Ist Käse eigentlich vegetarisch? Leider nicht immer!

Ist Käse eigentlich vegetarisch?
Warum diese Frage berechtigt ist - und worauf man als Vegetarier und Tierfreund achten sollte, erfahrt ihr hier!
Als vegetarisch gilt ein Lebensmittel dann, wenn es keine Produkte von toten Tieren enthält. Viele Käsesorten enthalten allerdings ein Produkt von toten Tieren: Lab.
Auch "mikrobielles Lab" ist nicht immer vegetarisch!
Lab dient bei der Herstellung des Käses dazu, das Protein "auszufällen". Es ist also eine Art Gerinnungsmittel. Durch die Zugabe von Lab werden die Protein-Bestandteile der Milch also fest und können abgeschöpft und gepresst werden.
Lab wird allerdings bis heute aus den Mägen von widerkäuenden Jungtieren gewonnen - meist von Kälbchen. Also von Tieren, die selbst noch bei der Mutter Milch saugen.
Im Schlachthof werden die Mägen der Kälbchen entnommen. Daraus extrahieren spezialisierte Unternehmen das Lab. Es handelt sich also zweifellos um ein Produkt von toten Tieren.
Mikrobielles Lab nicht immer vegetarisch
Allerdings gibt es auch Käse, der mit "mikrobiellem Lab" hergestellt wird.
Sogenanntes "mikrobielles Lab" wird in der Regel im Labor erzeugt. Dabei werden häufig auch gentechnisch veränderte Organismen eingesetzt.
Wichtig: Mikrobielles Lab ist nicht automatisch vegetarisch! In manchen Labors werden die Mikroorganismen auf tierischen Nährmedien kultiviert, darunter Blut-Albumin, ein Bestandteil von tierischem Blut. Dies ist ebenfalls ein Produkt von toten Tieren!
Käse mit Kälberlab ist daher eindeutig nicht vegetarisch. Doch auch bei "mikrobiellem Lab" kannst du dich nicht immer drauf verlassen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, musst du beim Hersteller konkret nachfragen.
Der wichtigste Grund für eine vegetarische Ernährung ist die Tierliebe. Die meisten Vegetarier möchten nicht, dass Tieren unnötig Leid zugefügt wird.
Leider verheimlicht die Milchindustrie, dass auch für Milch (und Milchprodukte wie Käse) Tiere gequält und getötet werden. Die Milchindustrie ist die Fleischindustrie. Es sind nur unterschiedliche Vertriebszweige.
Hier findest du weiterführende Artikel:
- Kälbchen werden für Milch getötet. Wichtig, denn die meisten Menschen kennen diesen Zusammenhang nicht.
- Bild-Vergleich: Folgen der Milchindustrie für die Tiere.
- Enthornung: Deshalb haben viele Rinder keine Hörner.
- Platzt das Euter, wenn man Kühe nicht melkt?
Aus Tierliebe kein Käse
Für die Tiere selbst spielt es (fast) keine Rolle, ob der Käse nun mit vegetarischem oder nicht-vegetarischem Lab hergestellt wurde. Denn Tiere werden auch für Milch getötet. Mutterkühe dürfen ihre Kälbchen nicht aufwachsen sehen. Selbst die berühmten Alpenkühe stehen sieben Monate im Jahr im Stall.
Die gute Nachricht für alle Käse-Fans, die für ihre morgentliche Käsestulle keine Tiere leiden lassen möchten: Käse lässt sich gut vegan ersetzen.

Wie bei allen Käsesorten gibt es auch bei veganen Käse-Alternativen Unterschiede und Geschmacksvorlieben. Daher empfehlen wir, mehrere Sorten auszuprobieren.
Doch natürlich geht es auch ganz ohne Käse und Käse-Ersatz. Wir zeigen euch, was Veganer statt Käse essen.
Wenn Ihr Fragen rund um die vegane Ernährung habt, dann nehmt euch ein Herz und meldet euch kostenlos im veganen Forum an. Die meisten Veganer waren selbst früher Vegetarier und sind ganz nett und umgänglich :-)
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.700 Leser:innen!
Veröffentlichung:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.