Kann man Kürbis roh essen? Ja - aber achtet auf diese Dinge!

Kürbis ist ein echter Tausendsassa und eignet sich nicht nur für Kürbissuppe, Eintöpfe, Aufläufe und als Grill-Beilage, sondern auch für süße Gerichte wie Kuchen, Desserts und natürlich Pumpkin Spice Latte...
Doch kann man Kürbis eigentlich auch roh essen - oder ist das giftig?
Die Antworte haben wir hier für euch!
Es gibt bei Kürbissen die unterschiedlichsten Sorten. Am bekanntesten ist sicherlich der Hokkaido-Kürbis, der uns in der Obst- und Gemüse-Abteilung so strahlend orange entgegenleuchtet. Ebenfalls bekannt ist der Butternut- und der Muskat-Kürbis.
Und diese drei Sorten der Speisekürbisse können gut roh verzehrt werden. Beim Hokkaido-Kürbis kann auch die Schale roh mitverzehrt werden. Bei Butternut und Muskat-Kürbis ist die Schale so hart, dass sie keinen großen Genuss bereitet.
Die Antwort auf die Frage, ob man Kürbis roh essen kann, bezieht sich hier ausdrücklich auf Speisekürbisse, die ihr im Lebensmittelhandel kaufen könnt.
Roher Kürbis eignet sich unter anderem für folgende Rohkost-Gerichte:
- Rohe Kürbissuppe,
- Kürbis-Nudeln (mit einem Gemüseschäler oder einem speziellen Spaghetti- bzw. Julienne-Schneider für Gemüse),
- für rohes Kürbis-Brot,
- fein gerieben als Salat mit Obst (z. B. Äpfel oder Orangen),
- als Zutat in Smoothies,
- für Aufstriche und Dips,
- als Snack (gedörrte Kürbis-Kerne),
- als färbende Zutat auf Rohkost-Torten, ...

Roher Kürbis kommt in der traditionellen Küche kaum vor - und das ist schade! An diesem Beispiel sieht man wieder, wie lohnend ein Blick über den eigenen Tellerrand sein kann.
Und nicht vergessen: Rohe Speisen können bis zu 42 Grad Celsius erwärmt werden. Bis dahin gelten sie gemeinhin noch als "roh". Auch eine "rohe" Kürbissuppe kann also durchaus fein püriert und wärmend sein. Vielleicht wird sie euch sogar noch aromatischer schmecken als die gekochte Variante. Schließlich werden weniger Nährstoffe durch Hitze zerstört.
Welche Erfahrungen habt ihr bei der Zubereitung mit rohen Kürbissen gemacht? Teilt eure Ideen und Inspirationen mit anderen Leserinnen und Lesern - im veganen Forum.
>>> Schon mehr als 9.600 Leser haben ihn: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:

Teile diesen Artikel:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.