Ist Sojadrink dasselbe wie Sojamilch?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sojamilch und Sojadrink? Bild: Pixabay.com

Für manch einen Leser mag die Frage schon zu einfach erscheinen: Ist Sojadrink dasselbe wie Sojamilch? Doch natürlich ist diese Frage berechtigt. Die kurze Antwort: Sojamilch ist dasselbe wie Sojadrink. Allerdings solltest du dazu noch ein paar Dinge wissen!

Wenn man umgangssprachlich von Sojamilch spricht, dann ist ein Erzeugnis gemeint, das ähnlich schmeckt, ähnlich aussieht und ähnlich verwendet werden kann wie Kuhmilch, aber rein pflanzlich ist. Allerdings findet man im Handel keine Produkte die "Sojamilch" heißen. Und das hat einen Grund.


Einen fiesen Grund.

Uncoole Milchbauern

Wenn Landwirte Kühe einsperren, ihnen die Kälbchen entreißen und die Milch abpumpen, dann können sie diese als Kuhmilch verkaufen. Stimmt, das klingt ziemlich hart! Aber wusstest du, dass auch für Milch Tiere getötet werden? Die wenigsten Verbraucher machen sich das klar!

Seit jeher haben die Milchbauern in Deutschland die Verbraucher veräppelt, indem sie behauptet haben, Milch würde müde Männer munter machen. Eine Werbelüge, die heute so nicht mehr zulässig wäre.


Tatsächlich steht Kuhmilch im Verdacht, zahlreiche Erkrankungen auszulösen. Sehr detaillierte Infos dazu findest du im Buch Die Milch macht's. Und auch aus ökologischer Sicht - und nicht zuletzt aus Sicht der Tiere - hat Kuhmilch echte Nachteile.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Kein Wunder also, dass sich Menschen Alternativen ausgedacht haben. Sie wollten den gewohnten Konsum von Milch eben rein pflanzlich ermöglichen. Indem sie Pflanzen nutzen, um daraus Sojamilch herzustellen. Das verbraucht weniger Ackerfläche - denn Rinder brauchen ja erst einmal Futtermittel, die sie im Wesentlichen zu Gülle umwandeln -, und ist auch noch ziemlich gesund.

Milchbäuerliche Wortklauberei

Die Milchbauern und ihre Verbände wollten sich jedoch nicht gefallen lassen, dass da plötzlich die Kunden abwandern. Und da sie viel Geld über Subventionen aus Steuergeldern erhalten, fehlte ihnen auch die Lust, einfach selbst auf die Produktion von Sojamilch umzustellen.


Darum haben sie nach Tricks gesucht, um den Sojamilch-Verkäufern einen Strich durch die Rechnung machen. Und da ihnen offenbar gute, inhaltliche Argumente fehlten, haben sie beschlossen, dass die Bezeichnung "Sojamilch" irreführend sei. Denn das würde vortäuschen, dass es Kuhmilch sei.

Wie auch immer die Milchbauern-Lobby es geschafft hat, damit durchzukommen: Sojamilch darf heute nicht mehr als Sojamilch bezeichnet werden. Sie muss z. B. als "Sojadrink" oder "Sojagetränk" bezeichnet werden. Jedenfalls nichts mit dem Bestandteil "Milch". Sonst hagelt's Abmahnungen.

So, nun weißt du, warum Sojamilch nicht Sojamilch heißen darf, sondern nur Sojadrink. Wenn du also Sojamilch kaufen möchtest, dann greif beherzt zum Sojadrink. Achja, und probier doch auch mal andere pflanzliche Milchalternativen.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,4/5 Sterne (23 Bew.)

Veganes Forum
Diskutiere mit:
Artikel: Sojadrink gleich Sojamilch?
(3 Antworten)
Letzter Beitrag: 29.08.2019, 16:07 Uhr



Schlagworte: Definition Sojadrink Milch-Alternativen


Dazu passende Artikel:

Thema: Rund um Kuhmilch und ihre Alternativen


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.