesen (und gehört) Der Lebkuchenmann von J. A. Konrath
Zum ersten mal mit Hörbuch als ebook, lesen finde ich irgend wie für mich besser.
Im Anschluss als Sachbuch:
Alt werden war gestern: oder Krankheiten ade - von Sabine Voshage (Buch)
Habe schon ein Buch von ihr gelesen, fand ich ganz gut. Basisch und Vegan passen eh gut zusammen
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 52weiblich25 JahreTrier
11.08.2018
Also ich steh ja total auf Fantasy-Bücher.
Bartimäus und
Die Gilde der schwarzen Magier sind da zum Beispiel Trilogien, die mir sehr gut gefallen haben. Was ich auch unglaublich gut fand - obwohl kein Fantasy - war
Die Bücherdiebin von Markus Zusak. Einfach unglaublich berührend. Und vor einiger Zeit habe ich Haruki Murakami für mich entdeckt, kenne aber bisher nur
19Q4. Es gibt einfach so viele gute Bücher
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 31männlich58 Jahre
12.08.2018
Urlaubszeit = Lesezeit
Alt werden war gestern: oder Krankheiten ade - von Sabine Voshage, war eher eine Wiederholung des anderen Buches. Bis auf den Rezeptteil.
Alinas Grab - von Silke Nowak, sehr guter Krimi
Candygirl - von Michael Merhi, etwas verwirrend mit den Rückblenden (für mich)
Als ich begann, wieder an Gott zu denken - von Peter Seewald, hatte etwas anderes erwartet.
Gruß
Michael
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.402weiblichLinz
10.10.2018
"Die Hungrigen und die Satten" von Timur Vermes: Ein absolutes "must read"! Sehr sehr böse, sehr realistisch, auch informativ und trotzdem witzig (durch die handelnden Personen und schillernde Regenbogenmedien). Ich hab die ca. 15 Stunden Hörbuch innerhalb von einer Woche gleich zweimal gehört, weil ich's so spannend fand.
Veganer Aufstrich kommt auch darin vor, aber nicht sonderlich gut dabei weg
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 25männlich37 JahreFrankfurt am Main
11.10.2018
Die Bücher, die mein Leben wohl am nachhaltigsten beeinflusst haben würde ich auch als die von mir subjektiv empfunden besten Bücher bezeichnen. Aber eigentlich wäre die Liste endlos. Es gibt soviele Sagen, Märchen, Legenden und Wissen in Fachbüchern, die ich hier nicht aufzählen kann. Aber erstmal die 7 Bücher, die mich am meisten geprägt haben:
1. Der Pali Kanon - wobei das wohl nicht als Buch durchgeht
2. Tsunetomo Hagakure
3. Goethes Faust
4. George Orwell Animal Farm
5. Richard Adams Watership Down
6. Musashi - Das Buch der fünf Ringe
7. Munenori - Das Buch des Samurai
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6.010männlich38 JahreBerlin
11.10.2018
Hallo,
ist wirklich spannend hier! Ich habe mir ein paar Lesetipps notiert.
Meine letzten Bücher waren (meistens als E-Book, da ich oft unterwegs lese):
- verschiedene Titel von Michael Robotham (die Bücher aus Sicht des Psychologen mag ich am liebsten).
- Zur Zeit lese ich eine Biografie über Astrid Lindgren und bin darüber auf das Buch "Hunger" von Knut Hamsun aufmerksam geworden, das ich mir prompt bestellt und ebenfalls angefangen habe (gabs nicht als E-Book). Hab gerade ein Drittel durch und finde es sehr... bewegend. Gilt als eines der wichtigsten Werke aus Norwegen...
Ansonsten liegt auf meinem Rezensions-Stapel noch "Vegan-Klischee ade" von Niko Rittenau. Das, was ich bisher lesen konnte, ist ziemlich gut. Aber es ist eher ein Nachschlagewerk.
Viele Grüße
Kilian
antworten |
zitieren |
teilen
Tanni
11.10.2018
Hallo Kilian,
das Buch von Niko Rittenau kannte ich noch gar nicht.
Danke für die Erwähnung, das werde ich mir gleich mal anschauen.
Du sagtest, es ist eher wie ein Nachschlagewerk - geht es so eher um Mythen und Klischees aus dem Volksmund? Wo man dann zu dem Stichwort nachschlagen kann?
Liebe Grüße, Tanni
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 6.010männlich38 JahreBerlin