Ingwer-Shot: Dein natürlicher Booster fürs Immunsystem

Wenn der Winter kommt, wenn es draußen schneit und stürmt, dann ist die Zeit für einen feurigen Ingwer-Shot gekommen. Mein natürliches Hausmittel gegen Erkältung.
Ingwer-Shots liegen voll im Trend. In jedem Supermarkt findet man inzwischen kleine Fläschchen mit Ingwer-Shots. Meist zu horrenden Preisen. Mitunter kosten sie 2 Euro oder mehr - für etwas mehr als einen Esslöffel voll Flüssigkeit, inklusive Spuren von Ingwer.
Damit bin ich eingestiegen. Für Unterwegs eine gute Sache. Zu Hause mixe ich mir meine Ingwer-Shots inzwischen selbst. Das ganz harte Zeug!
Mein selbst gemachter Ingwer-Shot besteht aus genau zwei Zutaten: Ingwersaft und Orangensaft. Beides einzeln gekauft und schnell zusammengerührt.
Für ein Fläschchen puren Bio-Ingwersaft (0,2 Liter) bezahle ich drei bis vier Euro (bei DM, Rossmann, Biomarkt usw.).
Das hatte ursprünglich für etwa eine Woche gereicht. Inzwischen reicht es für 2-3 Tage, denn mein Bedarf steigt.

Denn auch wenn ich mit geringen Dosierungen begonnen habe, liegt mein bevorzugtes Verhältnis jetzt bei etwa 1:1. Halb Ingwer, halb Orangensaft. Langsam, in kleinen Schlückchen getrunken. Ohne Nachtrinken. Ein Schnapsglas voll genügt.
Das knallt! Doch danach fühle ich mich erfrischt und frei. Kein Kratzen mehr im Hals.
Ich bilde mir ein, dass ich damit auch schon leichte Erkältungen losgeworden bin. Sogar leichtes Fieber.
Dem Superfood Ingwer wird tatsächlich eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. Fakt ist: Ich liebe es. Und es schmeckt einfach richtig gut.
Natürlich kann man den Ingwer-Shot auch aus frischem Ingwer zubereiten. Nicht unbedingt günstiger, aber definitiv frischer. Und: Ein rohes Stück Ingwer, langsam gekaut, hat denselben Effekt.

In dem Sinne: Probiert doch auch einmal - und bleibt gesund!
>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung:
