„More Than Honey“ - Rezension zum Buch

Buch "More Than Honey"
Buch "More Than Honey" Bild: K/Vegpool

Der Kinofilm „More Than Honey“ startete in der ersten Oktoberwoche 2012 in den deutschen Kinos. Die Dokumentation wird von einem Buch mit dem Titel „More Than Honey: Vom Leben und Überleben der Bienen“ begleitet, das hier vorgestellt und rezensiert wird. Das Buch stammt von Filmregisseur Markus Imhoof und Journalist Claus-Peter Lieckfeld.

Während die meisten Insekten von Menschen in erster Linie als Schädlinge betrachtet und bekämpft werden, gelten Bienen als fleißig, sozial und kommunikativ. Außerdem lassen sie sich prima für kommerzielle Zwecke nutzen und ausbeuten.


Auch die moderne, technologisierte Landwirtschaft ist auf die emsige Arbeit der Bienen angewiesen, denn diese bestäuben mehr als 70 Prozent der wichtigsten Nutzpflanzen. Ohne Bienen würde sich die weltweite Ernte, insbesondere von Obst und Gemüse, wohl um ein Drittel verringern.


Doch immer mehr Bienenvölker sterben, ihre Brut wird von Milben befallen. Das Bienensterben ist längst Thema in Massenmedien, aber die Gründe dafür sind nur anfänglich erforscht. Vieles scheint auf menschliche Einflüsse hinzuweisen: Monokulturen, Pestizide, Verringerung der Biodiversität und vieles mehr.

Auch bei Bienen möchte der Mensch optimieren, möchte sie noch leistungsfähiger machen. Die kleinen „Nutztiere“ sollen viel Ertrag erbringen, dabei aber möglichst wenig Nahrung verbrauchen und ruhig ertragen, wenn man ihnen den mühsam gesammelten Honig mitsamt Wachs, Propolis und Gelee Royale nimmt, um ihn zu verkaufen.
Die Bienenhaltung ist längst Big Business geworden. Doch zu welchem Preis?

„More Than Honey“ rüttelt nicht nur auf, sondern gibt auch beeindruckende Einblicke in die Entwicklung und Aufgaben von Königinnen, „Arbeitsbienen“ und Drohnen. Es schildert das faszinierende Verhalten der kleinen Tiere und berichtet anschaulich von den Überlebenstricks der Bienen, die in perfekt organisierten Völkern mit ca. 50.000 Tieren leben. Man bekommt beim Lesen Lust, selbst einem Bienenvolk Raum zu geben, nur, um zusehen zu können.

Trotz aller Fakten, bei denen man sich oft die Haare raufen möchte, lassen sich die Autoren von „More Than Honey“ nicht zu vorschnellen Schlüssen hinreißen. Sie besuchten Wissenschaftler, Imker und Züchter und belegen Angaben mit Quellen. Es ist ein fast wissenschaftliches Werk, das durch die angenehme Schreibweise aber auch Laien ansprechen und begeistern wird.
Mit Blick auf Weihnachten sicher ein Geheimtipp, der auch Menschen faszinieren wird, die wenig mit Naturschutz und Biologie zu tun haben.

Gewinnen Sie eine von zwei Freikarten!

Das Gewinnspiel ist beendet! Gewonnen haben jot und Serpil Cil.
Hinterlassen Sie zur Teilnahme unten einen Kommentar und geben Sie Ihre eMail-Adresse an, zur Benachrichtigung, falls Sie gewonnen haben. Die Gewinner werden ausgelost. Versand der Freikarten nur innerhalb Deutschlands.
Ende des Gewinnspiels ist Dienstag, 27. November 2012 um 20 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

3,5/5 Sterne (4 Bew.)


Dazu passende Artikel:

Thema: Spannende Literatur

"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch

Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr

Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?

Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr

Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?

Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr

Rezension: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt"

Autor Stefan Frädrich und Grafiker Timo Wuerz haben ein neues Taschenbuch herausgebracht: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt. Harter Tobak mit vielen ansprechenden Bildern. Mehr

Buch-Rezension: "Wie die Schweine" von Agustina Bazterrica

Marcos arbeitet in einem Schlachthof. Alles normal, bis auf ein Detail: Dort werden Menschen geschlachtet. Der preisgekrönte Roman "Wie die Schweine" ist jetzt auf Deutsch erschienen! Mehr

Rezension: "Vegan-Klischee ade!" von Niko Rittenau

Mit "Vegan-Klischee Ade!" ist ein Sachbuch zur veganen Ernährung erschienen. Autor Niko Rittenau gibt damit einen fundierten Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse. Unsere Rezension! Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.