"Vegan ohne Salat" - das wohl simpelste Kochbuch für Veganer!

Das Kochbuch "Vegan ohne Salat"
Das Kochbuch "Vegan ohne Salat" Bild: K/Vegpool

Nicht jeder Veganer mag Salat. Manch einer verpönt die blätterige Kost als "Kaninchenfutter" und weigert sich, auch nur einen Bissen davon in den Mund zu nehmen. Das Büchlein "Vegan ohne Salat" greift genau das Thema auf. Doch der Unterschied zu anderen veganen Kochbüchern liegt keineswegs bloß in der Abstinenz vom Salat!

Wer einfache, authentische Kochbücher mag, die jedem Design und Trend zu trotzen scheinen, der sollte einmal durch "Vegan ohne Salat" von Miriam Lill blättern. Das kleine Büchlein ist verspielt, kompakt und selbstgemacht. Kein Schnickschnack rund ums Essen, keine digitalen Tricks bei den Fotos - hier geht es ganz offensichtlich um einfache, alltägliche Kost. Nur ohne Tierprodukte. Und ohne Salat.

In "Vegan ohne Salat" findet der Leser salatfreie Anleitungen, von Spätzle über diverse Kuchen und Torten bis zu frittierten Zwiebelringen. Letztere stammen verblüffender Weise aus dem Tiefkühlfach im Supermarkt. Die Autorin kommentiert dazu: "Sorry, aber Selbermachen dauert viel zu lange, daher am besten am Tiefkühlregal bedienen". Dazu folgt eine Frittier-Anleitung. Auch so kann man das machen!

Zwiebelringe - warum nicht mal aus dem Tiefkühler?
Zwiebelringe - warum nicht mal aus dem Tiefkühler? Bild: K/Vegpool

Der Anspruch von "Vegan ohne Salat" liegt ganz offensichtlich darin, den genügsamen Leser zu alltagstauglichen, veganen Gerichten zu motivieren und die nötigen Rezepte (oder Zubereitungs-Anleitung) gleich mitzuliefern. Im Anhang findet sich eine kleine Übersicht mit Produkt-Empfehlungen der Autorin.


Mit diesem Hintergrund ist das Buch vor allem für Menschen interessant, denen die Kocherfahrung fehlt, die etwas mehr Abwechslung in den Alltag bringen möchten und die dabei nicht unbedingt einen Preis verdienen wollen. "Vegan ohne Salat" wurde von der Autorin übrigens ehrenamtlich verfasst. Das Autoren-Honorar fließt an die Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt.


"Vegan ohne Salat" ist im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz erschienen. Es enthält Rezepte für vegane Hauptgerichte, Snacks, Aufstriche, Kuchen und Torten, hat die ISBN 978-3-95587-038-6 und kostet in Deutschland 9,90 Euro. Ein nettes, ausgefallenes Büchlein, das seine Leser nicht überfordern wird.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,3/5 Sterne (7 Bew.)

Schlagworte: vegan Kochbücher Rezension


Dazu passende Artikel:

Thema: Kochbücher rezensiert und vorgestellt

Vegane Kochbücher: Diese 10 Titel können wir empfehlen!

Vegane Kochbücher gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Doch welche taugen wirklich etwas? Wir stellen dir 10 vegane Koch- und Backbücher vor, die wir guten Gewissens empfehlen können. Mehr

Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".

Das Kochbuch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist ein echter Bestseller. Grund genug, einmal einen Blick in das vegane Selbermach-Buch zu werfen. Hier unsere Rezension! Mehr

Rezension: Bestseller-Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi

Mit dem Kochbuch "Flavour" (Yotam Ottolenghi) hat es ein weiterer Veggie-Titel in die Bestsellerlisten geschafft! Ganz vegan/vegetarisch ist das Buch allerdings nicht. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Mehr

Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt

Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr

Rezension: "Vegan Low Budget" von Niko Rittenau und Sebastian Copien

Niko Rittenau und Sebastian Copien haben erneut ein veganes Kochbuch verfasst: "Vegan Low Budget". Es vermittelt Tipps und Tricks rund um eine gesunde, geschmackvolle vegane Ernährung. Mehr

Kochbuch-Rezension: "Vegan! Das Goldene von GU"

Es gibt ein neues veganes Kochbuch! "Vegan! Das Goldene von GU" liefert 300 vegane Rezepte, hat tatsächlich ein goldenes Cover und wurde in kurzer Zeit zum Bestseller. Zu Recht? Unsere Rezension. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.