Kaseinunverträglichkeit? Dieser Trick hilft dauerhaft!

Bei Kasein-Unverträglichkeit hilft ein Trick besonders gut! Bild: Pixabay.com

Wenn der Verzehr von Milchprodukten zu heftigen Blähungen, Verdauungsbeschwerden und Trägheit führt, und selbst der Umstieg auf laktosefreie Milchprodukte nichts bewirkt - dann liegt häufig eine Kaseinunverträglichkeit vor. Menschen mit Kaseinunverträglichkeit (oder Milcheiweißallergie) können das in Kuhmilch enthaltene Protein Kasein nicht verwerten.

Etwa 80% des Proteins (Eiweiß) aus Kuhmilch liegt in Form von Kasein vor. Aus dem Grund reagieren Betroffene auf praktisch alle Lebensmittel mit Kuhmilch. Angefangen bei Joghurt, über Käse bis hin zur Milchschokolade. Schon Spuren von Milch können bei Kaseinunverträglichkeit zu Symptomen führen.

Doch zum Glück gibt es einen Trick, um die Symptome der Kaseinunverträglichkeit endlich dauerhaft loszuwerden. Und zwar ohne Arzt oder Medikamente.

Einfacher Trick gegen Symptome einer Kaseinunverträglichkeit

Der Trick ist banal und einfach, doch umso wichtiger ist es, ihn konsequent anzuwenden. Unzählige Menschen konnten ihre Lebensqualität mit diesem Trick dauerhaft erhöhen. Er wirkt oft schon nach Stunden und Betroffene können sofort mit der Umsetzung beginnen.


Menschen mit einer Kaseinunverträglichkeit (oder einer anderen Form der Milchunverträglichkeit) sollten auf Milch verzichten.

Viele Verbraucher glauben, dass Milch für die Gesundheit unheimlich wichtig sei. Denn das hat die Milchindustrie schon unseren Großeltern eingeredet und dieser fatale Irrtum wird von Generation zu Generation weitergegeben. Wahrscheinlich glauben auch die meisten Milchbauern selbst inzwischen daran.

Niemand trägt eine Schuld daran, doch die Irrtümer über Milch führen seit Generationen unzählige Menschen in ein Leben voller Blähungen, Verdauungsbeschwerden und Unwohlsein. (Hier ein echter Fakten-Fundus über Milch!)

Dabei trinkt nur ein kleiner Teil der Menschen weltweit überhaupt Milch. In vielen Ländern Afrikas und Asiens wird praktisch gar keine Milch verzehrt. Auch in manchen europäischen Gegenden (z. B. auf Sizilien) wird Kuhmilch kaum vertragen. Ca. 75% der Weltbevölkerung sind laktoseintolerant!

Milchunverträglichkeit ist bei Erwachsenen ganz normal

Es ist also ganz normal, dass Menschen Milch nicht vertragen. Klassische Kaseinunverträglichkeit ist keine Allergie und keine Krankheit. Es ist schlicht eine Nahrungsunverträglichkeit. Betroffene können wirksam gegen die dadurch verursachten Beschwerden angehen, indem sie auf Milch verzichten.


Die einzige Zeit, zu der Menschen Milch benötigen, ist in den ersten 2-3 Lebensjahren. Die Muttermilch versorgt den Säugling mit allen wichtigen Nährstoffen. Doch nach dem Abstillen braucht das Kind nie wieder Milch. Das gilt für alle Säugetiere. Auch Katzen mögen zwar Kuhmilch, die ihnen vorgesetzt wird, doch auch sie vertragen sie nicht.

Wenn man es sich einmal vorurteilsfrei betrachtet, erscheint es regelrecht verrückt, dass wir als erwachsene Menschen überhaupt die Muttermilch einer anderen Tierart verzehren.

Kuhmilch hat zudem eine ganz andere Zusammensetzung als Muttermilch. Sie dient von Natur aus dazu, dem Kälbchen alle Nährstoffe zu liefern, um schnell groß zu werden. Es verdoppelt sein Gewicht innerhalb weniger Tage, während ein Säugling dazu oft deutlich mehr als zwei Monate braucht (und viel Energie für die Gehirn-Entwicklung benötigt).

Eine Kasein- oder Laktoseunverträglichkeit ist also eine klare Botschaft des eigenen Körpers.

Mit Medikamenten oder Hypersensibilisierung gegen Kaseinunverträglichkeit?

Angesichts der vielen Lebensmittel, die Milchprodukte enthalten, wirkt es in der Tat zunächst verlockend, einfach Medikamente gegen Kaseinunverträglichkeit zu schlucken. Kortison-Präparate oder Antihistaminika werden zum Beispiel manchmal verschrieben, wenn Patienten darauf beharren, weiterhin Kuhmilch zu verzehren.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Es gibt sogar vermeintliche Experten, die eine "Desensibilisierung" empfehlen. Das ist ähnlich wie beim Rauchen: Man versucht den Körper daran zu gewöhnen, ihm Dinge zuzuführen, die ihm nicht gut tun. Mag sich jeder Leser selbst ein Urteil darüber bilden...

Verzehrst du Milchprodukte?
Ja
Nein

Medikamente können vielleicht die Symptome lindern, nicht aber die Grundproblematik aufheben. Durch Medikamente trickst man den eigenen Körper aus, der einen eigentlich nur vor einem unnatürlichen Lebensmittel warnt. Viel einfacher und nachhaltiger ist es da, Milch zu meiden.

Milch meiden - ganz ohne Stress

Manche Patienten sorgen sich, dass sie dann nicht mehr normal essen könnten. Diese Sorge ist gänzlich unbegründet. Jede Ernährungsumstellung ist nur eine Frage der Routine. Unser Gehirn braucht ein paar Wochen, um sich auf neue Routinen einzustellen. Danach fühlt es sich ganz normal an.

Dazu kommt, dass Milch zu den Tierprodukten gehört, die am einfachsten zu ersetzen sind. Man findet pflanzliche Milch-Alternativen inzwischen praktisch überall. Die Auswahl reicht von den klassischen Sojadrinks, über Reis- und Getreidedrinks bis hin zu besonderen Nuss-Getränken. Man muss einfach nur aus dem Quark kommen.

Alle Milchalternativen schmecken unterschiedlich, daher ist es empfehlenswert, zunächst verschiedene Sorten auszuprobieren. Es gibt welche, die fast wie Kuhmilch schmecken, während andere ihren ganz eigenen (Nuss- oder Getreide-)Geschmack haben. Für Jeden findet sich so die passende Milch-Alternative. Wichtige Tipps, wie man Milch einfach ersetzen kann, haben wir hier zusammengestellt.

Neben der Tatsache, dass wir als Erwachsene keine Milch mehr brauchen, gibt es noch viele weitere Gründe, Milch zu meiden.

Die wenigsten Verbraucher wissen, dass für Milch Kälbchen sterben müssen.


Hast Du gewusst, dass Kuhmilch fast immer Eiter enhält?

>>> Schon mehr als 9.900 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

3,0/5 Sterne (56 Bew.)
Logge dich ein, um den Artikel zu bewerten.

Schlagworte: Milch Milch-Alternativen Gesundheit vegan Ernährung


Dazu passende Artikel:

Thema: Rund um Kuhmilch und ihre Alternativen


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.