Warum Veganer jedem erzählen, dass sie vegan leben

Wie erkennt man einen Veganer? Er erzählts einem! Dieser Witz ist recht weit verbreitet und auch manch ein Veganer schmunzelt darüber. Ähnlich ist auch dieser:
Im Zug niest eine Frau. Ihr Nebensitzer: „Gesundheit!“. Die Frau: „Ich bin verheiratet“. Ein Typ zwei Reihen weiter hinten: „Ich bin Veganer“.
Es gibt – wie bei jeder „Randgruppe“ – natürlich auch zahlreiche Witze über Veganer. Einige davon haben tatsächlich einen wahren Kern. Und natürlich gibt es verschiedene Gründe, warum Veganer erwähnen, dass sie vegan leben. Da kann man sich ruhig auch selbst mal auf die Schippe nehmen.
Alltags-Situationen
Veganer haben sich aus den unterschiedlichsten Gründen für ihre Lebensweise entschieden. Wichtige Gründe sind der Tierschutz bzw. Tierrechte, die eigene Gesundheit und der Umweltschutz. Die vegane Lebensweise gewinnt immer mehr Verbreitung, dennoch leben zum aktuellen Zeitpunkt nur ca. 1% der Bevölkerung konsequent vegan.
Aus dem Grund entstehen immer wieder Situationen, in denen man sich als Veganer erklären muss. Statt nach einzelnen Zutaten zu Fragen (z. B. Milch oder Eier) ist es daher oft einfacher, zu sagen, dass man vegan lebt. Das schließt sämtliche Tierprodukte automatisch aus und spart Zeit. Die Erwähnung, dass man vegan lebt, hat also durchaus praktische Gründe.
Stolz auf die eigene Lebensweise
Vegan zu leben hat viele gute Gründe. Wer nach vielen Jahren des Fleischverzehrs endlich Veganer geworden ist und die Vorteile einer veganen Lebensweise entdeckt hat, der hat durchaus Charakterstärke bewiesen. Denn vegan zu werden bedeutet heute nicht nur, Tierprodukte wegzulassen – der neue Lifestyle stellt gerade zu Beginn immer mal wieder die eigene Willensstärke auf die Probe.
Wer es trotz aller verbreiteten Vorurteile, Klischees und Widerstände schafft, seinem Leben eine so positive, gesunde und verantwortungsbewusste neue Richtung zu geben, der darf ruhig ein bisschen stolz darauf sein. Und auch stolz davon erzählen. Denn nicht wenige Menschen beneiden Veganer wegen ihrer Konsequenz. „Das könnte ich nicht, kann es aber verstehen“, lautet ja ein oft gehörter Satz von Nicht-Veganern. Klar, Veganismus ist nicht das einzige Kriterium für ein erfülltes Leben – doch eine gute Grundlage dafür.
>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe, diese Vorteile bekannter zu machen.