Zwiebelschmelz: Fett auf's Brot

Über einen Mangel an Brotaufstrichen können sich Veggies wahrlich nicht beklagen. Im Biomarkt werden ganze Regale mit pflanzlichen Pasteten gefüllt, Supermärkte kreieren eigene Pasten und auch die Discounter kommen allmählich auf den Geschmack.
Immer ganz vorn dabei: Zwiebelschmelz, ein Produkte auf Basis von Pflanzenfett und gerösteten Zwiebeln, manchmal auch Äpfeln.
Das ganze schmeckt lecker deftig (angeblich ähnlich wie Gänseschmalz), widerspricht sämtlichen Klischees von fettarmer Veggie-Kost und eignet sich ganz ausgezeichnet als Pausenverpflegung für schwitzende Waldarbeiter, hurtige Wandersleute, verkopfte Mathelehrerinnen und den fröhlichen Nachwuchs im Kindergarten.
Obwohl die Grundzutat meistens die selbe ist (nämlich ca. 80 Prozent Fett), unterscheiden sich die Angebote der Hersteller im Geschmack.
Ein Auszug aus dem Angebot an Zwiebelschmelz:
- Zwergenwiese: „Zwiebelschmelz“ (angeboten wird auch „Mandelschmelz“), Biomarkt
- Alnatura: „Zwiebel-Schmalz“, Alnatura-Biomarkt, DM-Drogeriemarkt
- Aldi: Omas Zwiebelschmalz, Aldi
- Blumenschmalz: „Feines Bio-Zwiebelschmelz“, (angeboten wird auch „Rustikales Veggie-Bauernschmalz“ auf Basis von Margarine), Biomarkt
- GranoVita: „Holstener Liesel“ (angeboten wird auch „Bärlauch-Schmalz“ und „Lüneburger Kräuterschmalz“), Reformhaus
- Bio Wertkost: Zwiebelschmelz, Edeka
- Deli Reform: Pflanzliches Schmelz Apfel-Zwiebel (angeboten wird auch die Sorte „Kräuter“), Kaisers
- Sie kennen eine weitere Sorte? Schreiben Sie einen Kommentar!
Fett ist nicht gleich Fett
Zwiebelschmelz enthält pflanzliches Fett, oft Palmfett. Dies steht ernährungsphysiologisch zwar nicht an oberster Stelle, hat aber einen besseren Ruf als tierisches oder gehärtetes Fett. Zudem ist es cholesterinfrei.
Die leckere Zwiebelschmelz-Pausenstulle
Zwei Vollkornbrötchen halbieren und mit dem Lieblings-Zwiebelschmelz bestreichen. Gewürzgurke in Scheiben schneiden und darauf legen. Mit Petersilie garnieren. Je nach Geschmack etwas salzen.
Ein Brötchen sofort essen, das andere einpacken und auf die Pause freuen.
Tipp: Lecker schmeckt's auch mit dünnen Apfelscheiben (dann die Gewürzgurke besser weg lassen).
Veröffentlichung: