Pudding wird nicht fest! Woran liegt's?

Pudding gehört zu den Lieblings-Desserts der Menschen in Europa. In der englischen Sprache steht "Pudding" sogar für Nachtisch allgemein. Auch viele Veganer lieben Pudding und bereiten ihn statt mit Kuhmilch einfach mit Sojadrink oder einer anderen Milchalternative zu. Gelingt normalerweise prima.
Doch in manchen Fällen bleibt der Pudding einfach flüssig.
Schnell fragt man sich: Kann es sein, dass Pudding nur mit Kuhmilch gelingt? Liegt es vielleicht am verwendeten Pflanzendrink? Oder was sind die Gründe dafür, dass der Pudding einfach nicht fest werden will?
Hier findest du die Erklärung!
Amylasen zersetzen die Stärke
Tatsächlich kann es am Pflanzendrink liegen! Der Grund: Manche Pflanzendrinks werden mit Hilfe von Enzymen hergestellt, den "Amylasen". Amylasen wandeln Stärke in mehrere Zuckerarten um und sorgen dafür, dass z. B. Haferdrink oft so lecker süßlich schmeckt, obwohl kein Zucker zugesetzt wurde.
Amylasen lieben also Stärke - und Pudding basiert im Wesentlichen auf Stärke. Ganz große Liebe!
Wenn du nun das Puddingpulver in einen Pflanzendrink gibst, der Amylasen enthält, dann wird die Stärke ziemlich flott zersetzt - und dein Pudding bleibt flüssig. Stürzen kannst du dann vergessen. Mit etwas Glück ist der Pudding trotz Amylasen nicht zu süß und du kannst ihn als Soße über Pancakes oder Waffeln geben.

Amylasen sind auf der Zutatenliste nicht erkennbar, da sie ein Produktionshilfsstoff sind, der nicht deklariert werden muss. Häufig werden Amylasen bei der Herstellung natürlich fermentierter Pflanzendrinks eingesetzt, also z. B. in vielen Hafer- oder Reisdrinks.
Allerdings werden nicht alle Hafer- und Reisdrink unter Zusatz von Amylasen hergestellt. Bei extra als "zuckerarm" (oder ähnlich) deklarierten Drinks könntest du Glück haben. Sonst frage doch einfach kurz beim Hersteller an - oder bereite deinen Getreidedrink einfach selbst ohne Zusatz von Amylase zu. Ist bei Haferdrink gar nicht schwer.
Mit Sojadrink gelingt der Pudding in der Regel problemlos!
Nicht immer liegt's am verwendeten Drink!
Dass Pudding einfach nicht fest wird, kann auch vorkommen, wenn der verwendete Pflanzendrink ohne Amylasen hergestellt wurde. Generell solltest du beim Zubereiten auf eine wichtige Sache achten.
Amylasen kommen von Natur aus auch in unserem Speichel vor. Und sie sind höchst effektiv, wenn es um die Zersetzung von Stärke geht. Daher probiere den Pudding stets mit einem sauberen Löffel. Denn sonst kann es sein, dass die Amylasen aus deinem Speichel bereits dafür sorgen, dass der Pudding flüssig bleibt. Dann liegt's also gar nicht unbedingt am Pflanzendrink selbst.
Dein Favorit bei den Milchalternativen?
Das gilt übrigens auch für Pudding aus Kuhmilch. Wir beschäftigen uns auf Vegpool mit pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch, weil die so viele Vorteile gegenüber Kuhmilch haben - z. B. weil die Erzeugung von einem Liter Kuhmilch das Klima so sehr belastet wie ein brennender Liter Benzin. Der Vergleich basiert auf seriösen Zahlen!
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, ob das Euter platzt, wenn man eine Kuh nicht melkt? Oder ob es wirklich stimmt, dass Kuhmilch Eiter und Kot enthält?
>>> Schon mehr als 9.600 Leser haben ihn: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung: