Getreide eineichen?
Erstellt 26.10.2015, von Meltem. Kategorie: Vegan kochen & backen. 5 Antworten.
Getreide eineichen?
26.10.2015
Hallo an Alle. Da ich in der Früh oft mir schnell ein Müsli mache,also ein fertiggekauftes Müsli mit Milchersatz, habe ich eigentlich gedacht dass man da nicht viel verkehrt machen kann. Jetzt habe ich gelesen, man sollte Getreide immer über Nacht einweichen. Das gleiche gilt auch für Vollkornreis. Bei Hülsenfrüchten war mir das bekannt, aber nicht bei Haferflocken und Reis. Wollte mal fragen wie ihr das so macht mit Getreide? Übrigens soll man auch sämtliche Nüsse und Kerne wie z. B. Kürbiskerne und Sonnenbl.kerne einweichen. Über eure Erfahrung würde ich mich sehr freuen.
Vlg. Meltem
antworten | zitieren | teilen
26.10.2015
Hallo an Alle. Da ich in der Früh oft mir schnell ein Müsli mache,also ein fertiggekauftes Müsli mit Milchersatz, habe ich eigentlich gedacht dass man da nicht viel verkehrt machen kann. Jetzt habe ich gelesen, man sollte Getreide immer über Nacht einweichen. Das gleiche gilt auch für Vollkornreis. Bei Hülsenfrüchten war mir das bekannt, aber nicht bei Haferflocken und Reis. Wollte mal fragen wie ihr das so macht mit Getreide? Übrigens soll man auch sämtliche Nüsse und Kerne wie z. B. Kürbiskerne und Sonnenbl.kerne einweichen. Über eure Erfahrung würde ich mich sehr freuen.
Vlg. Meltem
antworten | zitieren | teilen
26.10.2015
Hey Meltem
ich mag zu weiches Müsli nicht so sehr aber auch nicht direkt aus der Packung. Es muss so halb weich sein dann ist es ideal!
Bircher Müsli ist doch auch so ein eingeweichtes Müsli! Also für mich spricht nichts dagegen es einzuweichen. Ich glaube nicht dass es ungesund ist wenn man es nicht vorher einweicht.
LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
Hey Meltem
ich mag zu weiches Müsli nicht so sehr aber auch nicht direkt aus der Packung. Es muss so halb weich sein dann ist es ideal!
Bircher Müsli ist doch auch so ein eingeweichtes Müsli! Also für mich spricht nichts dagegen es einzuweichen. Ich glaube nicht dass es ungesund ist wenn man es nicht vorher einweicht.
LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
26.10.2015
Hallo Meltem !
Getreidekoerner weiche ich ein und einige Linsenarten haben u terschiedliche Einweichzeiten.
Haferflocken und Nuesse auch Samen habe ich noch nie eingeweicht .
Im Winter koche ich die Haferflocken mit Zimt , damit mir schoen warm wird und mit warmen Fruechten, mmmhh.
★★★★★★
Bei Reis halte ich mich an die vorgegebene Kochdauer.
Gr.
Kleeblatt♣
antworten | zitieren | teilen
Hallo Meltem !
Getreidekoerner weiche ich ein und einige Linsenarten haben u terschiedliche Einweichzeiten.
Haferflocken und Nuesse auch Samen habe ich noch nie eingeweicht .
Im Winter koche ich die Haferflocken mit Zimt , damit mir schoen warm wird und mit warmen Fruechten, mmmhh.
★★★★★★
Bei Reis halte ich mich an die vorgegebene Kochdauer.
Gr.
Kleeblatt♣
antworten | zitieren | teilen
26.10.2015
Vielen Dank Flo und Kleeblatt. Ich glaube es geht um diesen Inhaltsstoff Phytin. Naja ich bin immer sehr unorganisiert. Meistens esse ich schnell irgendwas. Das ich am Abend schon einweiche was ich Morgen essen will, das ist schon für mich schwierig. Jedenfalls sollte ich etwas mir mehr Gedanken machen. Vlg. Meltem
antworten | zitieren | teilen
Vielen Dank Flo und Kleeblatt. Ich glaube es geht um diesen Inhaltsstoff Phytin. Naja ich bin immer sehr unorganisiert. Meistens esse ich schnell irgendwas. Das ich am Abend schon einweiche was ich Morgen essen will, das ist schon für mich schwierig. Jedenfalls sollte ich etwas mir mehr Gedanken machen. Vlg. Meltem
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Schmelzkäse?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Koch-Inspiration: Was gab es bei Euch heute?
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
Was gab es bei Euch heute zu essen? Schreibt es nieder! …
kilian
2.295
Gefrorene Zutaten bearbeitet erneut einfrieren
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
Und gleich nochmal eine Frage: kann ich (mal abgesehen von …
lizhan
3