IFANE wird zum Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE)

Vegan an Uni und Schule
Neu gegründet: Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE) Bild: Cherries - Fotolia.com

Das "Institut für nachhaltige und alternative Ernährung", IFANE, ist bekannt für die Durchführung mehrerer Forschungsprojekte rund um vegane Ernährung. So hat es z. B. die beiden bekannten "VeChi"-Studien durchgeführt.

Gegründet wurde das IFANE 2010 von Dr. Markus Keller und Prof. Dr. Claus Leitzmann, die in den letzten Jahrzehnten mit ihren wissenschaftlichen Fachbüchern rund um vegetarische und vegane Ernährung sehr viel dazu beigetragen haben, diese Ernährungsformen aus der Klischee-Ecke zu holen.


Um sich für die Zukunft und weitere Projekte zu wappnen, haben die Gründer von IFANE sich mit weiteren hochkarätigen Experten zusammengetan und das "Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung" (IFPE) gegründet, in dem das IFANE integriert wird.

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen gemeinnützigen gGmbH gehören

  • Dr. Markus Keller (der 2010 das IFANE gegründet hat)
  • Prof. Dr. Claus Leitzmann, Begründer der Ernährungsökologie,
  • die Ernährungswissenschaftlerin Stine Weder,
  • Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin (Interview) und
  • Prof. Dr. Jan Wirsam, Professur für Operationsmanagement und Innovationsmanagement in Berlin.

Ein aktuelles Projekt des neu gegründeten IFPE ist die Pregnant Veggie Study ("Preggie"), in der eine vegane Ernährung bei Schwangeren wissenschaftlich untersucht wird. Projektpartner sind das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, das Universität Witten-Herdecke und die Krankenkasse BKK ProVita.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,3/5 Sterne (6 Bew.)

Schlagworte: Ernährung vegane Ernährung Wissenschaft
© Vegpool.de 2011 - 2023.