Faktencheck: War Hitler Vegetarier?

War Hitler Vegetarier?
War Hitler Vegetarier? Bild: pixabay.com

War Adolf Hitler, einer der größten Verbrecher der Geschichte, Vegetarier?
Wenn es um die großen Fragen der Ernährung geht wird dieses Argument von Populisten oft hervorgebracht, frei nach dem Motto, wenn Hitler Vegetarier war, können Vegetarier ja auch nicht viel besser sein.

Die Frage, ob Hitler vegetarisch gegessen hat, ist somit ein klassischer Whataboutism. Ein Ablenkungsmanöver, um eine inhaltliche Diskussion zu unterminieren und von der Brutalität und Gewalt in der Tierindustrie abzulenken.

Doch was ist wirklich dran an der These, dass sich Hitler vegetarisch ernährt hat? Welche Fakten gibt es?

Hitler war kein Vegetarier. Er mochte Fleisch.

Tatsächlich ist an der These vom vegetarischen „Führer“ wenig dran. Adolf Hitler wurde zwar von Propagandaminister Goebbels bewusst als Asket dargestellt, der auf Liebschaften, Alkohol und Fleisch verzichtet, um allein seiner Nation zu dienen.


Tatsächlich soll Hitler aber durchaus Fleisch verzehrt, geheime Liebschaften gepflegt und Alkohol konsumiert haben. Zu den bekanntesten Fleischgerichten, die Hitler serviert wurden, gehörten gefüllte Tauben und Weißwürste.

Dies berichtet zum Beispiel die damalige Hotel-Köchin Dione Lucas in ihrem „Feinschmecker-Kochbuch“[1]. Auch der Koch Willy Kannenberg soll hin und wieder Wurstgerichte für Hitler zubereitet haben [2].

Im Nationalsozialismus wurden vegetarische Bewegungen bekämpft - wegen angeblichem Pazifismus. Bild: pixabay.com

Zeitweise soll Hitler den Fleischverzehr aus gesundheitlichen Gründen reduziert haben, um Verdauungsbeschwerden und Schweißausbrüche zu bekämpfen – die gesundheitlichen Vorteile einer vegetarischen Ernährung waren in ihren Grundzügen sicherlich schon damals bekannt.

Gleichwohl hatte Hitler bekanntermaßen keineswegs eine friedvolle Welt ohne unnötige Gewalt im Sinn. Die Ablehnung unnötiger Gewalt ist dabei ein Kernmotiv vieler Vegetarier.

War Hitler Vegetarier oder nicht? Es spielt keine Rolle!

Die vegetarische Ernährung war schon lange vor Hitler bekannt und die damaligen Vegetarier-Vereinigungen galten bei NS-Ideologen als unerwünscht, weil potentiell pazifistisch.

Der Aufforderung, sich der „Deutschen Gesellschaft für Lebensreform“, einer ideologisch geprägten NS-Organisation anzuschließen, widersetzten sich die meisten der damaligen Vegetarier-Verbände, indem sie sich auflösten [3]. Eine ideologische Übereinstimmung zwischen Nationalsozialismus und der vegetarischen Philosophie kann also ausgeschlossen werden.

Letztendlich spielt es bei einer faktenbasierten Beurteilung einer vegetarischen Ernährung keine Rolle, ob auch Hitler sich möglicherweise zeitweise vegetarisch ernährt hat. Hitler war Fleischesser. Ebenso wie Goebbels, Stalin und die meisten anderen Verbrecher der Menschheitsgeschichte.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Und doch hat das „Argument“, Hitler sei auch Vegetarier gewesen, eine Funktion. Es weckt Assoziationen zu eine tödlichen Ideologie. Einer Ideologie, mit der man am liebsten nichts zu tun hätte. Und damit dient das „Argument“ von Hitler, dem angeblichen Vegetarier auch dazu, das eigene schlechte Gewissen zu beruhigen.

Denn selbst wenn Hitler Veganer gewesen wäre, hätte seine Ideologie ja in keiner Weise mit Nachhaltigkeit, Respekt und Ablehnung unnötiger Gewalt zusammen gepasst.

Und was lernen wir daraus?

  • Hitler war kein Vegetarier. Er hat laut Zeitzeugen auch Fleisch gegessen.
  • Möglicherweise gab es Phasen, in denen Hitler aus gesundheitlichen Gründen fleischfrei gegessen hat.
  • Der Hinweis darauf, dass Hitler Vegetarier gewesen sei, ist ein Ablenkungsmanöver, um Vegetarismus in die Nähe einer tödlichen, menschenfeindlichen Ideologie zu rücken.

Update: Der Artikel wurde am 8.6.2022 überarbeitet.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

3,1/5 Sterne (116 Bew.)

Schlagworte: Vegetarier Argumente soziales Umfeld Argumente
© Vegpool.de 2011 - 2023.