Vegpool Logo

Kochbuch „Einfach vegan“ von Roland Rauter

"Einfach vegan" von Roland Rauter
"Einfach vegan" von Roland Rauter Bild: K/Vegpool

Artischockenrisotto zur Vorspeise, dann Rahmwirsing mit Steinpilzknödeln und zum Dessert Zimtschnecken oder Apfel-Kokos-Auflauf: Bei soviel kulinarischer Kreativität laufen einem ganze Wasserfälle im Munde zusammen!
Doch selbst für Kochmuffel ist ein solides Gänge-Menü nun kein Problem mehr, denn das neue Kochbuch „Einfach vegan“ gibt auch eher ungeübten Hobbyköchen eine ideale Einführung in die Kochkunst – und das auch noch ganz vegan.

Das Buch stammt aus der Feder von Roland Rauter, einem gelernten Koch aus dem österreichischen Großgmain bei Salzburg. (Lesen Sie das Interview mit Roland Rauter)

„Einfach vegan“ beginnt mit einer kurzen Einführung über vegane Basisprodukte, Alternativvorschläge für Zutaten wie Milch oder Gelatine und auch gleich ein paar Tipps zur Zusammenstellung eines veganen Menüs.

Dann gliedert sich das Buch in die Teile Frühstück, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts. Alle Rezepte haben gemeinsam, dass man sie auch mit wenig Übung zubereiten kann – einfach vegan eben. Und wer möchte nicht gerne einmal Omelett mit gerösteten Kirschtomaten, Kürbisgnocchi mit Kürbiskern-Kräuter-Butter (natürlich ohne echter Butter), Sojarouladen als Hauptspeise und zum Dessert Erdbeer-Cremeschnitten servieren – und bewundernde Blicke ernten?

Jedes Rezept ist mit schönen, appetitanregenden Fotos der Fotografin Alexandra Schubert versehen. Doch trotz des professionellen Looks und der wunderbar kulinarisch klingenden Gerichte bleiben die Rezepte einsteigerorientiert und bodenständig. Das spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Zubereitung auch komplizierterer Gerichte. Die Zielgruppe sind ganz klar Hobbyköche, die ihren Alltag mit veganen Speisen verschönern wollen – oder den nicht-veganen Besuch mit deliziöser Kochkunst beeindrucken wollen. Und das gelingt mit „Einfach vegan“ ganz einfach und praktisch.

Gute Literatur also für Alle, die sich von neuen Rezepten inspirieren lassen möchten, oder auf der Suche nach einem schönen Geschenk sind.

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Das Buch ist 2012 im Schirner Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro.

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,5/5 Sterne (4 Bew.)

Dazu passende Artikel:

Interview mit Veggie-Köchin Tanja Lewandowski

Kochbücher rezensiert und vorgestellt

Interview mit dem veganen Koch Roland Rauter