Tierprodukte ersetzen: Die wichtigsten Alternativen auf einen Blick

Eine der häufigsten Fragen zur veganen Ernährung ist, wie man Tierprodukte ersetzen kann. Zu Recht! Denn gute Gründe sprechen dafür, immer öfter pflanzlich(er) zu essen.
Zwar bietet die vegane Küche eine große Vielfalt an authentischen Gerichten, die gut ohne Tierprodukte auskommen - dennoch fällt es vielen Menschen leichter, zunächst mit bekannten Rezepten zu beginnen und die enthaltenen Tierprodukte durch vegane Alternativen zu ersetzen.
Auf dieser Seite zeigen wir euch schnell und übersichtlich, wie ihr die wichtigsten Tierprodukte einfach vegan ersetzt!
Weitere Details (und viele weitere Tipps!) findet ihr übrigens in den jeweiligen Haupt-Artikeln!
Überblick: Kuhmilch und Milchprodukte ersetzen
Kuhmilch ist wohl das meistgenutzte Tierprodukt in Mitteleuropa. Kuhmilch steckt in Getränken, Joghurts, Käse, Schokolade und Gebäck. Dabei ist es besonders leicht, Kuhmilch und daraus hergestellte Produkte zu ersetzen!
In vielen Fällen könnt ihr einfach Hafermilch (die beliebteste pflanzliche Milchalternative) als Ersatz für Kuhmilch verwenden. Auch Soja-Joghurt (Rezept) lässt sich einfach selbst herstellen.
Pflanzliche Alternativen um Kuhmilch zu ersetzen:
- SojamilchSojamilch (eigentlich "Sojadrink") ist inzwischen fast überall und in vielen Varianten erhältlich ist.
Sojamilch wird häufig mit calciumhaltigen Algen versetzt und schmeckt auch pur recht angenehm. Natur-Sojadrink hingegen schmeckt recht fad und eignet sich daher gut zum Backen und Kochen, nicht aber für den direkten Genuss. - Soja-Reis-DrinkSoja-Reis-Drink enthält zusätzlich zur Soja auch Reis, der durch Fermentation einen angenehmen, süßlichen Geschmack erhält.
- Sonstige PflanzendrinksAuf dem Markt ist eine Reihe weiterer Pflanzendrinks erhältlich. Insbsondere in Biomärkten erhält man Drinks auf Basis von Dinkel, Hafer, Haselnüssen und Mandeln.
Kokosmilch eignet sich übrigens durch ihren hohen Fettgehalt nicht als Kuhmilch-Ersatz. - Soja-JoghurtStatt Joghurt aus Kuhmilch kann Soja-Joghurt verwendet werden. Man erhält Soja-Joghurt in Biomärkten, Reformhäusern und vielen Supermärkten. Sogar manch ein Discounter hat Soja-Joghurt im Angebot. Außerdem kann man Sojajoghurt einfach selbst herstellen.
- Tofu-QuarkEin quark-ähnliches Produkt kann zubereitet werden, indem Sojadrink mit Zitronensaft versetzt und geronnen wird. Nach einiger Zeit wird die Flüssigkeit durch ein Handtuch gesiebt und es bleibt eine quark-ähnliche Masse zurück. Ähnliches funktioniert mit Seiden-Tofu.
- Sojasahne und HafersahneSojasahne (z. B. Sojacuisine) besteht aus reduziertem, eingedicktem Sojadrink und ist meist relativ geschmacksneutral. Soßen erhalten durch Sojasahne einen sämigen, angenehmen Geschmack. Soja- oder Hafersahne eignet sich besonders gut beim Kochen oder zu fruchtigen Desserts. Als veganer Ersatz für Kaffeesahne eignen sich Drinks auf Pflanzenbasis allerdings besser. Da die Geschmäcker verschieden sind, gilt: Ausprobieren.
- Schlagsahne und SprühsahneAuf dem Markt sind mehrere vegane Sprühsahne-Produkte erhältlich. Man erhält sie in Biomarkt oder Warenhaus, z. B. bei Kaufland. Vegane Sprühsahne enthält häufig gehärtete Fette, die als ungesund gelten. Alternativ können einige vegane Sahne-Alternativen auch aufgeschlagen werden. Hierzu bitte die Angaben auf der Packung beachten. Derartige Produkte sind in Biomärkten und Reformhäusern erhältlich und kommen meist ohne gehärtete Fette aus.
Unser Hauptartikel mit weiteren Infos: Kuhmilch vegan ersetzen.
Überblick: Eier, Eigelb und Eiklar ersetzen
Verarbeitete Eier findet man überwiegend in Gebäck wie Keksen und Kuchen, oder in Fertiggerichten. Natürlich lässt sich ein Spiegelei nicht wirklich überzeugend ersetzen (es gibt allerdings sogar hier vielversprechende Bemühungen), doch schon beim Rührei gibt es authentische Alternativen auf pflanzlicher Basis.
alle Rezepte vegan | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Fotos | ✔ | ✔ | ❌ | ✔ | ✔ | ✔ | |
Seiten | 192 | 96 | 260 | 192 | 120 | 312 | |
Autor | Nicole Just | Roland Rauter | Angelika Eckstein | Jérôme Eckmeier | Brigitte Bach | Stina Spiegelberg | |
Preis | 3,99 EUR Stand: vor 16 Min | 6,95 EUR Stand: vor 23 Min | 19,90 EUR Stand: vor 11 Min | 19,95 EUR Stand: vor 15 Min | 22,90 EUR Stand: vor 15 Min | 29,50 EUR Stand: vor 15 Min | |
Amazon Prime Vorteil | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen | Ansehen | ||
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Affiliate-Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Beachte stets die aktuellen Infos auf der Verkaufsseite. Weitere Infos |
So könnt ihr Eier vegan ersetzen:
- SojamehlHühnereier enthalten viel Lecithin, das beim Backen eine Verbindung zwischen Wasser- und Fett-Molekülen ermöglicht. Auch Soja enthält natürliches Lecithin und ist daher ein guter Ersatz für Hühnerei. Man erhält Sojamehl zum Beispiel im Biomarkt, Reformhaus oder im gut sortierten Supermarkt.
- SojadrinkAuch Sojadrink enthält nennenswerte Anteile an natürlichem Lecithin. In dünnflüssigen Teigen wie z. B. für Pfannkuchen lassen sich Eier und Kuhmilch also ganz einfach durch Sojamilch ersetzen. Und falls das nicht reicht, genügt etwas Sojamehl.
- Bananen / ObstmusAuch Bananenmus eignet sich bei süßem Gebäck als Bindemittel. Besonders Muffins und Kuchen erhalten durch Bananen mehr Festigkeit und ein exotisches Aroma. Auch mit etwas Apfelmus sollen schon gute Effekte erzielt worden sein.
- Ei-ErsatzEi-Ersatz ist z. B. in Reformhäusern erhältlich. Es handelt sich meist um Pulver, das mit Wasser angerührt wird. Achtung: Selbst Ei-Ersatz enthält manchmal Bestandteile von Hühnerei und ist in dem Fall nicht vegan.
Unser Hauptartikel mit weiteren Ideen, um Eier zu ersetzen: Eier vegan ersetzen.
Überblick: Fleisch ersetzen
Fleisch schmeckt nur gebraten und gewürzt – und Gewürze sind ja schon mal vegan. Daher ist es relativ einfach, Fleisch durch pflanzliche Produkte zu ersetzen.

Gerade bei stärker verarbeiteten Produkten wie Bolognese, Buletten oder Hack gibt es einfache Möglichkeiten, Ersatz zu zaubern, der selbst ideologische Fleischesser überzeugt.
Alternativen für Fleisch ("Fleisch-Ersatz"):
- SeitanDer wohl beliebteste Ersatz Fleisch ist Seitan. Seitan besteht aus Getreidegluten, meist aus Weizen, und hat eine bissfeste Konsistenz, ähnlich wie Fleisch. Man erhält Seitan im Biomarkt oder Reformhaus. Vegane Fertigprodukte aus Seitan sind im Biomarkt, Reformhaus und manch einem Supermarkt sowie Discounter erhältlich. Infos zu Seitan.
- Soja-Chunks und Co.Soja ist in vielfältiger Form erhältlich, z. B. als Soja-Brocken ("Chunks"), Soja-Filets oder Soja-Granulat. Soja-Chunks können mariniert und gut gewürzt wie "Gyros" zubereitet werden. Soja-Granulat dient als Grundlage für vegane Bolognese. Man erhält diese Sojaprodukte z. B. in Biomärkten, Reformhäusern und gut sortierten Supermärkten. Sojafleisch zubereiten.
- TofuAuch Natur-Tofu kann als Fleischalternative verwendet werden. Aufgrund seiner weicheren Konsistenz eignet er sich besonders für Fleischsoßen oder als Einlage in Eintöpfen.
- TempehTempeh, ein Produkt aus Lupinen, kann ebenfalls als Fleischersatz genutzt werden. Man Erhält Tempeh z. B. im Biomarkt oder Reformhaus. Infos zu Tempeh
Unser Hauptartikel mit weiteren Ideen zum Thema: Fleisch-Geschmack nachmachen.
Überblick Honig ersetzen
Auch Honig ist ein Tierprodukt und daher nicht vegan. Es gibt eine schöne Auswahl an pflanzlichen Süßungsmitteln, mit denen sich Honig gut – und durchaus aromatisch – ersetzen lässt.
- LöwenzahnhonigLöwenzahnhonig kann selbst hergestellt werden. Er besteht aus einem Sud aus Wasser und frischen Löwenzahnblüten, der mit Zucker versetzt und eingedickt wird. Der Geschmack erinnert stark an Blütenhonig. Rezepte sind online leicht verfügbar. Wer Löwenzahnhonig nicht selbst herstellen möchte, erhält ihn z. B. auf manch einem Wochenmarkt oder über den Versandhandel.
- AgavendicksaftAgavendicksaft ist ein goldgelber Sirup mit hoher Süßkraft, der in Biomärkten und Reformhäusern, sowie in gut sortierten Supermärkten erhältlich ist.
- AhornsirupAhornsirup wird aus dem Saft des Ahornbaumes gewonnen. Er wird in unterschiedlichen Qualitätsstufen angeboten und ist in Biomärkten, Reformhäusern und manch einem Supermarkt angeboten. Der Geschmack ist charakterisch und erinnert an Karamell.
- PalmhonigPalmsirup wird aus dem Saft von Dattelpalmen gewonnen und ist daher eigentlich kein "Honig". Palmsirup ist in Mitteleuropa noch recht selten und kann z. B. über den Versandhandel bezogen werden.
- Honig-AlternativeIn manchen Supermärkten erhält man speziellen Honig-Ersatz, der in erster Linie aus Fruktosesirup und Inulin sowie Aromen besteht. Man findet ihn meist bei den Diabetiker-Produkten.
Unser Hauptartikel mit weiteren Honig-Alternativen: Honig vegan ersetzen
Überblick: Gelatine ersetzen
Gelatine wird immer noch häufig als Geliermittel in Süßigkeiten verwendet. Aber auch bei der Klärung von Saft und Wein wird oft Gelatine eingesetzt. Dabei lässt sich Gelatine sehr einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- PektinPektin ist ein natürliches Geliermittel, das z. B. aus Äpfeln gewonnen wird und eine starke Gelierfähigkeit besitzt. Pektin kann z. B. in Fruchtgummi als Ersatz für Gelatine genutzt werden. Pektin ist in Biomärkten und Reformhäusern erhältlich. In handelsüblichem Gelierzucker wird meist ebenfalls pflanzliches Pektin verwendet.
- Agar-AgarAgar-Agar wird aus Rotalgen gewonnen und hat ebenfalls eine starke Gelierfähigkeit. Mit Agar-Agar lassen sich z. B. Kaltschalen und Fruchtgrützen gelieren. Agar-Agar erhält man praktisch überall, auch unter dem Namen "Agartine".
- StärkeAuch mit pflanzlicher Stärke (z. b. aus Mais) können Gerichte geliert werden. Das Ergebnis ist dabei weniger gummiartig und schnittfähiger, als bei Verwendung von Pektin.
- Erbsenprotein (zur Klärung)Bei der Klärung von Saft und Wein kann z. B. Erbsenprotein genutzt werden. Es bindet – ähnlich wie Gelatine – Schweb- und Trübstoffe der Getränke.
Unser Hauptartikel zum Thema: Gelatine pflanzlich ersetzen.
Update: Leichte Überarbeitungen am 25.12.2021.
>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung: