Heiße Suppe zubereiten im Hochleistungsmixer

Hochleistungsmixer haben ordentlich Power: Im Handumdrehen können sie Smoothies, Muse, Soßen und Säfte aus rohen Zutaten herstellen. Doch dass man mit ihnen sogar heiße Suppen zubereiten kann, ist ein weniger bekannter Zusatznutzen. Die Rede ist hier tatsächlich von heißen Suppen aus rohen Zutaten, allein unter Einsatz des Hochleistungsmixers und ohne Herd!
Der Grund, warum ein Hochleistungsmixer sogar heiße Suppen herstellen kann, liegt in seiner enormen Motorleistung. Durch die enorm hohen Drehgeschwindigkeiten werden nämlich nicht nur die Zutaten feinst zerkleinert – es entsteht auch ordentlich Hitze. Rohköstler achten deshalb darauf, ihre Zutaten nie zu lange im Mixer zu mixen, schließlich sollten Lebensmittel bei Rohkost-Ernährung nur bis ca. 42 Grad erhitzt werden. Freunde heißer Suppen machen sich diesen Effekt aber zunutze. Einige Hochleistungsmixer, zum Beispiel die Bianco-Mixer (z. B. der Bianco Diver: Test) oder der Jupiter Nutrimix, bieten sogar eigene Suppen-Automatikprogramme an!

Suppe im Handumdrehen mixen
Um heiße Suppen im Hochleistungsmixer herzustellen, werden die rohen Zutaten inklusive Gewürze und Wasser in den Mixbehälter gegeben und ca. 5-10 Minuten auf höchster Leistungsstufe gemixt. Falls beim Mixer ein Thermometer mitgeliefert wurde (häufig ist dies im mitgelieferten Stößel integriert), kann man zwischendurch kontrollieren, wie warm der Inhalt im Mixbehälter ist. Schon nach wenigen Minuten beginnt der Inhalt zu dampfen und erreicht Temperaturen um 100 Grad. Schneller und mit weniger Aufwand kann man frische, dampfende Suppen wohl gar nicht herstellen!

4 mittelgroße Karotten, und 1 mittelgroße Petersilienwurzel in grobe Stücke schneiden und mit 400 ml Wasser, 1 handvoll Cashew-Kerne, 3 TL Öl, 2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer in den Mixbehälter geben. Suppen-Mixprogramm starten (oder höchste Leistungsstufe). Zubereitungsdauer: ca. 8-10 Minuten. Ggf. zwischendurch Temperatur messen und abschmecken.
Bitte beachten Sie, dass die Herstellung von heißer Suppe nur in leistungsstarken Hochleistungsmixern funktioniert, die um 30.000 Umdrehungen pro Minute leisten können. Klassische Haushaltsmixer oder Stabmixer haben in der Regel nicht die benötigte Leistung – und gehen womöglich beim Versuch kaputt. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Bedienungsanleitung und Garantiebestimmung Ihres Mixers, um Schäden zu vermeiden!
Öko-Tipp um Strom zu sparen
Die Haupt-Aufgabe eines Mixers liegt eigentlich darin, Zutaten zu pürieren. Die Verwendung zur Herstellung von Suppe ist also eher ein physikalischer Nebeneffekt und benötigt mehr Energie als ein Herd. Eine energiesparendere Lösung wäre es, die rohen Zutaten zuerst ca. 30 Sekunden lang in heißem Wasser (Wasserkocher!) zu pürieren und anschließend im Topf auf dem Herd fertig zu kochen.
Werbung | ||
![]() | Philips Standmixer (1400 Watt) Mittelklasse-Standmixer mit 1400 Watt-Motor und 2-Liter-Glasbehälter. Bewertungen lesen | kaufen |
![]() | Bosch Vitaboost Standmixer (1600 Watt) Mittelklasse-Mixer mit 1600-Watt-Motor und 6 Programmen. Bis zu 45.000 Umdrehungen in der Minute (Hersteller-Angabe). Bewertungen lesen | kaufen |
![]() | Rommelsbacher MXH 1510 Hochleistungsmixer Der Rommelsbacher MXH 1510 ist ein Hochleistungsmixer mit 2-PS-Motor aus dem unteren Preissegment. Ein leistungsstarkes Gerät für wenig Geld. Bewertungen lesen | kaufen |
Partnerlinks - wir erhalten für vermittelte Käufe ggf. eine Provision. |
>>> Schon mehr als 9.600 Leser haben ihn: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:
Teile diesen Artikel:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.