Abschaffung der Mehrwertsteuer bei bestimmten Lebensmitteln
Erstellt 22.04.2022, von Sunjo. Kategorie: Off-Topic. 16 Antworten.
Abschaffung der Mehrwertsteuer bei bestimmten Lebensmitteln
22.04.2022
Die Lebensmittelpreise steigen und Verbraucherverbände fordern die Abschaffung der Mehrwertsteuer bei bestimmten Lebensmitteln. Unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Grüne) unterstützt diesen Vorschlag.
Genannt werden Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mehrwertsteuer-lebensmittel-105.html
Argumente dafür sind zum einen die soziale Abfederung der hohen Inflationsrate, die besonders ärmere Haushalte überdurchschnittlich hart trifft, sowie die erwünschte Lenkungswirkung in Richtung einer gesünderen und umweltfreundlicheren Ernährung.
Die Gegenargumente klingen für mich nach Lobbyismus. Meine Vermutung: die Lenkungswirkung zur Förderung gesünderer und umweltfreundlicherer Lebensmittel, statt pauschal aller, ist nicht im Interesse bestimmter Wirtschaftsvertreter.
Aussage: "steigende Preise spiegelten größere Knappheiten wider"
Bei der Produktion von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten ist das meines Wissens bisher nicht der Fall (hab nach Ernteausfällen gegoogelt, aber nichts gefunden). Die Preise steigen inflationsbedingt, zum Teil auch spekulationsbedingt, denn der Import von Gas und Öl wurde bisher nicht gestoppt, und auch künstliche Düngemittel müssten unverändert hergestellt werden können.
Damit also diese weiterhin in unveränderter Menge vorhandenen (aber eventuell teurer produzierten) Lebensmittel weiterhin verkauft werden können und nicht weggeworfen werden müssen, müsste diese steuerliche Entlastung, die nicht zulasten der Erzeuger geht, durchaus im Interesse der Erzeuger sein.
Auch die Kritik vom Handelsverband HDE zielt meiner Meinung nach eher auf eine herbeigeredete (und bisher nicht eingetretene) Knappheit ab und ignoriert außerdem die erwünschte Lenkungswirkung.
Dass die landwirtschaftlichen Erträge auch in diesen Bereichen zukünftig geringer ausfallen könnten, bezweifle ich nicht, aber darum geht es jetzt gerade eigentlich nicht.
Mein Fazit: das, was beim Benzinpreis absolut schädlich ist, aber trotz bereits wieder gesunkener Preise weiterhin durchgezogen werden soll (Steuersenkung), wäre bei der Ernährung extrem sinnvoll und sollte gemacht werden. Allerdings nur, wenn das wirklich auf umweltfreundliche und gesunde (unverarbeitete pflanzliche) Lebensmittel beschränkt bleibt und nicht durch das Wirken von Lobbyisten noch auf ungesunde und umweltschädliche (hochverarbeitete und/oder tierische) Lebensmittel ausgeweitet wird.
antworten | zitieren | teilen
22.04.2022
Die Lebensmittelpreise steigen und Verbraucherverbände fordern die Abschaffung der Mehrwertsteuer bei bestimmten Lebensmitteln. Unser Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (Grüne) unterstützt diesen Vorschlag.
Genannt werden Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mehrwertsteuer-lebensmittel-105.html
Argumente dafür sind zum einen die soziale Abfederung der hohen Inflationsrate, die besonders ärmere Haushalte überdurchschnittlich hart trifft, sowie die erwünschte Lenkungswirkung in Richtung einer gesünderen und umweltfreundlicheren Ernährung.
Die Gegenargumente klingen für mich nach Lobbyismus. Meine Vermutung: die Lenkungswirkung zur Förderung gesünderer und umweltfreundlicherer Lebensmittel, statt pauschal aller, ist nicht im Interesse bestimmter Wirtschaftsvertreter.
Aussage: "steigende Preise spiegelten größere Knappheiten wider"
Bei der Produktion von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten ist das meines Wissens bisher nicht der Fall (hab nach Ernteausfällen gegoogelt, aber nichts gefunden). Die Preise steigen inflationsbedingt, zum Teil auch spekulationsbedingt, denn der Import von Gas und Öl wurde bisher nicht gestoppt, und auch künstliche Düngemittel müssten unverändert hergestellt werden können.
Damit also diese weiterhin in unveränderter Menge vorhandenen (aber eventuell teurer produzierten) Lebensmittel weiterhin verkauft werden können und nicht weggeworfen werden müssen, müsste diese steuerliche Entlastung, die nicht zulasten der Erzeuger geht, durchaus im Interesse der Erzeuger sein.
Auch die Kritik vom Handelsverband HDE zielt meiner Meinung nach eher auf eine herbeigeredete (und bisher nicht eingetretene) Knappheit ab und ignoriert außerdem die erwünschte Lenkungswirkung.
Dass die landwirtschaftlichen Erträge auch in diesen Bereichen zukünftig geringer ausfallen könnten, bezweifle ich nicht, aber darum geht es jetzt gerade eigentlich nicht.
Mein Fazit: das, was beim Benzinpreis absolut schädlich ist, aber trotz bereits wieder gesunkener Preise weiterhin durchgezogen werden soll (Steuersenkung), wäre bei der Ernährung extrem sinnvoll und sollte gemacht werden. Allerdings nur, wenn das wirklich auf umweltfreundliche und gesunde (unverarbeitete pflanzliche) Lebensmittel beschränkt bleibt und nicht durch das Wirken von Lobbyisten noch auf ungesunde und umweltschädliche (hochverarbeitete und/oder tierische) Lebensmittel ausgeweitet wird.
antworten | zitieren | teilen
23.04.2022
Spannendes Thema!
Hier meine Meinung als Kommentar dazu: https://www.vegpool.de/news/cem-oezdemir-mehrwertsteuer-gesunde-lebensmittel.html
Wie seht ihr das?
antworten | zitieren | teilen
Spannendes Thema!
Hier meine Meinung als Kommentar dazu: https://www.vegpool.de/news/cem-oezdemir-mehrwertsteuer-gesunde-lebensmittel.html
Wie seht ihr das?
antworten | zitieren | teilen
23.04.2022
Das kann ich mir schon vorstellen, dass die Tierindustrie und deren Lobbyverbände dagegen sind.
Ich fände es auch super, und nicht nur für 3 Monate, sondern länger, vor allem eben auch bei pflanzlicher Milch , Yoghurt etc.
Lieben Gruß und drücken wir Herrn Özdemir die Daumen, dass das durchgesetzt werden kann.
antworten | zitieren | teilen
Das kann ich mir schon vorstellen, dass die Tierindustrie und deren Lobbyverbände dagegen sind.

Ich fände es auch super, und nicht nur für 3 Monate, sondern länger, vor allem eben auch bei pflanzlicher Milch , Yoghurt etc.
Lieben Gruß und drücken wir Herrn Özdemir die Daumen, dass das durchgesetzt werden kann.
antworten | zitieren | teilen
25.04.2022
Unser wunderbares Umweltbundesamt wäre auch dafür: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
antworten | zitieren | teilen
Unser wunderbares Umweltbundesamt wäre auch dafür: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Habe ich gerade gelesen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
Z.b. - 7% MWST. auf Tierfutter und 19% MWST. auf Babynahrung, gehts noch ? Wird allerhöchste Zeit für Änderungen.
antworten | zitieren | teilen
Habe ich gerade gelesen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
Z.b. - 7% MWST. auf Tierfutter und 19% MWST. auf Babynahrung, gehts noch ? Wird allerhöchste Zeit für Änderungen.
antworten | zitieren | teilen
26.04.2022
Das wäre wirklich DER Hammer, wenn der fürchterliche, ungerechte Krieg gegen und in der Ukraine durch Russland eine solch positive, seit langem notwendige Änderung in der Besteuerung von Produkten bewirken würde!!!
WEG MIT DEN VERGÜNSTIGUNGEN UND SUBVENTIONEN FÜR ALLES, WAS MIT TIERQUAL UND AUSBEUTUNG UNSERER MITGESCHÖPFE ZUSAMMENHÄNGT!!! Dann werden hoffentlich nochmehr Landwirte von der eh schon wenig lukrativen Tierindustrie Abstand nehmen und den Ackerbau bevorzugen. Und schon wäre auch das Gülle-Problem gelöst...
antworten | zitieren | teilen
Zitat Smaragdgruen:Habe ich gerade gelesen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
Z.b. - 7% MWST. auf Tierfutter und 19% MWST. auf Babynahrung, gehts noch ? Wird allerhöchste Zeit für Änderungen.
Besonders bemerkenswert und erfreulich finde ich darin folgenden Satz:https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mehrwertsteuer-pflanzliche-nahrungsmittel-null-prozent-101.html
Z.b. - 7% MWST. auf Tierfutter und 19% MWST. auf Babynahrung, gehts noch ? Wird allerhöchste Zeit für Änderungen.
"Laut Messner wäre es aber zu kurz gesprungen, eine Mehrwertsteuerreform hierauf zu beschränken. Nötig sei ein umfassendes Konzept, das systematisch umweltfreundliche Produkte entlaste und Steuervergünstigungen für besonders umweltbelastende Produkte beseitige."
Das wäre wirklich DER Hammer, wenn der fürchterliche, ungerechte Krieg gegen und in der Ukraine durch Russland eine solch positive, seit langem notwendige Änderung in der Besteuerung von Produkten bewirken würde!!!
WEG MIT DEN VERGÜNSTIGUNGEN UND SUBVENTIONEN FÜR ALLES, WAS MIT TIERQUAL UND AUSBEUTUNG UNSERER MITGESCHÖPFE ZUSAMMENHÄNGT!!! Dann werden hoffentlich nochmehr Landwirte von der eh schon wenig lukrativen Tierindustrie Abstand nehmen und den Ackerbau bevorzugen. Und schon wäre auch das Gülle-Problem gelöst...
antworten | zitieren | teilen
14.05.2022
https://instantnews24.de/bauernverband-offen-fuer-mehrwertsteuererhoehung-auf-tierprodukte/
antworten | zitieren | teilen
https://instantnews24.de/bauernverband-offen-fuer-mehrwertsteuererhoehung-auf-tierprodukte/
Der Bauernverband zeigte sich offen für den Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel auf den regulären Satz von 19 Prozent anzuheben und gleichzeitig bei rein pflanzlichen Lebensmitteln auf null zu senken.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Warum hier so wenig Werbung ist...
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Warum der Geruch der Massentierhaltung in mir Freiheitsgefühle auslöst...
... weil es mich an meine Kindheit und 14 Sommer auf einem …
... weil es mich an meine Kindheit und 14 Sommer auf einem …
kilian
5
Hakuna Matata - an alle die daran denken sich inaktiv zu melden
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
habanero79
92
Auskunft verweigert. Wie viel Transparenz verträgt die Agrar-Industrie?
Wir hatten hier ja kürzlich das Thema im Forum, wie transpar…
Wir hatten hier ja kürzlich das Thema im Forum, wie transpar…
kilian
6